Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Ich teste ihn, sobald der Gewinnspiel-1200er bei mir ist.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von aaof »

mcBrandy hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 09:46
aaof hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 14:36

Und zu den Yamaha Besitzern: Yapo ist beim Management der Subwoofer bekanntlich schlampig. Yapo regelt einfach die Lautstärke der Subwoofer nicht. Muss man alles händisch machen, ....
Aha, schon komisch, dass ich den Subwoofer am AVR lauter und leiser machen kann in den Setup. Und während des YPAO einmessen mit verschiedenen eingestellten Lautstärken am Subwoofer, ist im Messbericht andere Werte eingestellt. Ich glaub, du bist da nimmer auf dem Laufenden oder eben ein XT-Fan-Boy. Sorry für die harte Aussage. Ich mach ja XT32 auch nicht zur Schnecke. XT32 ist ein klasse Einmesssystem.
Also bei YPAO (jetzt habe ich es richtig geschrieben :lol:) war bei mir es zumindest so, dass die Subwoofer immer bei 0 DB standen, also viel zu laut eigentlich. Auch die Lautstärke der Lautsprecher zueinander war zum Teil völlig falsch und musste via Pegelmessgerät justiert werden. Das entfällt bei Audyssey weitestgehend, die Differenzen sind marginal und völlig korrekt. Übrigens bereits ab der ersten Messung, da werden Entfernung und Pegel ermittelt.

Aber auch das YPAO hat seine Reize: es geht schneller und die Einpunktmessung ist gar nicht mal so übel, sofern man sich im Anschluss noch etwas mit den Details beschäftigt. Bei Audyssey sind mM. zwingend mehrere Messpunkte essenziell, jedoch erhöht das auch die Fehlermöglichkeit. Die einzelnen Messpunkte korrekt einzuhalten, ist gar nicht mal so einfach. Dafür sind die Ergebnisse zum Teil echt richtig gut und für die meisten von uns ausreichend. Die Pegel bei den Subwoofern gehören etwas angepasst, da trauen sich die Ingenieure halt nicht ran, man will die Kunden nicht vergraulen, wenn es im Kino nicht sofort und richtig rummst...
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von Weyoun »

Also bei mir hat YPAO, was die Pegel der Lautsprecher zueinander angeht, immer funktioniert (sowohl beim "betagten" AVR 3067, der aber bereits Winkeleinmessung mitbringt als auch bei der Vorstufe 5100).
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von mcBrandy »

aaof hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 09:06

Aber auch das YPAO hat seine Reize: es geht schneller und die Einpunktmessung ist gar nicht mal so übel, sofern man sich im Anschluss noch etwas mit den Details beschäftigt. Bei Audyssey sind mM. zwingend mehrere Messpunkte essenziell, jedoch erhöht das auch die Fehlermöglichkeit. Die einzelnen Messpunkte korrekt einzuhalten, ist gar nicht mal so einfach. Dafür sind die Ergebnisse zum Teil echt richtig gut und für die meisten von uns ausreichend. Die Pegel bei den Subwoofern gehören etwas angepasst, da trauen sich die Ingenieure halt nicht ran, man will die Kunden nicht vergraulen, wenn es im Kino nicht sofort und richtig rummst...
Den Subwoofer hab ich schon immer bei YPAO nachjustiert, weil dieser meist zu leise eingepegelt war. Egal, was für Lautstärke am Sub für die Messung eingestellt wurde.

Die Entfernungsmessung ist relativ genau (zumindest beim 3080) und Pegel auch. Klar, ich justiere etwas nach, weil ich ein schwieriges Wohnzimmer habe, aber die "Raumkorrektur" war echt klasse. Der Thomas hat es mit seinem Messequipment vorher mal gemessen und dann wurde mein AVR kaputt. Und der neue hat es sehr sehr ähnlich eingemessen, als das Messergebnis vom Thomas. Von daher hat YPAO sehr gute Fortschritte gemacht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von acky »

Areadvd hat einen „Test“ online. Die Beschreibung und die Bilder sind interessant👍
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von chimaira »

acky hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 07:33 Areadvd hat einen „Test“ online. Die Beschreibung und die Bilder sind interessant👍

Sehr gut!

Verstehe nur nicht warum der Canton Sub mit kleinerem Chassis, kleinerem Gehäuse + Passiv Membran pegelfester sein soll. 🤔
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
müller

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von müller »

Kleineres Chassis müsste man mal genau nachmessen :wink:
Canton grössere Leistung.
Passivmembran verhält sich wie BR Subwoofer.
Ich glaube mit Beiden kommt man selbst im Heimkino selten in Pegelnot.
Für noch mehr BummBumm gibt es noch geeignetere Kandidaten.

Sehe also gerade das Problem nicht...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von mcBrandy »

müller hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:33
Ich glaube mit Beiden kommt man selbst im Heimkino selten in Pegelnot.
Definitiv nicht.
müller hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:33 Für noch mehr BummBumm gibt es noch geeignetere Kandidaten.

Sehe also gerade das Problem nicht...
Richtig, oder eben 2, 3 oder 4 XW-1200 :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von chimaira »

müller hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:33 Kleineres Chassis müsste man mal genau nachmessen :wink:
Canton grössere Leistung.
Passivmembran verhält sich wie BR Subwoofer.
Ich glaube mit Beiden kommt man selbst im Heimkino selten in Pegelnot.
Für noch mehr BummBumm gibt es noch geeignetere Kandidaten.

Sehe also gerade das Problem nicht...

Gibt kein Problem aber soviel mehr Leistung mit 500 watt hat der Canton jetzt auch nicht. Und mit dem beworbenen hohen Wirkungsgrad des XW-1200 eh zu vernachlässigen.

Wenn eine Passivmembran soviel bringt kann man sich ja vorstellen was zwei aktive Membranen und 1200 watt anrichten => Arendal 1723 Sub 2s

Aber andere Preisklasse...das ist klar.
Achja...der Canton ist mega hässlich :mrgreen:
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

chimaira hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 17:16 (...) der Canton ist mega (...)
[neu zitiert :mrgreen:]
Zuletzt geändert von F.Lauschiplauschi am Sa 24. Apr 2021, 06:01, insgesamt 2-mal geändert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Antworten