Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von g.vogt »

Bedienungsanleitung, S.47: Hast du Powered Zone 2 aktiviert?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:Bedienungsanleitung, S.47: Hast du Powered Zone 2 aktiviert?
Ja, ich habs nun. Danke. Aus den Fronts kommt wieder Leistung. Aber ich dachte, das ATM würde richtig etwas bringen? Aktuell habe ich selbst in der Max Stellung nur einen leicht aufgedickten Bass.

Im Augenblick fühlt es sich so an, als wäre das nicht, was ich mit der "Bass Anheben" Schaltung meines Receivers nicht auch könnte... Hm, vielleicht hab ich was falsch gemacht.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von g.vogt »

Und hast du die Lautstärke für Zone2 auf fixiert eingestellt und hochgedreht (vermutlich musst du sie auf 0 dB stellen)?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:Und hast du die Lautstärke für Zone2 auf fixiert eingestellt und hochgedreht (vermutlich musst du sie auf 0 dB stellen)?
Zone2 Ausgang = Fest
Maximal-Lautstärke Zone 2 = 0db
Einschalt-Lautstärke Zone 2 = 0db

Ist das so richtig?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von g.vogt »

laurooon hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Und hast du die Lautstärke für Zone2 auf fixiert eingestellt und hochgedreht (vermutlich musst du sie auf 0 dB stellen)?
Zone2 Ausgang = Fest
Maximal-Lautstärke Zone 2 = 0db
Einschalt-Lautstärke Zone 2 = 0db

Ist das so richtig?
Ja, ich denke schon.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Weißt du, was ich glaube? Ich habe zwar die Lautsprecher an Zone2 angeschlossen und Zone2 läuft auch, ABER ich habe das ATM noch nicht eingeschliffen. Könnte doch sein.

Also dann läuft jetzt einfach eine langweilige Zone2, aber das ATM mit dem PC Anschluss langweilt sich! Menno.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Also hiervon bin ich noch WEIT entfernt.

MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Das Problem, dass ich nicht mehr einmessen kann, kann ich auch nicht mehr lösen, oder?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Tja, für das Einmessproblem gibt es leider keine Lösung. :( Da muss ich ihn schon auftrennen lassen, damit ich die Einmessung nutzen kann. :(

Wisst ihr, woran ich merke, das das ATM arbeitet? Es stinkt! Die Membransicken fangen auf einmal an zu stinken. Das haben sie ganz am Anfang auch gemacht. Ich nehme an, das liegt daran, dass sie nun erstmal "ordentlich gefordert" werden und sich bei diesem neuen Frequenzband erstmal wieder einspielen müssen. Qualmen tut zum Glück noch nix.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von JensII »

Kann es sein, dass deine Boxen in einem riesigen Bassloch hocken?
Mit was für Musik testest du? Die ABL/ATMs greifen ja zum Teil erst bei "unüblichen Frequenzen", die man nicht bei jeder Musik findet....


EDIT:
Die Box 681 geht ja so schon unter 40 Hz - Das ATM greift erst bei Frequenzen UNTER 40 Hz - Lege mal Orgelmusik ein
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten