Seite 14 von 16

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 20:32
von Ilonaki
Juhu ich habe mal zwei fragen zum 4520 ich hoffe ihr(Surround Opa)helfen.

1.gucke jetzt gerade ZDF beim technisat in den Infos steht Dolby digital 2.0,der 4520 gibt mir aber nur ein stero Signal raus.bei anderen Filme schaltet er automatisch vom stereo auf Dolby digital um(wie gewünscht),ist das so richtig oder habe ich was falsch eingestellt?(oder muss"kann"ich selber umstellen?)

2.zum Vergleich 3313/4520 also mir ist aufgefallen das der 4520 mehr power an die nuvero 3 backsourounds abgibt zumindestens kommt es mir so vor.

Ich habe in der Vergangenheit die Pegel angehoben, so wie wir das hier besprochen hatten.
Da ich mir noch einen sub gekauft habe wurde neu eingesessen und habe die Pegel alle so gelassen wie der denon es gemessen hat.
Und dennoch sind die nuvero3 gefühlt stärker und auch bei meinem Center nu7 habe ich zum ersten mal gesehen wie der Bass arbeitet nach dem ich den 4520 angeschlossen habe. :wink: :wink:

Hoffe das ich die frage nicht schon irgendwie gestellt habe......

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 20:43
von König Ralf I
@Ilonaki

Wieviele Kanäle werden denn bei Dolby Digital 2.0 ausgestrahlt ? :wink:

Kleiner Tip:

Bei Dolby Digital 1.0 ist´s ein mono Signal.... 8)

Grüße
Ralf

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 20:45
von Ilonaki
Zwei? :wink:
Aber was mich Wundert letzte Woche lief ein Film 5.0 Dolby digital(laut technisat) und da stand auch Stereo?

Auch bei 5.0 ein monosignal?

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 20:56
von König Ralf I
Ilonaki hat geschrieben:Zwei? :wink:
Aber was mich Wundert letzte Woche lief ein Film 5.0 Dolby digital(laut technisat) und da stand auch Stereo?

Auch bei 5.0 ein monosignal?
Ist dein Sat - Receiver denn auch richtig eingestellt ?

So das er das Signal auch korrekt weitergibt ?

(Zeigt der Denon an wieviele Kanäle bei ihm ankommen ? )

Dein AVR ebenfalls ?

Grüße
Ralf

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:01
von Ilonaki
Ja eigentlich schon sonst macht er es ja auch ohne Probleme,wenn ich jetzt zb auf kabel1 schalte springt er automatisch auf Dolby um und alle Boxen sind an.
Naja irgendwie komisch oder sind die Signale trotz Dolby zu schwach bei einigen Filmen und komischer weise immer im ersten oder zweiten?!

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:03
von palefin
ich denke auch, dass er das mal prüfen muss.

Bei meinem älteren 2309er sehe ich sofort, was vom Technisat kommt. Weil links die Eingangssignale für die einzl. Lautspr. angezeigt werden und rechts die Ausgangssignale zu den Lautsprechern

Das wechselt dann halt je nach Sendung/Aufnahme von 2"LED"s (2.0) zu 5.0 oder 5.1 ... je nach dem.

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:05
von Ilonaki
Beim denon steht

Soundmodus-Stereo
Eingangssignal-Dolby digital
Abtastrate-48khz
Format- 2/0/0
Offset- -8db

Das jetzt beim ZDF

Und das bei kabel1

Soundmodus- Dolby digital
Eingangssignal-Dolby digital
Abtastrate-48khz
Format-3/2/1
Offset/-8db

Das
Sind die Werte denon

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:07
von ThomasB
Was ist daran jetzt so unvorstellbar dass manche Sendungen in Stereo ausgestrahlt werden?

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:10
von Ilonaki
ThomasB hat geschrieben:Was ist daran jetzt so unvorstellbar dass manche Sendungen in Stereo ausgestrahlt werden?
Nein es hat mich jetzt nur einwenig interessiert,warum er meistens bei ARD und ZDF nicht automatisch Umschalter.....

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:20
von König Ralf I
Ilonaki hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Was ist daran jetzt so unvorstellbar dass manche Sendungen in Stereo ausgestrahlt werden?
Nein es hat mich jetzt nur einwenig interessiert,warum er meistens bei ARD und ZDF nicht automatisch Umschalter.....
Kontrolliere das nächste mal welches Signal tatsächlich weitergegeben wird bei diesen Kanälen.
Schließlich werden oft mehrere Signale gesendet.(evtl auch in Originalsprache usw.)
Da muß der Sat-Receiver schon korrekt eingestellt sein.
(Bei 2.0 ist´s aber nun mal einfach Stereo.)

Manchmal dauert es auch auch einen Augenblick bis das Signal richtig erkannt wird.
Auch ein Umschalten auf einen anderen Kanal und wieder zurückschalten kann manchmal helfen.
Eine Ferndiagnose ohne die Einstellungen vor Augen zu haben , ist halt nicht so einfach.
In den meisten Fällen liegen Probleme aber an falschen Einstellungen durch den User. :wink:

Grüße
Ralf