Seite 13 von 26

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 12:37
von Homernoid
Sie vertrauen Ihrer Technik nicht. So einfach ist das. :D

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 12:59
von Zweck0r
Argaween hat geschrieben:Solche Handkamerafilme sind sowieso für den Hintern und sollten unbedingt vermieden werden.
Das auch. Zumal die Zwischenbildberechnung mit so schnellen Richtungsänderungen überfordert ist und sie im ruckelnden Originalzustand belässt :twisted:

Grüße,

Zweck

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 13:33
von MK II
Hallo,

wegen Zocken, ich habe auf meinem ersten (Panasonic)Plasma gezockt ich zocke auf meinem jetzigen Plasma und vermeide am Anfang nur Games wo weiße Schrift (Zeiten bei Rennspielen etc.) nonstop im Bild ist. Da hat sich noch nie was eingebrannt und die neue Generation leuchtet auch nicht mehr sehr stark nach.
Auch schwarze Balken dürfen eigentlich keine Problem für den Fernseher sein.

Also weniger Angst und mehr Spaß mit dem neuen Teil.

Gruß

Markus

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 13:44
von Klempnerfan
Hi,
MK II hat geschrieben:Also weniger Angst und mehr Spaß mit dem neuen Teil.
genau!

Find ich aber trotzdem gut, wie umsichtig und letztendlich wertschätzend du mit deinem neuen besten Stück versuchst umzugehen, Argi. Diese Anschaffung hat ja auch eine Menge Geld gekostet.

Dennoch - nu lass rocken, so ein Pana sollte all das aushalten.

Jedenfalls hat mich meiner davon überzeugt. :wink:

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 15:17
von Gast
Das dient wohl eher dazu, zu kaschieren, wie minderwertig 24 Bilder pro Sekunde sind.
Oder wie die verbaute Elektronik/Hersteller damit umgeht.
Bei mir werden aus 24 ->72Hz gemacht.

Andere Hersteller nehmen den 5fachen wert oder wieder nen zwischenwert.
Bei mir ruckelt aber nichts.

Auch schwarze Balken dürfen eigentlich keine Problem für den Fernseher sein.
Bei Cinemascope Balken sind die Plasma Zellen normalweise abgeschaltet.
Da kann nichts einbrennen oder dergleichen,die Plasma Zellen altern nur langsamer.

Wenn du 24Std. Cinemascope laufen lässt könntest du eventuell nach 1 Jahr nen Unterschied in der Helligkeit sehen bei nem reinen weiß bild.
Da wären die Cinescope Zeilen heller als der rest.

Für normales TV 1-3 Monate den Kontrast runter drehen wegen den Penetranten Logos (RTLII,usw),für den Blu Ray DVD Genuß darfste Gas geben ;) :D

Ich habe mir die Simpsons DVD damals angeschaut,bin eingeschlafen und so 4 Stunden war das Menü der DVD im Hintergrund.
Danach hatte ich das komplette Simpsons Menü leicht als Nachleuchter,nach 10min Schnee Bild war dies jedoch komplett entfernt.


Also keine Panik 8) und genieß den TV....es ist nur ein Gebrauchsgegenstand der in einem halben Jahr nichts mehr wert ist :lol:
Mein TV ist nun seit gestern Abend in Betrieb. Einige Kommentare zur Größe kann ich noch nicht nachvollziehen. Bei meinem Sitzabstand wirkt das ganze irgendwie wie im Kino. Ist schon arg gewöhnungsbedürftig für die Äuglein.
In nem Monat ist das winzig,und gerade bei Cinemscope isset noch kleiner.
Unter 55" würde ich persönlich nicht mehr ein TV kaufen,aber wie bei allen geschmacks sache.

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 18:13
von Zweck0r
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Oder wie die verbaute Elektronik/Hersteller damit umgeht.
Bei mir werden aus 24 ->72Hz gemacht.
Beides. Das Geholpere, das beim Darstellen von 24p-Material auf 60-Hz-Panels ohne Zwischenbildberechnung ensteht, ist natürlich noch übler. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass 24 fps (oder 25 auf DVD und bei Filmen und den meisten Serien im TV) mir schon bei mäßig schnellen Bewegungen unangenehm auffallen. Auch und wegen der Bildgröße besonders im Kino.

Grüße,

Zweck

Verfasst: So 21. Jun 2009, 14:00
von Argaween
Ja. Erst mal Danke und vielen Dank für die beruhigenden Worte :)
Ich habe jetzt mal TV getestet. Über den DVD/Fesplatten Rekorder kann man sich das Bild allerdings nicht wirklich antun. Das wirkt fast wie aus s VHS Zeiten. Ok. Mir fehlt auch noch ein 2 HDMI Kabel :lol:

Bei dem normalen anlogen Empfang des Fernsehers habe ich ein sehr zufriedenstellendes Bild. Allerdings im Gegensatz zu DVD wirklich sehr enttäuschend. OK. Erwatungsgehaltung zu hoch, hehe.
Bei Digital habe ich genau das Bild, was ich gerne hätte. Äußerst beeindruckend. Blöderweise scheine ich entweder ein Problem zu haben oder bei den Senderbertreibern stimmt was nicht. Bei ZDF, ARD und den Zusatzprogrammen derer so wie 3 SAT und ARTE und KIKA, habe ich ein sehr scharfes, klares Bild ohne Probleme. Bei Pro 7, RTL, RTL 2 und diesen Sendern allerdings so wie ärgerlicherweise auch DSF und Eurosport, gibt es andauerend, Fehler im Bild. Da kommen die ganze Zeit Pixel auf. Nervt echt wie die Pest! Wollte eben auf DSF Rennen schauen und da war das echt nur noch scheiße.
Ich besitze einen Humax Kabel Receiver und Unity Media und..............

EDIT
Forget it. Bin laut dem Forum da wohl nicht alleine.
Gucke ich halt nur analog. Kann ich auch noch mit leben.

Verfasst: So 21. Jun 2009, 15:23
von Blap
Argaween hat geschrieben: Bei Pro 7, RTL, RTL 2 und diesen Sendern allerdings so wie ärgerlicherweise auch DSF und Eurosport, gibt es andauerend, Fehler im Bild. Da kommen die ganze Zeit Pixel auf.
Das ist normal, die "Privaten" senden mit sehr geringer Datenrate. Bei DVB-S ist es nicht ganz so mies wie bei DVD-C Empfang. Da du offensichtlich zu DVB-C verdammt bist: Gewöhn dich dran! :lol: :lol:
über den DVD/Fesplatten Rekorder kann man sich das Bild allerdings nicht wirklich antun. Das wirkt fast wie aus s VHS Zeiten.
Das muss am Gerät liegen, ich habe damit keine Probleme.

Verfasst: So 21. Jun 2009, 16:12
von Homernoid
Nennt sich zumeist "Blockartefakte". DAS ist die neue, digitale Welt, Arga. 8)

Auch ist es richtig, Ein SD-Format muss auf ein HD-Format aufgepumpt werden, also skaliert werden. Das wird bei grossen TV-Grössen extrem bescheiden aussehen, da man dort meist mit Unschärfen und Artefakten zu kämpfen hat (daher wohl das "VHS-Gefühl"). Dazu noch eine möglichst niedrige Bitrate und das Bild sieht einfach nur grottig aus.

Das schrub ich bereits vor "Seiten".... Optimales Bild bekommt man NUR bei einem 1:1 Format, also originale Auflösung die in der nativen HD-Auflösung wiedergegeben wird.

Das liegt nicht am Gerät. Das liegt schlichtweg an der Art der (nativen) Wiedergabe.

Auch glaubt man mir ja nicht, dass grosse TV-Grössen höhere Auflösungen benötigen. Es ist schlichtweg Nonsens auf nem z.B. 100" TV sich SD oder normale HD-Inhalte anzuschauen!

Verfasst: So 21. Jun 2009, 17:10
von Argaween
Homernoid hat geschrieben:Nennt sich zumeist "Blockartefakte". DAS ist die neue, digitale Welt, Arga. 8)
Darauf könnte ich zumindest hier, gerne drauf verzichten.
Homernoid hat geschrieben: Auch glaubt man mir ja nicht, dass grosse TV-Grössen höhere Auflösungen benötigen. Es ist schlichtweg Nonsens auf nem z.B. 100" TV sich SD oder normale HD-Inhalte anzuschauen!
Nun ja. Bei DVDS über HDMI und Abspielgerät kann man aus diesem Bild noch eine ganze Menge raus holen, finde ich.

Fernsehen geht ja zum Glück auch analog und mich interessiert eher nur Sport und abendliche Filme, was TV angeht. Verblöden will ich nicht. Dazu gleich aber was im OT :wink: