Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich meinte mit gespannt ein bisschen besser als pleite... wenn man so 100 Euro jeden Monat an die Seite legt, kommt man schnell weiter. Man bekommt ja auch ordentlich was für die Kohle!
Also ich weiß nicht wie es euch geht aber wenn ich auch mal mehr Kohle hab, kaufe ich mir auch größere Sachen... ich liebäugele im Moment mit nem AW-1000. Der soll die beiden Nujubis ergänzen!
hier hängt bei den 35er wirklich der Vorhang davor
also das kann ich leider garnicht bestätigen bei mir klingt die Nujubilee außerst klar und Räumlich mit einem für die größe herrausragendem Bassfundament und das auch ohne ATM, der 32 wird ja eh eine etwas zu aggresive hochtonabstimmung nachgesagt aber selbst dann würde ich im vergleich nicht von einem vorhang vor den Lautsprechern sprechen das klingt ja so als würden bei der Jubilee die höhen Dumpf und schwammig klingen und das tuen sie ganz sicher nicht
hier hängt bei den 35er wirklich der Vorhang davor
also das kann ich leider garnicht bestätigen bei mir klingt die Nujubilee außerst klar und Räumlich mit einem für die größe herrausragendem Bassfundament und das auch ohne ATM, der 32 wird ja eh eine etwas zu aggresive hochtonabstimmung nachgesagt aber selbst dann würde ich im vergleich nicht von einem vorhang vor den Lautsprechern sprechen das klingt ja so als würden bei der Jubilee die höhen Dumpf und schwammig klingen und das tuen sie ganz sicher nicht
Kann man der NL32 durch den Schalter denn etwas von vom hellen Bild nehmen?
vielleicht noch ein Gedanke zum Vergleich 32/35: die vermeintlich hellere Abstimmung der 32 ist vielleicht auch der höheren unteren Grenzfrequenz (68Hz) geschuldet die die klangliche Balance/ den klanglichen Eindruck im Vergleich zur NuJu 35 tendenziell in Richtung 'heller' verschiebt.
Die 35 stehen bei mir auf einem Lowboard, eine Seite ist jeweils von einem Schrank begrenzt. Da sind mir die Bässe manchmal fast sogar zu viel. Dennoch klingen die LS trotz der mittelprächtigen Aufstellung nicht 'verhangen', Höhen haben sie mehr als ausreichend.
habt ihr vielleicht eine Verstärker-Empfehlung für die Jubilee 35? Preis sollte max 150-200 sein. gebraucht wäre auch ok.
Meint ihr, dass eine Pianocraft 410 oder ähnliches (Kenwood K-711) genügend saft haben?
Gruß
also in dem preissegment ist es schon schwer was anständiges zu finden für etwas mehr geld vllt einen Yamaha Ax 397 oder 497 oder Denon PMA-500AE guck mal vllt ist der ja was für dich http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=29&an=4450
Colt hat geschrieben:...
habt ihr vielleicht eine Verstärker-Empfehlung für die Jubilee 35? Preis sollte max 150-200 sein. gebraucht wäre auch ok.
Meint ihr, dass eine Pianocraft 410 oder ähnliches (Kenwood K-711) genügend saft haben?
Gruß
"Funktionieren" wird die nuJubilee 35 mit jedem Verstärker.
Letztendlich wirst man aber mit den von Dir genannten Verstärkern die klanglichen Qualitäten der Box bei weitem nicht ausreizen können (es gibt keinen "zu guten Verstärker")
hier hängt bei den 35er wirklich der Vorhang davor
also das kann ich leider garnicht bestätigen bei mir klingt die Nujubilee außerst klar und Räumlich mit einem für die größe herrausragendem Bassfundament und das auch ohne ATM, der 32 wird ja eh eine etwas zu aggresive hochtonabstimmung nachgesagt aber selbst dann würde ich im vergleich nicht von einem vorhang vor den Lautsprechern sprechen das klingt ja so als würden bei der Jubilee die höhen Dumpf und schwammig klingen und das tuen sie ganz sicher nicht
Moin,
bei mir ist es allerdings bei bestimmten Musikrichtungen der Fall, jedoch nur BEIM direkten Vergleich mit den 32er, wie ich schrieb. Hört man eine Weile mit den 35er, dann empfindet man den Klang durchaus als "normal". Ich hatte ja wirklich schon viele Lautsprecher zu Hause, aber eigentlich war der Unterschied noch nie so drastisch. Selbst die nuBox 311 klangen im HT/MT Bereich für mich recht ähnlich. Hätte ich die Möglichkeit, würde ich Euch den Unterschied gerne mal ausnehmen. Es kann ja durchaus sein, dass die 35er "richtiger" spielt und die 32er wirklich "hell" aufspielt. Klar, dass ich dann bei der spektakuläreren Spielweise der 32er bei der 35er einen Vorhang interpretiere, der für den gewöhnten 35er Hörer nicht nachvollziehbar ist.