Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 12:37
Sie vertrauen Ihrer Technik nicht. So einfach ist das. 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Das auch. Zumal die Zwischenbildberechnung mit so schnellen Richtungsänderungen überfordert ist und sie im ruckelnden Originalzustand belässtArgaween hat geschrieben:Solche Handkamerafilme sind sowieso für den Hintern und sollten unbedingt vermieden werden.
genau!MK II hat geschrieben:Also weniger Angst und mehr Spaß mit dem neuen Teil.
Oder wie die verbaute Elektronik/Hersteller damit umgeht.Das dient wohl eher dazu, zu kaschieren, wie minderwertig 24 Bilder pro Sekunde sind.
Bei Cinemascope Balken sind die Plasma Zellen normalweise abgeschaltet.Auch schwarze Balken dürfen eigentlich keine Problem für den Fernseher sein.
In nem Monat ist das winzig,und gerade bei Cinemscope isset noch kleiner.Mein TV ist nun seit gestern Abend in Betrieb. Einige Kommentare zur Größe kann ich noch nicht nachvollziehen. Bei meinem Sitzabstand wirkt das ganze irgendwie wie im Kino. Ist schon arg gewöhnungsbedürftig für die Äuglein.
Beides. Das Geholpere, das beim Darstellen von 24p-Material auf 60-Hz-Panels ohne Zwischenbildberechnung ensteht, ist natürlich noch übler. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass 24 fps (oder 25 auf DVD und bei Filmen und den meisten Serien im TV) mir schon bei mäßig schnellen Bewegungen unangenehm auffallen. Auch und wegen der Bildgröße besonders im Kino.Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Oder wie die verbaute Elektronik/Hersteller damit umgeht.
Bei mir werden aus 24 ->72Hz gemacht.
Das ist normal, die "Privaten" senden mit sehr geringer Datenrate. Bei DVB-S ist es nicht ganz so mies wie bei DVD-C Empfang. Da du offensichtlich zu DVB-C verdammt bist: Gewöhn dich dran!Argaween hat geschrieben: Bei Pro 7, RTL, RTL 2 und diesen Sendern allerdings so wie ärgerlicherweise auch DSF und Eurosport, gibt es andauerend, Fehler im Bild. Da kommen die ganze Zeit Pixel auf.
Das muss am Gerät liegen, ich habe damit keine Probleme.über den DVD/Fesplatten Rekorder kann man sich das Bild allerdings nicht wirklich antun. Das wirkt fast wie aus s VHS Zeiten.
Darauf könnte ich zumindest hier, gerne drauf verzichten.Homernoid hat geschrieben:Nennt sich zumeist "Blockartefakte". DAS ist die neue, digitale Welt, Arga.![]()
Nun ja. Bei DVDS über HDMI und Abspielgerät kann man aus diesem Bild noch eine ganze Menge raus holen, finde ich.Homernoid hat geschrieben: Auch glaubt man mir ja nicht, dass grosse TV-Grössen höhere Auflösungen benötigen. Es ist schlichtweg Nonsens auf nem z.B. 100" TV sich SD oder normale HD-Inhalte anzuschauen!