Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Verfasst: So 22. Jul 2012, 12:04
Ich versuche es mal aus meiner Sicht, wobei ich nicht ausschließen will, das dabei auch Beeinflussung von woanders Gelesenem mit eingeflossen ist, oder das mein meine Psyhoakustische Wahrnehmung extrems gestört ist:
Ich denke nach meinen Erfahrungen mit den drei großen Boxen, die Mittengeschichte spielt sich eher in einem Bereich ab, wo von der Hörpshychologischen Seite eine Minimale bis nicht hörbare Auswirkung darstellt. Wobei ich nicht weiß, wie unterschiedliche Menschen gehörmäßig auf so etwas reagieren. Immerhin ist der Mittenbereich ja der Bereich der Sprache und meines Wissens von der Hörbarkeit am besten ausgeprägt bei uns Menschen.
Da es mir auch schon so erging, das ich soetwas wie Berti weiter oben schon erwähnte, in anderen Räumen oder zu hause bei anderen User nicht wahrgenommen habe, aber ebend auch keine Möglichkeit des Vergleichens dort hatte, tendiere ich zu der von Robert etwas weiter oben gemachten Aussage, in direkten Vergleich haben mich die 14er und die 10er eher überzeugt, jede für sich einzeln ohne direkten Vergleich, möchte ich jetzt nicht behaupten das sie sich dann von einander abgesetzt hätten, warscheinlich hätte ich die erste welche ich zu hause gehabt hätte behalten. Wobei ich persönlich dabei der 14er ein leichtes Probem mit ein klein wenig harschen Höhen atestieren würde, nicht gravierend und nichts was man nicht in den Griff bekäme.
Ich habe die 11er in den Mitten als ganz minimal zurückhaltender in Erinnerung, woran das liegt kann ich aber nicht sagen. Mit Veränderung der Schalterstellung bei der 11er (die beiden anderen boxen alle Schalter neutral) verschwammen diese. So ich mich jetzt richtig erinnere waren die Schalterstellungen dann Höhen -> Neutral, Mitten -> Angehoben , Bass -> Neutral.
Das sind meine durchaus auch subjektiven Ausführungen dazu.
Man kann das jetzt in der Luft zerreißen, man kann mich auch für blöd erklären oder aber man kann das als subjektive Meinung eines Einzelnen verstehen. Nur bitte jetzt nicht wieder in die Schützengräben hopsen und einen 11er<->14er Forenkrieg anfangen.
Gruß joe
Ich denke nach meinen Erfahrungen mit den drei großen Boxen, die Mittengeschichte spielt sich eher in einem Bereich ab, wo von der Hörpshychologischen Seite eine Minimale bis nicht hörbare Auswirkung darstellt. Wobei ich nicht weiß, wie unterschiedliche Menschen gehörmäßig auf so etwas reagieren. Immerhin ist der Mittenbereich ja der Bereich der Sprache und meines Wissens von der Hörbarkeit am besten ausgeprägt bei uns Menschen.
Da es mir auch schon so erging, das ich soetwas wie Berti weiter oben schon erwähnte, in anderen Räumen oder zu hause bei anderen User nicht wahrgenommen habe, aber ebend auch keine Möglichkeit des Vergleichens dort hatte, tendiere ich zu der von Robert etwas weiter oben gemachten Aussage, in direkten Vergleich haben mich die 14er und die 10er eher überzeugt, jede für sich einzeln ohne direkten Vergleich, möchte ich jetzt nicht behaupten das sie sich dann von einander abgesetzt hätten, warscheinlich hätte ich die erste welche ich zu hause gehabt hätte behalten. Wobei ich persönlich dabei der 14er ein leichtes Probem mit ein klein wenig harschen Höhen atestieren würde, nicht gravierend und nichts was man nicht in den Griff bekäme.
Ich habe die 11er in den Mitten als ganz minimal zurückhaltender in Erinnerung, woran das liegt kann ich aber nicht sagen. Mit Veränderung der Schalterstellung bei der 11er (die beiden anderen boxen alle Schalter neutral) verschwammen diese. So ich mich jetzt richtig erinnere waren die Schalterstellungen dann Höhen -> Neutral, Mitten -> Angehoben , Bass -> Neutral.
Das sind meine durchaus auch subjektiven Ausführungen dazu.
Man kann das jetzt in der Luft zerreißen, man kann mich auch für blöd erklären oder aber man kann das als subjektive Meinung eines Einzelnen verstehen. Nur bitte jetzt nicht wieder in die Schützengräben hopsen und einen 11er<->14er Forenkrieg anfangen.
Gruß joe