Seite 14 von 15

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 09:54
von g.vogt
Hallo Dani,

wenn ich mir deine Albenbilder ansehe würde ich auch spontan vermuten, dass es fürchterlich klingen müsste. Ich vermute, dass du (die Bilder lassen das nur erahnen) mit dem Sofa recht nahe an den Lautsprechern sitzt und damit ein Gutteil der gewiss problematischen Raumakustik ganz gut ausblendest.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 10:56
von Dani
g.vogt hat geschrieben:Hallo Dani,

wenn ich mir deine Albenbilder ansehe würde ich auch spontan vermuten, dass es fürchterlich klingen müsste. Ich vermute, dass du (die Bilder lassen das nur erahnen) mit dem Sofa recht nahe an den Lautsprechern sitzt und damit ein Gutteil der gewiss problematischen Raumakustik ganz gut ausblendest.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Sali Gerald

Du hast recht, wenn man nur die Bilder sieht, dann liegt die Vermutung nahe, dass es einem die Klänge nur so um
die Ohren schlägt 8) Dem ist nicht so - beschäftige mich auch schon locker über ein Jahrzent mit Stereo und HK.

Du hast die Lage richtig erkannt. 8)

Das Sofa ist links aussen etwa 1m von der Box weg. (2er Sofa mit Kuscheldecke) Der 3er Sitz geht über die Ganze
Front, inklsuvie Center und ist an der rechten Box ca. 2m entfernt. ...und da steht auch noch ein Hocker. 8) Die Scheibe rechts
ist zu weit weg, als dass dies den Sound beinflussen könnte. ...und auch da steht noch ein kleiner Schallschlucker.

Hinter dem Sofa stehen diverse weiter Dinger die absorbierend wirken. Das Ganze Wohnzimmer ist verwinkelt, nichts mit
quadratischen Räumen, das wird ohne mein Zutun noch etwas helfen - ein Glücksfall. Der Putz an den Wänden ist nichts hartes,
dies erklärt auch der geringe Nachhall in der Stube.

Etwas Problematisch ist der Glastisch, welcher vom Center beschallt wird - da werd ich was unternehmen.

Grüessle
Dani

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 11:15
von bony
Also ich finde es ja o.k., dass Dir die Akustik in Deinem Wohnzimmer so gefällt, wie sie ist. Allerdings Fensterflächen, die sich nicht auf den Nachhall auswirken, "schallweicher" Putz, und "Deko", die außer Staub noch Schall fängt (und dann vielleicht noch Styropor als Absorber :?) - das Wohnzimmer solltest Du zum Patent anmelden und teuer verkaufen. :wink:

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 11:26
von Dani
bony hat geschrieben:Also ich finde es ja o.k., dass Dir die Akustik in Deinem Wohnzimmer so gefällt, wie sie ist. Allerdings Fensterflächen, die sich nicht auf den Nachhall auswirken, "schallweicher" Putz, und "Deko", die außer Staub noch Schall fängt (und dann vielleicht noch Styropor als Absorber :?) - das Wohnzimmer solltest Du zum Patent anmelden und teuer verkaufen. :wink:
Muss man im Detail sehen, Bony.

Das Fenster rechts, wird auch noch ein wenig durch den Hocker gedämpft - ein wenig. Der Putzt hilft ebenfalls ein "wenig".
Die Deko ist irgendso ein "dicker Wollquatsch" ... dann noch so eine Art Vorhang. Das Sofa macht einiges aus.

Klar gibst Verbesserungspotential - das gibts immer 8)

Und unterstell mir nicht, dass wir STAUBFÄNGER AUFGESTELLT HABEN :cry: :cry: ( :lol: :lol: :lol: )

Gruess
Dani

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 11:28
von Dani
...ääh.... das Styropor-Ding kam ja gar nicht von mir.... aber ich versuchs mal 8)

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 15:47
von PRSandre
Hinter dem Sofa hab ich etwa 4.5m Platz, da steht allerlei rum, wie Tisch, Stühle, Deko, Bücher etc. und sonstiges Schluckendes
Ich habe keinerlei Bassdröhnungen (ausser in den Ecken) einen klaren Sound, nichts verwaschenes - klare Stimmen und
"fein ziselierte, seidige Höhen" Bühne in die Höhe, Breite und Tiefe, ist ebenfalls da.
Da hast du ja noch jede Menge platzt hinter deinem Sofa, und da kann ich mir vorstellen, dass hier nichts dröhnt.
Werde berichten, wenn ich den Infight mit dem Styropor ausgetragen habe ....wahrscheinlich wirds mir wieder
die Halbe Bude "einschnein"
Im Baumarkt bekommst solche Platten in z.B. 40mm oder 50mm Stärke, etwa 80cm x 40cm in den Maßen.
So kannst du dir ein "einschnein" ersparen.
Mit Stoff bezogen sind diese Dinger echt sehr dekorativ. Kosten für eine Platte ca. 1,40 bis 2,00 Euro und Stoffreste gibt es auch wie Sand am Meer.

Viel Spaß dabei!!!

Gruß
Andre

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 15:52
von PRSandre
Tja.........ich kann nur sagen, dass mir die Styropor-teile mit "STOFF" bezogen, einen doch erheblichen Vorteil für die Raumakustik verschafft haben. Die Nachhallzeit ist dadurch um einiges gemindert worden.

Muss halt jeder selbst probieren und sich sein Urteil bilden :wink: :wink:

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 15:55
von Dani
PRSandre hat geschrieben:
Hinter dem Sofa hab ich etwa 4.5m Platz, da steht allerlei rum, wie Tisch, Stühle, Deko, Bücher etc. und sonstiges Schluckendes
Ich habe keinerlei Bassdröhnungen (ausser in den Ecken) einen klaren Sound, nichts verwaschenes - klare Stimmen und
"fein ziselierte, seidige Höhen" Bühne in die Höhe, Breite und Tiefe, ist ebenfalls da.
Da hast du ja noch jede Menge platzt hinter deinem Sofa, und da kann ich mir vorstellen, dass hier nichts dröhnt.
Werde berichten, wenn ich den Infight mit dem Styropor ausgetragen habe ....wahrscheinlich wirds mir wieder
die Halbe Bude "einschnein"
Im Baumarkt bekommst solche Platten in z.B. 40mm oder 50mm Stärke, etwa 80cm x 40cm in den Maßen.
So kannst du dir ein "einschnein" ersparen.
Mit Stoff bezogen sind diese Dinger echt sehr dekorativ. Kosten für eine Platte ca. 1,40 bis 2,00 Euro und Stoffreste gibt es auch wie Sand am Meer.

Viel Spaß dabei!!!

Gruß
Andre
Salü Andre

Danke, danke - das mit der "Scheierei" war nur ein Spruch - hab einiges solches "Sagex"-Zeugs zuhause - so sagen wir als
Schweizer dazu 8)

Gruess
Dani

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 15:57
von PRSandre
So heißt das also bei euch 8O 8O

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 16:01
von Dani
PRSandre hat geschrieben:Tja.........ich kann nur sagen, dass mir die Styropor-teile mit "STOFF" bezogen, einen doch erheblichen Vorteil für die Raumakustik verschafft haben. Die Nachhallzeit ist dadurch um einiges gemindert worden.

Muss halt jeder selbst probieren und sich sein Urteil bilden :wink: :wink:
Ah! Hier steht ja noch mehr! :P

Eben, eben. Ich bin sehr vorsichtig geworden mit irgendwelchen Tips was Raumakustik anbelangt.
....ich wurde in den letzten 2 - 3 Jahren schon manchmal überrascht, wo ich hätte wetten können, das der Sound hart sein müsste,
zu verwaschen....alle Höhen weg, oder was auch immer.

Unser Raum ist alles andere als ein Quadrat - da hats Ecken und Schrägen....evt. hilft auch das noch ein wenig.
Der Glastisch wird noch ersetzt - mal sehen, OB da eine Veränderung eintritt.

Gruess
Dani