Seite 13 von 15
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 21:22
von G. Nubert
Hallo eidäx,
Hat schon mal jemand den CS-65 zusammen mit den NW10 gehört?
Ist das überhaupt sinnvoll, oder passen die eigentlich nicht zusammen?
Das war ja gerade das Wichtige an diesem ersten "Beta-Test" bei Albundy:
Bis zu diesem Wochenende dachte ich ja noch, es wäre ein guter Kompromiss, den CS-65 auf ein "Mittelding" zwischen den vordergründigeren Mitten der nuWave 125 und den "sanfteren" Mitten der nuWave 10 abzustimmen.
Nach der Beurteilung an diesem Wochenende sahen wir uns bestärkt darin,
beide Abstimmungen,
schaltbar zu machen, anstatt uns für einen Kompromiss zu entscheiden.
Jetzt bin ich froh darüber, weil ich nun voll hinter dem neuen Modell in Kombination mit allen nuWave-Standlautsprechern (nuWave 85, 10 und 125) stehen kann.
Obwohl so eine Kombination vielleicht nicht sonderlich sinnvoll erscheint, harmoniert der CS-65 (in Mittenschalter-Stellung "unten") klanglich aber auch gut mit der nuWave 35.
Gruß, G. Nubert
Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 08:02
von kkbo
G. Nubert hat geschrieben:Jetzt bin ich froh darüber, weil ich nun voll hinter dem neuen Modell in Kombination mit allen nuWave-Standlautsprechern (nuWave 85, 10 und 125) stehen kann.
Das kann ich im Fall der nuWave 85 voll bestätigen. Es klingt wirklich wie aus einem Guss. Ein meilenweiter Unterschied zum CS-4, der nicht so richtig harmonieren wollte. Vorher habe ich bei Mehrkanalmusik immer den Center abgeschaltet - das ist nun definitiv nicht mehr nötig.
Das beste Ergebnis habe ich überigens mit der "sanfteren" Schalterstellung und Hochtöner nach unten schielend (steht über dem TV) erzielt.
Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 12:13
von languste68
kkbo hat geschrieben:G. Nubert hat geschrieben:Jetzt bin ich froh darüber, weil ich nun voll hinter dem neuen Modell in Kombination mit allen nuWave-Standlautsprechern (nuWave 85, 10 und 125) stehen kann.
Das kann ich im Fall der nuWave 85 voll bestätigen. Es klingt wirklich wie aus einem Guss. Ein meilenweiter Unterschied zum CS-4, der nicht so richtig harmonieren wollte. Vorher habe ich bei Mehrkanalmusik immer den Center abgeschaltet - das ist nun definitiv nicht mehr nötig.
Das beste Ergebnis habe ich überigens mit der "sanfteren" Schalterstellung und Hochtöner nach unten schielend (steht über dem TV) erzielt.
Hallo
Da drängt sich mir die Frage auf, ob der CS-4 überhaupt noch eine "klangliche Daseinsberechtigung" hat und nicht schnellstens an die Klangcharakteristik der neuen Boxenmodelle angeglichen werden sollte.
Ich hätte ja gerne einen CS-4, aber wenn er klanglich nicht so toll mit den Frontboxen harmoniert und ich den CS-65 nicht unterbringe, was mache ich denn dann ???
Genau aus diesem Grund habe ich mich ja von dem CS-330 getrennt, weil er klanglich (wie auch optisch) nicht zu den Wave`s passte, aber wenn der CS-4 auch recht deutlich anders klingt als die Wave`s, dann warte ich lieber erstmal ab
Gruß
Languste
Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 15:37
von Decius
Da drängt sich mir die Frage auf, ob der CS-4 überhaupt noch eine "klangliche Daseinsberechtigung" hat und nicht schnellstens an die Klangcharakteristik der neuen Boxenmodelle angeglichen werden sollte.
Ja, der Thread hört sich wirklich an, als wäre die CS-4/CS-40 für alles über den 35/30ern unbrauchbar, was eigentlich nicht mein Eindruck ist.
Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 16:42
von JensII
languste68 hat geschrieben:Genau aus diesem Grund habe ich mich ja von dem CS-330 getrennt, weil er klanglich (wie auch optisch) nicht zu den Wave`s passte, aber wenn der CS-4 auch recht deutlich anders klingt als die Wave`s, dann warte ich lieber erstmal ab
Gruß
Languste
Ich sehe das so, dass dieses alles auf SEHR HOHEM Niveau steht, 95 von 100 Nuberthörern würden (so sehe ich das) wohl auch mit den NuWave 85 und dem CS-4 zufrieden, sogar begeistert sein!
Dazu muss ich aber sagen, dass ich nur den CS-3 und den CS-4 kenne, aber die unterschiede sind zwischen den beiden da und hörbar, aber bei weitem nicht "RIESIG".
Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 19:19
von kkbo
JensII hat geschrieben:Ich sehe das so, dass dieses alles auf SEHR HOHEM Niveau steht, 95 von 100 Nuberthörern würden (so sehe ich das) wohl auch mit den NuWave 85 und dem CS-4 zufrieden, sogar begeistert sein!
Genau so ist es. Der CS-4 ist keinesfalls schlecht oder passt überhaupt nicht zur 85er. Ich habe ein halbes Jahr CS-4 und 85 gehört und es ist nicht so, als wenn man mit dieser Lösung überhaupt nicht leben könnte. Der CS-4 klingt halt ein wenig mehr nach Center, während der CS-65 in richtiger Schalterstellung sehr nah an der 85 ist. Von daher ist das wahrscheinlich auch ein bisschen Geschmackssache. Für mich und für meinen Geschmack ist der CS-65 optimal, aber viele werden mit dem CS-4 vollkommen zufrieden sein.
Für Leute mit Zweifeln gibts ja schließlich das Rückgaberecht. Wichtig bei meinem Beitrag war mir vor allen Dingen, dass der "Neue" nicht nur zur 125 passt, sondern auch zu den kleineren Modellen. Da gabs ja am Anfang genug Leute, die dies bezweifelt haben, bevor der CS-65 überhaupt da war.
Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 09:45
von JoKeR
Also wenn ich höre, dass er gut zur 85 passt, dann kann man ihn ja auch eigentlich auch bei der 35 einsetzen.
Besonders dann, wenn man doch auch Mehrkanal-Musik hören will. Da er ja weniger Center zu sein scheint. Oder täusche ich mich da? Ist doch eigentlich optimal. Standlautsprecher-Charakter und trotzdem gut für Filme einsetzbar?!
MfG
JokeR
Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 18:33
von jakob.b
JoKeR hat geschrieben:Also wenn ich höre, dass er gut zur 85 passt, dann kann man ihn ja auch eigentlich auch bei der 35 einsetzen. Besonders dann, wenn man doch auch Mehrkanal-Musik hören will. Da er ja weniger Center zu sein scheint. Oder täusche ich mich da? Ist doch eigentlich optimal. Standlautsprecher-Charakter und trotzdem gut für Filme einsetzbar?! MfG JokeR
Dann wärst Du ja der geeignete Test-Kandidat für folgendes Set:
FL, C, FR : nW CS 65
SL, SR : nW35 (vorhanden).
Wenn ich "hinten" mehr Platz hätte und jetzt neu mit 5.1 anfangen würde, könnte mir sowas auch gefallen.
Den homogensten Klang sollte wohl nach der Theorie ein Set 5 * nW CS 65 erzielen, wobei mir auf Ständern nWCS65 (hochkant) optisch besser gefallen würden als nW35. Leider ist CS-65+Ständer gleich teuer wie nW85. Kommt aber höher als nW85 ohne Sockel... Die Klang-Schalter der CS-65 könnte man zur Anpassung an den Hörgeschmack brauchen, wenn lauter gleiche LS verwendet werden.
Gruss
Jakob
Verfasst: So 25. Jul 2004, 03:42
von sashka
Hallo,
ich finde, eine nW35 ist auch als Center zu gebrauchen! Habe mal die Box auf den TV gelegt und angetestet, bei einem Abstand von 2,50m konnte ich auf der ganzen 3er Couch nur geringe "Klangunterschiede" feststellen. Die Abstrahlcharakteristik der 35 ist wohl in "bestimmten" Fällen als Center geeignet. Bei senkrechter Aufstellung kann der Hochtöner um 90° verdreht werden. Mir hat die Variante nach-oben-strahlend besser gefallen.
Gruß, Alex
Verfasst: So 25. Jul 2004, 03:47
von raw
Hi
Sagen wir mal so: Die 35er wäre bestimmt toll in einem 35er-Frontsystem zu integrieren.
Das mit der Abstrahlcharakteristik ist halt das Problem. Die Box sollte senkrecht aufgestellt sein und angewinkelt oder auf Ohrhöhe sein, sonst kommt es zu Auslöschungen.