Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unsere Eindrücke des Vorserien-NuWave CS65 beim Nubi-Meeting

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mralbundy

Unsere Eindrücke des Vorserien-NuWave CS65 beim Nubi-Meeting

Beitrag von mralbundy »

Vorab:

Im Gegensatz zu den anderen Tests von uns, hatten wir diesmal die Ehre, ein Vorserien-Modell des CS65
bei unserem Nubi-Meeting hören bzw. testen zu dürfen. Alle Aussagen beziehen sich daher ausdrücklich auf
diese Version - wie am Ende noch erläutert wird, muss dies nicht die endgültige Abstimmung sein.


Jetzt aber ran an die Buletten :wink:

Angefangen haben wir mit einem Vergleich zwischen dem hinlänglich bekannten NuWave CS4 mit dem CS65, zunächst einmal ohne ABL Modul:

Beim ersten Lauf standen mal die normalen Fähigkeiten der jeweiligen Center im Vordergrund: wie ist die Stimmenwiedergabe bei "normalen" Stimmen, und wie macht er sich bei Musik.

Hauptsächlich benutzte DVDs:
- Kill Bill Vol.1 Deutsch DTS, diverse dialoglastige Stellen
- Eagles Musik DVD Track 5, Peter Gabriel Live DVD

Hier fiel sofort beim Umschalten zwischen beiden Modellen auf, dass der CS65 anders abgestimmt ist. In meinen Ohren hört sich der CS4 mehr "Center-like" an, während der 65er von der Ausrichtung eher wie eine kleine
Standbox klingt.

Mit "Center-like" meine ich, dass die Höhen etwas angehoben sind, dafür aber weniger Bassfundament vorhanden ist. Dadurch waren aber "komischerweise" beim CS4 manche Dialoge besser zu verstehen, wenn man leise hört.
Im Gegenzug empfinde ich den CS4 bei höheren Pegeln eher etwas zu aggressiv bzw. aufdringlich. Hier baut dann der CS65 durch die, im Vergleich zum CS4, präsenteren Mitten und Tiefen ein viel voluminöseres Klangbild auf.

Genau an diesem Punkt aber kommt der persönliche Geschmack ins Spiel: wir waren uns zwar einig, dass der 65er
im Hochtonbereich zurückhaltender ist, waren aber unterschiedlicher Meinung, ob das denn nun wirklich immer ein Nachteil sein muss.

Ich für meinen Teil würde mich zugegebenermaßen auch über etwas mehr Höhen freuen, denn mit der Höhen-Anhebung per Kippschalter waren die "hohen Höhen" zwar gleichlaut wie beim CS-4, aber die Gesamtmenge der Höhen und oberen Mitten ist dann immer noch sanfter als beim CS-4.

Der Schalter sollte einen etwas weiteren Wirkungsbereich haben.

Generell aber hat mir das Klangbild des 65ers dennoch gefallen: die in den oberen Mitten zu sanfte Darstellung ist
bei hohen Pegeln nicht so anstrengend als der eher höhenlastige CS4, wenn man mit hohen Pegeln hört.

Bei Musik-DVDs fiel der Unterschied eher noch deutlicher aus. Bei den Eagles, Track5, war die Rassel, die im Hintergrund mitläuft, auf dem CS4 sehr schön und klar zu hören, während der CS65er dieses Musikinstrument viel weniger betonte; bei der Stimme von Norah Jones fehlte dem 65er dass letzte bisschen Klarheit, wobei
andererseits der CS4 es nie ganz so schön schaffte, die tolle Stimme auch so "breit" bzw. mit Volumen darzubieten.

Fazit 1:

CS65 ist fürs Lauthören sehr gut, baut die Stimmen eher mit Volumen (Mitten) als mit Höhen auf, was gegenüber dem CS4, besonders bei leisen Pegeln etwas zu sanft klingt.

Nächster Anlauf:
Diesmal geht es um die Bass-Performance, denn beide Center werden nun mit dem ABL8 "gequält"


Getestet haben wir mit 3 DVDs:
- HDR2 SEE, dts Deutsch
- Dare Devil, dts Deutsch
- Matrix ( Teil 1 ), DD Englisch

Tja: wer schonmal "Baumbart" aus HDR2 zuhause gehört hat, kann sich vorstellen, wie sehr sich diese Stelle als Center Test prädestiniert ...

Mir klappte die Kinnlade runter. Zusammen mit dem ABL8 schafft es der 65er bis auf geschätzte 30Hz, was wirklich eindrucksvoll klingt. Im Vergleich zu einem durchgeschliffenem AW440 als Centersub gefiel mir die 65+ABL Kombi
viel besser, da es homogener klingt:

Der Center-Sub ist zwar auch eine tolle Sache und geht mit entsprechend aufgedrehtem Volume Regler (über 14 Uhr) noch deftiger zur Sache, aber eben nie so schön präzise und passend wie der 65er mit ABL. Alleine schon
durch die Aufstellungsproblematik und Anpassungsarbeit mit einem Center-Sub dürfte für viele CS65 User der Griff zum ABL der bessere sein.

Der CS4 profitiert überraschenderweise auch enorm vom ABL, ist aber alleine schon von der heftigen Membranbewegung her viel schneller am Limit als der CS65 und stellt die Effekte längst nicht mit so einer
Raumtiefe in das Heimkino. Hier empfiehlt sich deswegen, gerade für höhere Pegel, schon ein kleiner Sub.

Bei Herr der Ringe hat man die unterschiedlichen Centerabstimmungen bei den Charakteren imho sehr gut rausgehört:

Baumbart mit ABL8 auf dem CS65 eine Klasse für sich (und der Alptraum schlafloser Nachbarskinder), gleich danach spricht Gandalf (aus dem Film - nicht der aus dem Forum), der auch schon ohne ABL mit dem CS65 sehr voluminös und köperhaft dargestellt wird. Wenn dann aber Gollum spricht, ist im Direktvergleich der CS4 dank der Höhenwiedergabe wieder der subjektiv angenehmere Center.

Fazit 2:
Für "Extrem-User" hat der CS65 mit ABL8 genug Dampf, um klanglich einen Center-Sub arbeitslos zu machen; während man beim CS4 besser einen Center-Sub einsetzt. Aber das Schöne am CS65 ist die Tatsache, dass er
eben schon ohne ABL ein ganzes Stück "voller" klingt als der CS4 und zudem bei höheren Pegeln besser mit NuWave10/125 mithält.


Der eigentliche Knackpunkt war aber wider Erwarten die angesprochene, zurückhaltende Höhenwiedergabe. Da wir hier mit mit der sanfteren von 2 Varianten gehört haben, die Herr Nubert hinsichtlich der Höhenabstimmung zum Serienstart zur Auswahl hat, kann sich hier seitens der NSF noch etwas ändern.

Wir hoffen daher, diesmal auch neben der Begeisterung für die Bass- und Mittenperformance, bezüglich der Höhenabstimmung hilfreiche Ansatzpunkte für Klangoptimierungen gegeben zu haben. Auf jeden Fall nochmal ein herzliches Dankeschön an die NSF für die Möglichkeit, mal ein Vorserien-Modell, quasi als Beta-Test, hören zu
können!

Es hat uns allen viel Spaß gemacht!!

CIAO
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Die Bilder dazu:

Der Testaufbau. CS-4 auf CS-65.
Dahinter der AW-440, Center-Subwoofer.
Im Rack die Endstufe mit A/B-Schaltung.

Bild


Gruppenbild, hier mit DS-55 als Center.

Bild

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo "Al", Christian, und Jochen,
vielen Dank für euren Bericht, der ohne irgendwelche Umschweife gleich auf das wesentlich eingeht! "Al" als ich mir vor ein paar Jahren die 8er bestellte, hatte ich mir den CS-4 auch dazu genommen! Ich hatte damals den gleichen Eindruck wie Du jetzt bei diesem Vergleich, daß der CS-4 bei höheren Pegeln aggressiv bzw. aufdringlich spielt! Ich hatte ihn daraufhin zurückgegeben, und habe seitdem den CS-40! Die Frage ist jetzt natürlich, für welche Abstimmung bzw. für welche Variante sich Herr Nubert letztendlich entscheiden wird.
Viele Grüße
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

janabella5 hat geschrieben:Die Frage ist jetzt natürlich, für welche Abstimmung bzw. für welche Variante sich Herr Nubert letztendlich entscheiden wird.
Richtig - wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass der CS65 viel Potential zeigte, aber mit einer etwas helleren Abstimmung besser zu einer NuWave10 oder 125 passen würde. Außerdem könnte ich mir dann vorstellen, dass der 65er dann sogar als 3x Frontbox gut funktionieren kann. In dem Vorserienmodell war die Auslegung auf jeden Fall noch etwas sanfter als ein CS40!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Meine Eindrücke/mein Fazit:

Der CS-4 ist ein guter Center, der für die allermeisten Anwender/Anwendungen vollkommen ausreichend ist.
Aufgrund seiner Bauart (Volumen und Membranfläche) ist er jedoch für wirklich grosse Surround-Anlagen etwas zu schwach auf der Brust.
Den Bass kann man zwar mit dem ABL 8/80 wesentlich verbessern, jedoch senkt das die Pegelfestigkeit in
Bereiche, die durchaus (von mir ;)) erreicht werden.
Auch "komprimiert" er das Klangbild, wenn man zuviel von ihm will.
Daher auch der AW-440 als Center-Subwoofer (Trennung bei 80 Hz).

Der Vorserien-CS-65 war mir etwas zu wenig "spritzig" (wie man das von den anderen nuWaves kennt) abgestimmt.
Aber an diesem Punkt wird ja bereits gearbeitet.
Wenn er auf das Niveau einer nuWave 10 oder gar 125 kommt, ist er der perfekte Lautsprecher. ;)
Denke, man kann ihn getrost als Hauptlautsprecher einsetzen; er klingt überhaupt nicht "centerig".

Dank des voluminöseren Gehäuses und der grösseren Chassis ist nun auch der Einsatz des ABL 8/80 problemlos möglich.
Mehr braucht man nicht an Bass und Pegelfestigkeit. Tschüss Center-Subwoofer. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Ein super Bericht!
Würdet ihr, bei diesem Stand den CS-65 eher für die großen LS benutzen oder ist er auch eine Überlegung für die mit Nuwave35 oder Nuwave85 wert?

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ich würde ihn ab nuWave 10 aufwärts empfehlen (in der Rolle des Centers).
Die nuWave 85 ist zwar ähnlich bestückt, aber der CS-4 reicht hier wohl locker.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

bei der Stimme von Norah Jones fehlte dem 65er dass letzte bisschen Klarheit, wobei andererseits der CS4 es nie ganz so schön schaffte, die tolle Stimme auch so "breit" bzw. mit Volumen darzubieten.
Na, dann werde ich wohl den CS-40 nehmen.
Möchte schließlich nicht, dass die gute Norah Jones "breit" klingt :wink:

Sehr interessanter Vorab-Test, wovon jeder hier profitiert.
Ihr hattet einen hoffentlich schönen Tag & viel Spaß, wir haben einen interessanten Beitrag zu lesen und die Firma Nubert hat neue Anregungen für die "finale" Version des CS-65!
Eine rundum gelungene Aktion!
Vielen Dank an alle Beteiligten,
Greetz Frank
Viele schöne Sachen
alex2k4
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 15:09
Wohnort: Ansbach bei Nürnberg

Beitrag von alex2k4 »

Hi!

Danke mal für den Bericht! Nich lange drum rum geredet, sondern gleich auf den Punkt gekommen :) Sonst
wünscht man sich das! Das zeigt sich halt die Erfahrung *g*

Bin jetzt auch am Überlegen, ob ich nich doch wechseln soll, aber ich hoffe, das Jochen recht hat und somit meinen Geldbeutel rettet ^^
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

es ist trotz allem doch die frage, ob überhaupt noch veränderungen vorgenommen werden können, bzw ob sich das vorserienmodell klanglich von der version, die in wenigen tagen ausgeliefert wird, unterscheidet :?:
Antworten