Seite 13 von 14
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 12:01
von Homernoid
Corwin hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:
Warum soll das nicht allgemein auf Elektronik zutreffen?
Warum sollte es zutreffen?
Die kostenersparnis durch strukturverkleinerung kommt z.B. durch mehr chips pro Wafer.
Diese art von ersparnis gibt's bei Displays nicht. Das Display und dessen strukturen bleiben konstant gleich groß.
Ersparnisse kann man hier nur über die yield rate einfahren. Ergo, der Prozess muss optimiert werden um weniger kaputte Displays zu produzieren. Folglich sind beide systeme nicht miteinander vergleichbar.
Und WIE bekommt man mehr chips auf die wafer? Darum geht es doch. Durch den Herstellungsprozess, durch bessere Maschinen etc.
Nach Deiner Devise müsste also der Preis von LCD / Plasma künstlich sein, richtig?
Der Herstellungsprozess eines OLED-Flachbildschirms unterscheidet sich grundlegend von dem eines Flüssigkristallbildschirms (LCD). Da OLEDs auf fast jedes Material gedruckt werden können, bieten sie gegenüber der LCD-Technologie theoretisch eine signifikante Kostenersparnis. Durch die Verwendung von biegsamen Trägermaterialien (flexible Substrate, Folien) eröffnen sie die Möglichkeit, aufrollbare Bildschirme herzustellen und Bildschirme in Kleidungsstücke zu integrieren.
Quelle: wiki
Um es mal etwas verständlicher zu machen....
OLED sollte die Probleme der bisher bekannten Panelherstellung nicht haben. Daher sollte man es IMHO besser skalieren können als Plasmaschirme etc.
40" hat man bereits herstellen können, vor Jahren, es ging nur damals um die kurze Lebensdauer der OLEDs. Das teuerste soll wohl mit die Versorgungsspannung sein.
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 12:21
von Corwin
Homernoid hat geschrieben:
Und WIE bekommt man mehr chips auf die wafer?
Kleinere Strukturen, kleinere chips, mehr chips pro Flächeneinheit, is doch gar nicht schwer, oder?
Homernoid hat geschrieben:
Nach Deiner Devise müsste also der Preis von LCD / Plasma künstlich sein, richtig?
Nein nicht notwendigerweise. Die Verbilligung wird nur schlicht durch andere Faktoren beeinflusst.
Eine Verkleinerung der Strukturen hat damit einfach nix zu tun.
Homernoid hat geschrieben:Da OLEDs auf fast jedes Material gedruckt werden können, bieten sie gegenüber der LCD-Technologie theoretisch eine signifikante Kostenersparnis. Durch die Verwendung von biegsamen Trägermaterialien (flexible Substrate, Folien) eröffnen sie die Möglichkeit, aufrollbare Bildschirme herzustellen und Bildschirme in Kleidungsstücke zu integrieren.
Theoretisch ja. Ob dieser Vorteil an den Kunden weitergegeben wird steht auf einem anderen Blatt.
Homernoid hat geschrieben:
40" hat man bereits herstellen können, vor Jahren, es ging nur damals um die kurze Lebensdauer der OLEDs. Das teuerste soll wohl mit die Versorgungsspannung sein.
Ich denke hier ist die Senkung der Versorgungsspannung gemeint, wobei wir wieder bei thermischer Belastbarkeit währen.
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 12:48
von Homernoid
Komm doch mal von den "kleineren Strukturen" weg. Leite doch diese "Gesetzmäßigkeit" ab...

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 15:15
von Corwin
Homernoid hat geschrieben:Komm doch mal von den "kleineren Strukturen" weg. Leite doch diese "Gesetzmäßigkeit" ab...

Bei Äpfel<->Birnen Vergleichen ist das nicht machbar. Sonst musst du deine Aussage reduzieren auf "Mit der Zeit wird alles billiger".
Das ist schön allgemein und trifft zumindest in der U-Elektronik Industrie grob zu.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 08:15
von Michaele
Hallo an alle,
ich wage mal den Versuch auf die Ursprungsfrage zurückzukommen
Zu deinen zwei genannten (Sony+Samsung) möchte ich mal den Sharp XS1 dazustellen. Aber außer, dass er teuer sein soll, ist mir noch kein Preis bekannt. Was meint ihr? Ist bei Sony und bei Sharp die Qualität, Bildqualität, Technik usw. den viel höheren Preis gegenüber dem Samsung wert? "Sieht" man da sooo viel Unterschied beim "normalen" fernsehen?
Michaele
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 08:38
von Danielocean
Lass die neuen Geräte erstmal auf den Markt kommen... eine Spekulation darüber macht sicher Spaß... aber eine echte Bewertung oder sogar ein Vergleich mit zur Zeit auf dem Markt befindlichen Modelle verschiedenster Fernseher fällt auf logischen Gründen erstmal flach
Natürlich sollte man davon ausgehen dass neue Modelle den älteren überlegen sein sollten... Jedoch werden Endverbraucher mittlerweile als sogenannte Beta-Tester missbraucht und einige Bugs können sich bei den neuen Modellen vorhanden sein die dann erst nach und nach abgeschafft werden, wenn möglich...
Persönlich finde ich die Diskussionen zu Zukunftsmodellen immer sehr schwierig... denn wenn man sich damit wirklich beschäftigt, dann meist aus dem Grund sich in naher Zukunft ein solches Gerät anzuschaffen... Und wenn man sich Gedanken um eine Neuanschaffung macht, dann interessierts mich persönlich recht wenig was in mittelfristiger Zukunft neues auf den Markt kommt... also das oft genannte Beispiel der OLED-TV's juckt mich persönlich recht wenig...
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:00
von Michaele
Hallo Andy,
"denn wenn man sich damit wirklich beschäftigt, dann meist aus dem Grund sich in naher Zukunft ein solches Gerät anzuschaffen... Und wenn man sich Gedanken um eine Neuanschaffung macht, dann interessierts mich persönlich recht wenig was in mittelfristiger Zukunft neues auf den Markt kommt... "
Und genau darum geht es bei mir
Eine gewisse Wartezeit hab ich mir ja schon auferlegt. Aber im Dezember/Januar würde ich den neuen TV schon kaufen wollen.
Und diese drei wären eigentlich die Auswahl. Vom rein optischen, würde mir ja der Sharp am besten gefallen, das wäre jedoch nicht zwingend entscheidend für den Kauf.
Michaele
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:07
von Danielocean
Hey Michaele,
das ist ja meist das Problem... man wartet oft einfach zu lang... man wartet weil man Angst hat dass dann doch was besseres kommt und man sich dann ärgert...
Ist mir selbst so passiert... seit März 07 hielt ich Ausschau nach einem neuen TV... erst im Nov 07 hab ich zugeschlagen... bis heute nicht bereut... aber "damals" war ich schon kurz davor zu sagen "scheiß drauf, ich hab jetzt echt keinen Bock mehr auf Fernseher.."... Mich hat das dann irgentwann wirklich genervt...
Mein Tipp an dich: Setz dir ne Deadline, recherchiere solange bis dir ca 3 Favouriten hast die du dir auch leisten kannst und willst in der Größe die du haben möchtest... Schwankst du zwischen zwei Größen, nimm die größere... und dann vergleiche mit deinem Auge diese 3 Kandidaten... und scheiß drauf was andere sagen... DEIN Auge entscheidet!!!
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 10:52
von eyeball
Interessant finde ich auf jeden Fall die Geräte mit Wireless HD. Da entfällt der ganze Kabelsalat. Ich habe gerade mein Plasma an die Wand gehängt und habe leichte Probleme den ganzen Kabelbaum zu verstecken.
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 11:13
von elchhome
eyeball hat geschrieben:Interessant finde ich auf jeden Fall die Geräte mit Wireless HD. Da entfällt der ganze Kabelsalat. Ich habe gerade mein Plasma an die Wand gehängt und habe leichte Probleme den ganzen Kabelbaum zu verstecken.
... und wenn der Kühlschrank an geht, dann ist plötzlich das Bild wech!
Durch meine -überwiegend negative- Erfahrung mit WLAN ist es mir lieber, wenn alle Komponenten mit jeweils
einem HDMI-Kabel verbunden sind und
das endlich erstmal problemlos funktionieren würde!
z.B. wenn ich meinen DVD-Player mit HDMI über den RX-V1800 mit dem Plasma verbinde und ich rufe das Bildschirmmenü des AVR auf, ist hinterher die durchgeschleifte Bildverbindung des DVD-Players gestört und ich muß den aus- und wieder einschalten.
Solche Probleme müssen erstmal gelöst sein...
Gruß, Andreas