Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 14:51
…imho was Geschwindigkeitsverstöße angeht immer noch viel zu wenig…
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Naja, wenn einen nicht gerade der missgünstige Nachbar verpfeift dürfte es in der Praxis doch kaum Probleme geben.David 09 hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 11:51 https://www.garage-und-carport.de/hinte ... er-garage/
So sieht‘s offenbar rechtlich aus…
Das arme Auto! So kriegste doch jede Maschine kaputt.Shuri hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 23:02Naja, eine C-Klasse würde es wohl auch tun für die täglichen 8 Minuten ins Büro![]()
Ich hab ein wenig Hoffnung, dass es sich dann wieder für die Ordnungsämter rentiert, notorische Falschparker durch "Knöllchen" zu erziehen. Es ist dramatisch hier, da kommt kein Müllfahrzeug und keine Feuerwehr mehr in die Straßen.Weyoun hat geschrieben: Fr 8. Okt 2021, 13:26 Na endlich haben sie sich geeinigt!
https://www.n-tv.de/auto/Geschwindigkei ... 54427.html
So sehe ich das auch. Für 8 Minuten sind E-Autos geradezu prädestiniert. Die müssen nicht erst warmlaufen (bis auf den Akku im Winter).g.vogt hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 22:46 Das arme Auto! So kriegste doch jede Maschine kaputt.
Bei uns im Nürnberger Industriepark parken sie wild auf dem Fußweg, sogar in unmittelbarer Nähe zur Kita, wo viele Mütter mit dem Kinderwagen auf der Straße fahren müssen. Da müsste man auch mal hart durchgreifen. Es ist ja nicht so, dass wir am Nordostpark nicht alleine drei Bushaltestellen haben...g.vogt hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 22:48 Ich hab ein wenig Hoffnung, dass es sich dann wieder für die Ordnungsämter rentiert, notorische Falschparker durch "Knöllchen" zu erziehen. Es ist dramatisch hier, da kommt kein Müllfahrzeug und keine Feuerwehr mehr in die Straßen.
Das ist meiner Meinung nach halb so wild. Selbst im Winter erreicht der Motor bis zum Ende der Strecke Betriebstemperatur und selbstverständlich bekommt er auf diesen Strecken so gut wie keine Last ab. Maximal halbe Gaspedalstellung, maximal 3.000 Umdrehungen. Ich fahre auch regelmäßig weitere Strecken zum Ausgleich. Dazu jedes Jahr einen Ölwechsel, auch bei unter 10.000 km Laufleistung und getankt wird ausschließlich 102 Oktan von Aral. Natürlich würde ich auch ein Elektroauto als Zweitwagen nehmen, aber das lohnt sich finanziell absolut nicht wenn man pro Jahr deutlich unter 10.000 km fährt.
Das nennt man also „Blindflug“… Was mich am Elektroauto aber reizen würde wäre die Eigenschaft, dass ich selbst bei -20 Grad und gefrorenen Scheiben quasi mit Vollgas aus der Einfahrt fahren kann…