Seite 14 von 23
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 16:31
von StillPad
Hi,
leider gabs ja bei den alten Version keine Digital Endstufen wo mit ich vergleichen könnte
Die Leerlaufabagben von dem Link stimmen aber so halbwegs
hatte schon ne 980 die hatte ca. 45W und die 990 halt 90W
Nachfolger davon wären halt 1070 und 1080
Ich habe hier die Nuline 102 + ATM die halt min. 250W Realleistung brauchen.
Und das biete nur die 990 weshalb ich die 980 ersetzt habe.
Was mich halt an der 990 stört ist der hohe Stromverbrauch und das die schön den Raum heizt.
Nun habe ich gehofft das so eine 1572 dort ordentliche sparen könnte.
Vorallen da die 250W Leistung erst bei 100db und wirklich tiefen Frequenzen kommen.
Tags über höre ich defintiv unter 85db wo ich nichtmal 1W an den Boxen verbrauchen sollte.
Und da nervt es mich einfach das die Endstufe soviel zieht.
Mein kompletter AVR mit 3 Boxen dran zieht weniger als die Endstufe allein
Kann nichtmal einer kurz nen Messgerät bei seiner 1572 einschleifen und gucken ?

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 16:37
von mayuka
Wenn du mir ein Messgerät schenkst, dann könnte ich die RB-1072 und RB-1510 durchmessen.
Vielleicht hilft das hier noch etwas weiter:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... read=14301
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 13:12
von StillPad
Naja das hatte ich eigendlich nicht vor
Ich habe nun mal B&W angeschrieben ob die was dazu wissen.
Ich könnte mir auch vorstellen das es in den Anleitung der 1572 zu finden ist

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 14:17
von mayuka
StillPad hat geschrieben:Ich könnte mir auch vorstellen das es in den Anleitung der 1572 zu finden ist

Nein. In der Anleitung findet sich sowas leider schon lange nicht mehr.
Aber immerhin stellt Rotel alle Anleitungen (auch die von Vormodellen) ins Netz:
http://www.rotel.com/content/manuals/rb1562_rb1572.pdf
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 12:18
von StillPad
Also im Hifi Forum hat einer auf meine Bitte hin seine 1572 an ein Strommesser gesteckt und kamm im normalen Betrieb auf 27W.
Wenn es auf gedreht hat auch mal auf 150W
Das nenne ich zur RB 990 mit 90-95W im Leerlauf mal eine ordentliche Stromerspanis.
Vorallen nervt es mich dauerhaft 90W zu verbraten wenn ich es nicht nutze.
Ich meine wann und wie lange hört man mal so laut das der Stromverbrauch gerechtfertigt wäre.
Wenn bei mir den ganzen Tag das Radio läuft kommen aus den Boxen vielleicht 60db, bei den Wirkungsgrad der Boxen wäre das nichtmal 1W und Frequenzen wo das ATM anspringt werden eh nicht erreicht.
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 13:12
von mayuka
StillPad hat geschrieben:Also im Hifi Forum hat einer auf meine Bitte hin seine 1572 an ein Strommesser gesteckt und kamm im normalen Betrieb auf 27W.
Wenn es auf gedreht hat auch mal auf 150W
Wow. Das nenne ich mal top. Ist ja besser was immer so behauptet wird.

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 13:15
von Malcolm
Ich glaube aber nicht, dass ein einfaches Messgerät wie es jeder zu Hause rumliegen hat alle Ströme einer Digitalendstufe erfassen kann.
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 13:21
von mayuka
Malcolm hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, dass ein einfaches Messgerät wie es jeder zu Hause rumliegen hat alle Ströme einer Digitalendstufe erfassen kann.
Sicher nicht. Aber wieviel wird so ein Blindstrom oder der Eigenwiderstand/Messfehler des Messgerätes denn ausmachen?
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 14:13
von Falcon
StillPad hat geschrieben:Also im Hifi Forum hat einer auf meine Bitte hin seine 1572 an ein Strommesser gesteckt und kamm im normalen Betrieb auf 27W.
Wenn es auf gedreht hat auch mal auf 150W
Das nenne ich zur RB 990 mit 90-95W im Leerlauf mal eine ordentliche Stromerspanis.
Vorallen nervt es mich dauerhaft 90W zu verbraten wenn ich es nicht nutze.
Ich meine wann und wie lange hört man mal so laut das der Stromverbrauch gerechtfertigt wäre.
Wenn bei mir den ganzen Tag das Radio läuft kommen aus den Boxen vielleicht 60db, bei den Wirkungsgrad der Boxen wäre das nichtmal 1W und Frequenzen wo das ATM anspringt werden eh nicht erreicht.
Amen!
Und selbst wenn das Messgerät um 10W falsch liegen sollte, sind das immernoch 50% weniger!
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 20:19
von StillPad
Jap auf jedenfall ein ordentliche Ersparnis
Jetzt müsste ich nur noch ein Geschäft finden wo man die Endstufe günstig herbekommt.
1100€ sind mir doch zu teuer für nur Stereo.