Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- Shuri
- Star
- Beiträge: 615
- Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 123 times
Re: Rund ums Auto
Bei den Batterien steckt man nicht drin. Meine hat stolze 2 Jahre bzw. knapp über 10.000 km gehalten, dann war Feierabend. Wurde kostenlos ersetzt, da mit dem bei mir ab Werk verbautem Batteriemodell wohl schon häufiger nach kurzer Zeit Probleme aufgetreten sind. Vermutlich hat man wieder den Preis beim Zulieferer gedrückt bis zum geht nicht mehr und dafür dann die entsprechende Qualität bekommen.
-
- Semi
- Beiträge: 195
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 21:32
- Has thanked: 166 times
- Been thanked: 39 times
Re: Rund ums Auto
@aaof
Es "könnte" in Verbindung mit der unsäglichen SBC Bremse eine Stützbatterie verbaut sein.
Diese ist in der Größe, wie sie in Motorrädern verwendet wird
Mach dich mal in der Richtung schlau.
Mit deinem Stern bist Du generell am Besten bei einer "Taxiwerkstatt" aufgehoben.
Es "könnte" in Verbindung mit der unsäglichen SBC Bremse eine Stützbatterie verbaut sein.
Diese ist in der Größe, wie sie in Motorrädern verwendet wird
Mach dich mal in der Richtung schlau.
Mit deinem Stern bist Du generell am Besten bei einer "Taxiwerkstatt" aufgehoben.
Einstieg: nubox 511 mit ABL, Upgrade nV4
aktuell: ampX - nV 110 - Yamaha BD-A6010
Wohnzi.: nuPro AS 250
meine Decke: viewtopic.php?t=45913
- letztendlich lags am Raum -
Gruß Micha
aktuell: ampX - nV 110 - Yamaha BD-A6010
Wohnzi.: nuPro AS 250
meine Decke: viewtopic.php?t=45913
- letztendlich lags am Raum -
Gruß Micha
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Immer diese Vollzitate...
Im Gegenteil, unsere Lieferanten ziehen seit geraumer Zeit (derzeit sogar überproportional stark) massiv die Preise für passive elektrische Bauteile an (Widerstände, Spulen, Kondensatoren), da sie mittlerweile mit Automotive kaum noch Gewinn machen und lieber ihre Komponenten für Smartphones und andere Unterhaltungselektronik produzieren (da gibt es weniger strenge Normen). Von aktiven elektrischen Bauteilen gar nicht erst zu sprechen. Alles, was aus Silizium besteht (und wenn es nur ein dummer FET ist), geht preislich durch die Decke und wir müssen das an unsere Kunden weitergeben, ob es denen nun gefällt oder nicht.

Selbst mit 20 Prozent weniger Luftwiderstand schafft man bei Tempo 160 keine 24 kWh/100km, sondern bestenfalls 30 kWh (80 % von 38).EnricoDre hat geschrieben: Di 19. Apr 2022, 19:25 cWA Golf7 = 0,64
cWA Tesla M3 = 0,51 (-20%)
Quelle: automobil-guru.de

Und du glaubst, die Zulieferer haben was zu verschenken, nachdem sie jahrzehntelang von den großen OEMs wie eine Zitrone ausgequescht wurden? Sie können den Preis nicht mehr drücken, nachdem in den letzten Jahren fast alle Werke von Deutschland nach Osteuropa (Rumänien, Ukraine und Ungarn) oder nach Fernost verlagert wurden. Noch billiger geht halt nicht. Unser Nürnberger Werk (da finden fast nur noch die Serienanläufe statt, deren Produkte dann nach einem Jahr der "Prozessoptimierung" an günstigere Standorte verlagert werden) ist seit Jahren angezählt und spielt beim CEO kaum noch eine Rolle.g.vogt hat geschrieben: Di 19. Apr 2022, 17:04 Ganz naiv betrachtet: Vielleicht sorgt die große Verbreitung durch serienmäßige Ausstattung auch für fallende Preise der Komponenten.
Im Gegenteil, unsere Lieferanten ziehen seit geraumer Zeit (derzeit sogar überproportional stark) massiv die Preise für passive elektrische Bauteile an (Widerstände, Spulen, Kondensatoren), da sie mittlerweile mit Automotive kaum noch Gewinn machen und lieber ihre Komponenten für Smartphones und andere Unterhaltungselektronik produzieren (da gibt es weniger strenge Normen). Von aktiven elektrischen Bauteilen gar nicht erst zu sprechen. Alles, was aus Silizium besteht (und wenn es nur ein dummer FET ist), geht preislich durch die Decke und wir müssen das an unsere Kunden weitergeben, ob es denen nun gefällt oder nicht.
- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: Rund ums Auto
mir kommen Zweifel, ob du wirklich ein Techniker bist? und wenn, sollte man sich von deinen Produkten fern halten ...Weyoun hat geschrieben: Di 19. Apr 2022, 14:10 Der Tesla Model 3 bei Dauertempo 160 nur 24 kWh? Über welche Zeit und über wieviele km hast du die Langzeiterfahrung gesammelt? Bei Tempo 160 benötigt man laut energie-lexikon.de rund 38 kW an Motorleistung (rote Kurve, berücksichtigt wurde der Rollwiderstand sowie der Luftwiderstand eines Golf, ein Tesla sollte da recht vergleichbar sein).
https://www.energie-lexikon.info/fahrwiderstand.htmlDas behaupte nach wie vor. Die Physik lässt sich nicht überlisten.g.vogt hat geschrieben: So 17. Apr 2022, 18:34 Weyoun hat weiter vorn felsenfrst behauptet, dass das nicht möglich sei.![]()

mit 160km/h braucht man 37,5 Minuten = 0,625 Stunden für 100km, 38kW Leistung * 0,625h Zeit = 23,75kWh Energie für den Golf
mit dem geringeren Luftwiderstand von @EnricoDre und einem etwas höheren Rollwiderstand des schwereren Tesla kommt man dann in erster Näherung auf etwa 21kWh/100km bei 160km/h
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Rund ums Auto
Theorie und Praxis…
Bei tatsächlich gefahrenen 160km/h bei normalen Verkehrsbedingungen und „normaler Fahrweise“ ist mir bisher noch kein E-Mobil (bis auf das von Sebastian) mit 24kwh und weniger untergekommen…
Gruß
Bei tatsächlich gefahrenen 160km/h bei normalen Verkehrsbedingungen und „normaler Fahrweise“ ist mir bisher noch kein E-Mobil (bis auf das von Sebastian) mit 24kwh und weniger untergekommen…
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: Rund ums Auto
Ich werde, wenn es die Zeit zulässt, das nocheinmal nachstellen und dann einen Screenshot einstellen. Aber Strom ist auch gar nicht kostenlos...nur günstig im Vergleich zu fossilen Energieträgern.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Rund ums Auto
…aber nicht Angaben des Bc…
160km/h eine Strecke fahren, dann an die Säule und nachladen.
Ich habe schon tests gesehen, da weichen die tatsächliche Nachladung von den geschönten Bc-Angaben locker um 5kwh ab…
Gruß
160km/h eine Strecke fahren, dann an die Säule und nachladen.
Ich habe schon tests gesehen, da weichen die tatsächliche Nachladung von den geschönten Bc-Angaben locker um 5kwh ab…
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: Rund ums Auto
der Bordcomputer beschönigt idR nix, hier geht es um die fälschlich behauptete physikalische Unmöglichkeit, also naturgemäß nur ums flotte Rollen mit konstanter Geschwindigkeit unter günstigen Randbedingungen, willkürliche Beeinträchtigungen wie Schnellladeverluste und einzuheizen wie in der Sauna steht hier nicht zur Debatte ...
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Rein rechnerisch hat Indianer beim pro 100-km-Verbrauch natürlich recht.Ich Ich habe den Stundenverbrauch angegeben. Das ist mir jetzt natürlich peinlich.
Habe aber mal folgendes Video gefunden, welches diese exteme Sparsamkeit beim Model 3 SR+ (auf 100 km Strecke) leider entkräftet. Ob es einzig an der Tatsache lag, dass Winter war? Und dabei fuhr der Tesla nicht immer konstant 160 (oft war Verkehr und mehr als 130 war nicht drin).
36,7 kWh / 100 km klingen jedenfalls nicht so doll.

Habe aber mal folgendes Video gefunden, welches diese exteme Sparsamkeit beim Model 3 SR+ (auf 100 km Strecke) leider entkräftet. Ob es einzig an der Tatsache lag, dass Winter war? Und dabei fuhr der Tesla nicht immer konstant 160 (oft war Verkehr und mehr als 130 war nicht drin).
36,7 kWh / 100 km klingen jedenfalls nicht so doll.
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Rund ums Auto
Zu Ostern haben wir folgendes gemacht:
Wir waren mit einem neuen E-Auto (Twingo) bei einem Besuch und haben für 2 h an eine „normale“ Haussteckdose angeschlossen (ging zeitl. nicht länger).
Leider haben wir am Anfang verpasst auf den Stromzähler zu achten.
Das haben wir später nachgeholt und man hat am Zähler 1 KW/h in einer halben h abgelesen.
(Vor dem Laden 73 % Anzeige, nach dem Laden 87 % Anzeige Ladezustand am Auto.)
Rechnung mit 30 cent pro KW/h:
2 h war das Auto an der Dose und hat in der Zeit 14 % laut Anzeige geladen.
D.h., das Auto könnte in 14 h mit ca. 98 % aufgeladen sein?
Das bedeutet, dass die Batterie in 14 h 28 KW/h Strom verbrauchen würde?
28 KW/h x 30 Cent = 8,40 €
Für die 8,40 € kommt man mit diesem kleinen Auto ca. 150 km.
Wenn ich jetzt mit dem Peugeot 100 km fahre, der verbraucht 4,0 L Diesel kostet das aktuell ca. 8,00 €.
Also so viel „billiger“ ist ein Stromer (beim Verbrauch) mit dieser Fragezeichenrechnung nicht, oder?
Ist ein Denkfehler in der Rechnung???
Wir waren mit einem neuen E-Auto (Twingo) bei einem Besuch und haben für 2 h an eine „normale“ Haussteckdose angeschlossen (ging zeitl. nicht länger).
Leider haben wir am Anfang verpasst auf den Stromzähler zu achten.
Das haben wir später nachgeholt und man hat am Zähler 1 KW/h in einer halben h abgelesen.
(Vor dem Laden 73 % Anzeige, nach dem Laden 87 % Anzeige Ladezustand am Auto.)
Rechnung mit 30 cent pro KW/h:
2 h war das Auto an der Dose und hat in der Zeit 14 % laut Anzeige geladen.
D.h., das Auto könnte in 14 h mit ca. 98 % aufgeladen sein?
Das bedeutet, dass die Batterie in 14 h 28 KW/h Strom verbrauchen würde?
28 KW/h x 30 Cent = 8,40 €
Für die 8,40 € kommt man mit diesem kleinen Auto ca. 150 km.
Wenn ich jetzt mit dem Peugeot 100 km fahre, der verbraucht 4,0 L Diesel kostet das aktuell ca. 8,00 €.
Also so viel „billiger“ ist ein Stromer (beim Verbrauch) mit dieser Fragezeichenrechnung nicht, oder?
Ist ein Denkfehler in der Rechnung???
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334