Seite 14 von 24

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 14:47
von g.vogt
Paffkatze hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Ich verliere allerdings langsam die Übersicht, wer hier Rufer und wer hier Wald ist.
Egal, es ist eine (zur Abwechslung mal) spannende Diskussion, die leidergottes vom Neuling oft unter die Gürtellinie zielt. Aber sonst unterhaltsam :lol:
Angesichts der Fäkalsprache bekommt die Redewendung "...unter der Gürtellinie..." eine völlig neue Bedeutung :roll:

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 15:20
von Blap
Encanto hat geschrieben: ...was dieser Mann für einen H..... auf das klangliche Gespräch über Gerätschaft macht...
...Nur darum geht es Typen wie diesem... Inder-Nett.
...Mit solchen Personen ist nur Fäkalsprache möglich...
...An anderer Stelle gäb es eine auf die Glocke und Ruh ist. Mitten auf die Glocke und fertig...
...die kaputte Reaktion beschriebener Spezies zeigt doch in aller Deutlichkeit...
"Kaputte" Reaktionen vernehme ich in diesem Thread aus dem Saarland. Die Zitate sprechen Bände.





:lol:

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 15:40
von Blap
Ich "zoffe" mich hier mit keinem der Anwesenden, ergreife auch nicht für oder gegen andere Forianer Partei.

Ich finde es nur wunderlich, dass Diskussionen über technische Themen (die für mich nicht mit Emotionen behaftet sind), in persönliche Angriffe ausarten müssen. Natürlich hat niemand den ersten Stein geworfen, Schuld ist sowieso immer die Gegenseite.

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 15:57
von Oroperplex
Blap hat geschrieben:Ich "zoffe" mich hier mit keinem der Anwesenden, ergreife auch nicht für oder gegen andere Forianer Partei.

Ich finde es nur wunderlich, dass Diskussionen über technische Themen (die für mich nicht mit Emotionen behaftet sind), in persönliche Angriffe ausarten müssen. Natürlich hat niemand den ersten Stein geworfen, Schuld ist sowieso immer die Gegenseite.

ja ja F+E ist schon eine interessante Angelegenheit, da gerät man schon mal in Wallung, besonders, wenn man unterschiedlichen Schulen angehören zu scheint. Das Problem scheint mir zu sein, der Eine kommt nicht ganz aus der Deckung und der Andere vermutet klangliche Unterschiede, die man zwar hört, aber nicht messen kann. Alles Durchgemessen scheint er ja zu haben. Offensichtlich gibt es hier 2 Erfahrungsschätze, die nicht harmonieren.

Nur was bleibt dem geneigten Publikum übrig, welches nicht (so) fachkundig ist, sich aber einen KH oder Anderes anschaffen möchte ? Da heißt es wohl dann doch durchhören.

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 16:23
von Inder-Nett
Encanto hat geschrieben:Sicherlich frißt sich der Wolf im Schafspelz an der Herde eine Zeit lang satt, aber am Schluß wird er erschossen - weißt du das nicht?
Zu blöd, wenn das Sinnbild eigentlich auf Andere viel besser passt, als es der Schreiber vor hatte.
Aber keine Panik, wir erschießen keine High-End-Händler, und wenn der verkaufte Tand noch so unnütz und teuer ist. Bild
Mögen sie sich ruhig satt fressen, schließlich trifft es im Grunde doch keinen Falschen.
Oroperplex hat geschrieben:Das Problem scheint mir zu sein, der Eine kommt nicht ganz aus der Deckung und der Andere vermutet klangliche Unterschiede, die man zwar hört, aber nicht messen kann. Alles Durchgemessen scheint er ja zu haben. Offensichtlich gibt es hier 2 Erfahrungsschätze, die nicht harmonieren.
Es gibt einfach verschiedene Grund-Philosophien:
Entweder man betreibt das technisch Sinnvolle mit einem angemessenen Aufwand...
oder man betreibt das technisch Mögliche ohne Rücksicht auf den Aufwand...
oder man betreibt einfach nur massiv Image-Pflege und täuscht den technischen Aufwand nur vor.

Wir sind Allesamt bei Nubert gelandet, weil der dafür bekannt ist, dass er das technisch Sinnvolle mit einem angemessenen Aufwand betreibt und deshalb mit seinen Boxen ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis bietet.

Im Grunde ist auch nichts dagegen einzuwenden, dass man in's Extreme geht und das technisch Mögliche ohne Rücksicht auf den Aufwand betreibt... und da gäbe es auch überhaupt keinen Grund, daran herum zu nörgeln, wenn die so entwickelten und vermarkteten Produkte nicht mit schein-technischen Attributen angepriesen würden, die keiner sachlichen Überprüfung standhalten.
Oroperplex hat geschrieben:Nur was bleibt dem geneigten Publikum übrig, welches nicht fachkundig ist, sich aber einen KH oder Anderes anschaffen möchte? Da heißt es wohl dann doch durchhören.
So isses! Wer nicht selbst fachkundig ist kann auch die Kompetenz und Glaubwürdigkeit der Ratgeber nicht wirklich einschätzen.
Ist aber auch nicht schlimm. Schließlich reicht es doch, wenn man sich durchhört und letztendlich ein Produkt kauft, welches den eigenen Ansprüchen für einen möglichst langen Zeitraum gerecht wird.
Warum man dafür dann noch in einem Forum um Anerkennung buhlen muss (und jeden der nicht auf die Knie fällt anpöbeln), das ist mir schleierhaft.

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 16:59
von Oroperplex
Inder-Nett hat geschrieben: Es gibt einfach verschiedene Grund-Philosophien:
a.) Entweder man betreibt das technisch Sinnvolle mit einem angemessenen Aufwand...
b.) oder man betreibt das technisch Mögliche ohne Rücksicht auf den Aufwand...
c.) oder man betreibt einfach nur massiv Image-Pflege und täuscht den technischen Aufwand nur vor.

Wir sind Allesamt bei Nubert gelandet, weil der dafür bekannt ist, dass er das technisch Sinnvolle mit einem angemessenen Aufwand betreibt und deshalb mit seinen Boxen ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis bietet.

Im Grunde ist auch nichts dagegen einzuwenden, dass man in's Extreme geht und das technisch Mögliche ohne Rücksicht auf den Aufwand betreibt... und da gäbe es auch überhaupt keinen Grund, daran herum zu nörgeln, wenn die so entwickelten und vermarkteten Produkte nicht mit schein-technischen Attributen angepriesen würden, die keiner sachlichen Überprüfung standhalten.
a.) z.B. in der Raumfahrt, da werden ausgereifte Computer, technologisch auf der Höhe der 90er, eingesetzt. Es tut sicher und mehr braucht man eben nicht.

b.) Glücklicherweise gibt es auch diese Kategorie, weil wo wäre sonst die Menschheit, wahrscheinlich noch im Mittelalter. Z.b. der erste ZUSE Computer, was ein Aufwand ggü. dem Output aber doch notwendig um technologisch voranzuschreiten.

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 17:06
von Paffi
Encanto hat geschrieben: Und da liegt seine Absicht. Post für Post möchte er denjenigen, die sich in Klangsprache austauschen, diesen Boden unter den Füßen weg zieheen, ihnen zeigen, welchem dicken Irrtum sie wegen subjektiver Vernebelung unterliegen.

Nur darum geht es Typen wie diesem Inder-Nett. Die haben überhaupt kein Interesse daran an einem austausch über KH A oder B, KHV C oder D. Nein, das interessiert die eh nicht
Genau das ist aber auch richtig und nicht irgendein quacksalberischer Austausch über Geräte mit blumhaften Umschreibungen der Klangunterschiede. Dann lieber technische Begründungen anstatt Voodogesabbel der Goldöhrchen.