Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbildung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von kdr »

horch....

...schau mal zB bei Denon die Stereo Amps , da wird sogar mit Europäischer Klangabstimmung geworben.

Pioneer stimmte seine Stereo Amps in den Air Studios gehörmässig ab :!: da klebt dann das Air Logo auf der Frontplatte.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von mtt »

kdr hat geschrieben:horch....

...schau mal zB bei Denon die Stereo Amps , da wird sogar mit Europäischer Klangabstimmung geworben.

Pioneer stimmte seine Stereo Amps in den Air Studios gehörmässig ab :!: da klebt dann das Air Logo auf der Frontplatte.
Hallo kdr,

was genau machen die da beim Abstimmen per Gehoer? Ich denke die stellen die Lautstaerker beim Hoeren vielleicht per Gehoer ein, aber ansonsten erschliesst sich das mir nicht wirklich. Ich kann mir schon vorstellen das sie dort Geraete probehoeren - aber mehr auch nicht. Wie gesagt, fuer mehr Informationen immer dankbar.

Zumindest habe ich herzlich gelacht, als ich es gelesen habe. :lol:

Das liesst sich so abenteuerlich als ob man sagt, das ein Formel 1 Team die Zuendung bei ihren Motoren per Gehoer einstellt.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Candida »

[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von kdr »

mtt....

Candida hat dir was verlinkt , was Denon betrifft einfach mal anrufen und um erklärung bitten .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von mtt »

kdr hat geschrieben:mtt....

Candida hat dir was verlinkt , was Denon betrifft einfach mal anrufen und um erklärung bitten .
Das ist ja fast wie bei der Bild Zeitung hier :D

Leider zitiert du die Sachen aus dem Zusammenhang gerissen. Bei Pioneer geht es hier um die Entwicklung von DSP Programmen fuer ihre AVR um so kuenstlich den Klang eines Raumes oder einer Umgebung zu erzeugen. Da macht ja auch Sinn - darum geht es hier aber nicht.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von horch! »

Naja, wenn eine Firma bzw. ein Verstärker explizit mit dem Anspruch antritt, den Klang zu verändern - und zumindest die "Europäische Abstimmung" kann ich nicht anders verstehen - , dann braucht man das wohl nicht weiter zu diskutieren. Da stellt sich dann allenfalls noch die Frage, ob die Entwicklungsabteilung weiß, was die Marketingleute da erzählen. Für mich persönlich ist so ein Gerät jedenfalls uninteressant, zumindest, wenn der Effekt nicht abschaltbar ist. Wenn es hingegen schaltbar ist, dann finde ich durchaus sinnvoll, wie etwa bei den Nubert Boxen...

PS:
mtt hat geschrieben:Bei Pioneer geht es hier um die Entwicklung von DSP Programmen fuer ihre AVR um so kuenstlich den Klang eines Raumes oder einer Umgebung zu erzeugen. Da macht ja auch Sinn - darum geht es hier aber nicht.
Stimmt, sowas kann durchaus interessant sein - aber es muss abschaltbar sein, und ist eben eine völlig andere Baustelle.
Zuletzt geändert von horch! am So 1. Dez 2013, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von kdr »

mtt...

habe mangels englisch kenntnisse den Link von Candida nicht überprüfen können , ich ging davon aus das Candida Stereo Amps meint.

Aber solang du drüber lächeln kannst :D ist doch OK , haste wenigstens etwas Spass gehabt :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von ThomasB »

Sounding ist ja nichts neues, das hat aber nichts mit unverfaelschter Hifiwiedergabe zu tun ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von mtt »

kdr hat geschrieben:mtt...

habe mangels englisch kenntnisse den Link von Candida nicht überprüfen können , ich ging davon aus das Candida Stereo Amps meint.

Aber solang du drüber lächeln kannst :D ist doch OK , haste wenigstens etwas Spass gehabt :wink:
Hallo kdr,

ja - ich habe drueber gelacht und habe es sofort als Werbegeschwafel abgehakt. Du aber hast wahrscheinlich wirklich angenommen, das Pioneer seine Stereo Verstaerkerschaltungen per Gehoer dort verfeinert.

Aber trotzdem finde ich sollte man etwas mehr Sorgfalt bei solchen Zitaten walten lassen und auch solche Aussagen, ob von Pioneer oder sonst wem, auf Plausibilitaet hinterfragen. Hier haben wir dieses erste Missverstaendniss aufgeklaert, aber du siehst schon wie wichtig Informationen im Kontext sind.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Candida »

kdr hat geschrieben:mtt...

habe mangels englisch kenntnisse den Link von Candida nicht überprüfen können , :wink:

bei dem video kannst du übersetzung einblenden... :wink:
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Antworten