Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 11:56
man muss doch nicht extra nach thailand fahren, wenn man sich auch in münchen strafbar machen kann.
versteh ich jetzt nicht...![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
versteh ich jetzt nicht...
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
dadant_de hat geschrieben:man muss doch nicht extra nach thailand fahren, wenn man sich auch in münchen strafbar machen kann.
versteh ich jetzt nicht...
Klingt gut, oder?
Natürlich wird es ein paar Raucher geben, die rauchen werden, weil sie wie trotzige Kleinkinder sind. Und natürlich wird ein paar Nichtraucher Bierzeltpolizisten spielen wollen, weil sie auch wie Kleinkinder sind. Dann soll man dem Bierzeltpolizistenkleinkind halt freundlich sagen: Schauns, die allermeisten halten sich eh dran, und im nächsten Jahr halten sich noch mehr dran. Lassens dem trotzigen Kleinkind halt jetzt einfach seinen Protest, entwicklungspsychologisch ist das jetzt einfach wichtig für ihn. Der kommt schon wieder raus aus der Trotzphase, Jedes Kleinkind kommt wieder raus.
Diese Treffen ließen sich doch ebenso vorzüglich in der heimischen Umgebung abhalten.Inder-Nett hat geschrieben:Es gibt halt als Jahreszeiten nicht nur den Sommer und es gibt eben auch nicht nur die süchtigen Zigaretten-Raucher!tomdo hat geschrieben:Naja, so drastisch sehe ich das nicht.
Gerade im Sommer sitzt man im Freien auch weiterhin "gemütlich" zusammen
(oder wurde das auch verboten?)
Eine gute Zigarre raucht man nicht im Freien, weil sich da die Raumnote nicht entfalten kann.
Wir machen hier regelmäßig in verschiedenen Locations (die allesamt als Raucher-Gaststätte deklariert sich oder an dem Abend für geschlossene Veranstaltungen reserviert werden) gemütliche Zigarren-Abende, verbunden mit Whisky-Tasting etc.
Wenn das Beispiel Bayern Schule macht (und der Gesetzes-Text so strikt ausgelegt wird, wie die Initiatoren es sich vorstellen), dann sind solche Veranstaltungen quasi verboten.
Und das, obwohl dadurch kein einziger Nichtraucher behelligt wird (es sei denn, er möchte gezielt den Abend stören).
Und spätestens an dieser Stelle kann mir KEINER was von Toleranz und Nichtraucherschutz erzählen, das ist pure Schikane von Leuten, die eben eine bestimmte Art von Genuss nicht nachvollziehen können.
Da machst Du Dir es aber sehr leichtInder-Nett hat geschrieben:Das ist auch durch das strengere Rauchverbot in Bayern nicht gedeckelt und das wird dir mit Sicherheit in Zukunft öfter passieren, denn wenn der Nichtraucher dem Raucher mehr oder weniger rücksichtslos und ohne Not das Raucherlokal verbietet, dann darf er im Gegenzug nicht mit Verständnis auf Befindlichkeiten im einzig verbleibenden Areal rechnen.tomdo hat geschrieben:...
War auch alles gut, bis der zufällig ebenfalls anwesende Gast früher fertig war
mit seiner Mahlzeit und alsbald ne Kippe angezündet hat.
Muss man wohl ganz klar sagen: Die Nichtraucher können ja rein gehen, diese rauchfreie Zone haben sie sich schließlich ertrotzt.
Das kann zugegebenermasen für einige Gastronomen zum Problem werden,Inder-Nett hat geschrieben:Ist wohl ein Unterschied, ob da gelegentlich Gäste kommen und gehen, oder ob ständig welche vor der Tür stehen und palavern.tomdo hat geschrieben:Als Anwohner einer Wirtschaft ist man so oder so nicht gerade mit Ruhe verwöhnt.
Ich kenne das zumindest bei den Lokalen in unserer Altstadt hier so.
Seit die Kneipen innen rauchfrei sind haben die Beschwerden wegen Lärmbelästigung drastisch zugenommen.
Und den Wirt sind die Hände gebunden, denn wenn er das Rauchen vor der Tür auch noch unterbinden würde, dann hätte er außerhalb von Musikveranstaltungen noch weniger Gäste. Ist so schon die Schmerzgrenze erreicht, sein drin nicht mehr geraucht werden darf (weil er auch warme Küche hat).