Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Mir ist nochwas eingefallen! Wenn ich das ATM anschließe, muss ich dann die Frontboxen wieder von "Bass angehoben" zu "Bass neutral" zurückstellen (am Kippschalter)? Die Höhen habe ich auf "linear" stehen, denke das ist OK so.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von König Ralf I »

Die Heco haben einen -3dB punkt von 40Hz.....(laut Audio/Stereoplay)

Hoffentlich gehen die armen Boxen beim Stereohören , mit vollem Frequenzumfang ,nicht kaputt....... :roll: :wink: :mrgreen:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von König Ralf I »

laurooon hat geschrieben:Mir ist nochwas eingefallen! Wenn ich das ATM anschließe, muss ich dann die Frontboxen wieder von "Bass angehoben" zu "Bass neutral" zurückstellen (am Kippschalter)? Die Höhen habe ich auf "linear" stehen, denke das ist OK so.

Wenn du die neutrale Einstellung haben möchtest ....JA .
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

König Ralf I hat geschrieben:Wenn du die neutrale Einstellung haben möchtest ....JA .
Also das ATM lässt mit dem Kippschalter für Bass nicht NOCHMAL mehr Bass zu? ATM ist soeben eingetroffen. Heute Abend teste ich es. Hoffentlich raff ich das mit dem Zone2, zumal ich meinen Onkyo noch nicht so gut kenne.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von König Ralf I »

laurooon hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Wenn du die neutrale Einstellung haben möchtest ....JA .
Also das ATM lässt mit dem Kippschalter für Bass nicht NOCHMAL mehr Bass zu?
Wieso meinst du ?

Dem ATM ist doch ziemlich egal was du dahinter machst .

Nur die "neutrale" Basserweiterung mit ATM hast du nur , wenn du an der Box den Bass auf neutral stellst und am ATM die Regler auf neutral stehen.
Ich denke das ist logisch.

Ansonsten kannst du natürlich Bassbuckel produzieren ; mit allen Einstellungsmöglichkeiten die dir Receiver,ATM und Box bieten. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von GTNubi »

@laurooon

Soft-Clipping habe ich ausgeschaltet. Selbst da erreiche ich die Leistungsgrenze in meinem Raum nicht.

Zum Pure Direct Modus. Nein, da greift natürlich keine Trennfrequenz. Im Stereo Betrieb werden die LS ohne jegliche Eingriffe befeuert. Gehört hier zwar nicht rein, aber die Heco Metas klingen im Stereo Betrieb einfach fantastisch!
König Ralf I hat geschrieben:Die Heco haben einen -3dB punkt von 40Hz.....(laut Audio/Stereoplay)

Hoffentlich gehen die armen Boxen beim Stereohören , mit vollem Frequenzumfang ,nicht kaputt....... :roll: :wink: :mrgreen:

Grüße
Ralf
Das wird schwierig. Auch im Filmbetrieb müsste ich schon ordentlich auf die Tube drücken. Ich habe schon sehr hohe Lautstärken ausprobiert, aber der Membranhub war bisher nur im sehr geringen Maße sichtbar. Es ist auch erstaunlich, welche Basspegel bei den relativ kleinen Chassis erzeugt werden.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von Grossmeister_T »

laurooon hat geschrieben:Naja. Bei Musik wird aber immer zu guten Fronts geraten mit ATM und nicht zu einem Sub, da der Receiver den Sub immer "irgendwie reinmischt". Das würde ang. schlechter klingen, als würde man die (potenten!) Fronts alleine machen lassen. Bei 5.1 ist es dann wieder anders.
Sorry wenn ich da nochmal widersprechen möchte, aber das ist mir jetzt zu pauschal. Auch ein oder mehrere Subs sind hervorragend integrierbar, aber es ist VIEL mehr Arbeit. Trotzdem gebe ich Dir recht- bei Stereo würde ich heute auch lieber grosse Standlautsprecher bevorzugen; das habe ich frühe anders gesehen und deshalb müssens halt demnächst die Nuvero 11 sein (McBrandy hatte maich ja schon vor-bearbeitet) ran. Mein armes Konto... :lol:
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Grossmeister_T hat geschrieben:Mein armes Konto... :lol:
Tja, genau das muss ich vermeiden. Ein Haus soll gekauft werden und bei diesen Investionssummen kann ich mich nicht noch mit 5000€ Nuveros eindecken. :mrgreen:

Einjeder hat andere Prioritäten. Ich denke das Haus ist wichtiger.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

War ja klar. Mit dem ATM habe ich Probleme.

1. Lautsprecher an Zone2 angeschlossen
2. ATM an Front Pre Out und an PC analog in

Warum kommt kein Ton? Was muss ich denn im Receiver noch einstellen. Wenn ich jetzt auf "PC" drücke, dachte ich, kommt Ton?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von g.vogt »

laurooon hat geschrieben:War ja klar. Mit dem ATM habe ich Probleme.

1. Lautsprecher an Zone2 angeschlossen
2. ATM an Front Pre Out und an PC analog in

Warum kommt kein Ton? Was muss ich denn im Receiver noch einstellen. Wenn ich jetzt auf "PC" drücke, dachte ich, kommt Ton?
Du musst die Zone-2-Endstufen-Funktion vermutlich erst aktivieren, weil die Endstufen standardmäßig dem 6. und 7. Surroundkanal vorbehalten sind. Außerdem musst du die Lautstärke für die Zone 2 auf vermutlich 0dB einstellen, weil die Lautstärkeregelung (im Grunde Pegelabschwächung) bereits durch die eigentliche Vorstufe erfolgt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten