Exakt dasselbe habe ich auch zuerst gedacht. Die 35er spielten, als ob ein Tuch davor hängen würde. Dazu muss ich sagen, dass meine bisherigen LS eher den etwas helleren Stiel der 32 hatten, ich bin es also auch anders gewohnt. Das dass nicht das "Remake" der hochgelobten W@ves sein kann, wurde mir dann aber auch schnell klar. Also habe ich die jubilees einfach mal etwas länger laufen lassen ohne umzuschalten. Dann habe ich in einem relativ höhenlastigen Stück, bei dem sich dieselbe Passage mehrfach wiederholte, einfach mal auf die 32 umgeschaltet. Die klang plötzlich ganz grell und unangenehm, irgendwie so blechern. Dann mal probeweise auf die nuvero 4 und siehe da: Es klingt ähnlich wie bei den 35ern. Jetzt verstehe ich auch, was bei den W@ves immer als "rund" und bei den lines eher als "scharf" beschrieben wird. Dagegen muss ich aber auch sagen, dass mir der "spritzige" Hochtonbereich der lines stellenweise sogar sehr gut gefallen haben. Schon nach ein paar Minuten war mir klar, das es hier auch sehr auf den eigenen Geschmack und die eigenen Hörgewohnheiten ankommt. Ich würde also sagen: Das was da zu hören ist liegt weder am Pegel noch am Neuzustand der 35er. DAS ist der hochgelobte Klang der Lautsprecher der sich so wohl auch bei den Veros (zumindest bei der nuvero 4) finden lässt. Da dir aber natürlich niemand sagen kann was gut klingt und was nicht, rate ich: Hör dir beide LS in ruhe an und gib vorallem deinem Gehör noch etwas Zeit. Wenn die 32er dann immer noch besser sind, haben wir eben verschiedene Geschmäcker - das ist schließlich das schöne an dem Hobby. Ich habe die 35er nach einiger Zeit (als ich sie schon fast als "schlecht" abstempeln wollte


Noch ein kleiner Tipp: Schalte mal nicht von der 32 auf die 35 sondern andersrum. Erst dann hat es bei mir wirklich "klick" gemacht.
Zu dem fehlenden Mitteltonbereich:
"gefehlt" in dem Sinne hat mir bei keinem LS etwas. Die jubilee hat den Mittenbereich aber einfach noch etwas hervorgehoben, was ich als sehr schön empfand. Insgesamt war die 35er für mich die "weichere", "rundere" oder einfach "musikalischere" Box, was sicherlich sowohl an dem Mitten-, als auch an dem Hochtonbereich liegt.
Zu nick9000:
Da habe ich aber etwas anderes gehört


Loben möchte ich übrigens auch noch den Service. Selbst bei dem ein oder anderen bekannten Fachhändler hatte ich mehr den Eindruck, dass es nur ums verkaufen ging. Ich habe mich ständig unwohl und etwas fehl am Platz gefühlt. Nicht so bei Nubert - super freundliche Mitarbeiter, die trotzdem einfach "Mensch" und nicht "Verkaufsmaschine" sind. Ich konnte so lange hören wie ich wollte, wahrscheinlich hätte man mich nicht gestört wenn ich bis Ladenschluss da gesessen wäre. Das kenne ich auch ganz anders, also: Danke für den tollen Tag, insbesondere an Herrn Kohler, der mich betreut hat. Auf der ganzen Rückfahrt hatte ich ein "

In diesem Sinne,
schönen Abend noch mit euren Nubis