Seite 1360 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 11:23
von robsen
Ich bin bei der Wahl des Vortriebs völlig schmerzbefreit. Andernfalls dürfte ich nicht mit der Bahn fahren :mrgreen: . Am Ende zählt für mich eins: was kostet es, denn Autofahren per se bietet für mich keinen Mehrwert.

Ich hab's für mich mal abgeschätzt, nachdem ich die Diskussion hier mal mitgelesen hab.

Alles in allem, inkl. Kosten für das Auto, Werkstatt, Service, Steuer und Versicherung und natürlich ziemlich viel Sprit.

8 Jahre mit knapp 100 tkm macht <20 Euro pro 100km.

Das geht finde ich.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 09:44
von S. Hennig
Weyoun hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 09:44
Beim letzten mal waren es noch 24 kWh/100km.
Ja, bleibe ich auch dabei, du weigerst dich nur, es zu glauben
Weyoun hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 09:44
Ich sehe, es sind nur über 24 km und 9 Minuten gemessen wurden ,also nur eine Richtung auf der Autobahn. Stehen da auch die Höhenmeter mit drin? Bei einer richtigen Verbrauchsfahrt wird immer auch die Rückfahrt gemessen.
Ja, war auch keine richtige Verbrauchsfahrt, weil ich nicht "zum Spaß" in der Gegend fahre. Rückfahrt wäre gleich oder besser gewesen, siehe nächste Antwort. Man kann in Dtl. auch keine langen Strecken 160 km/h fahren, ohne gegen die StVo zu verstoßen. :wink:
Weyoun hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 09:44 Wenn ich zum Beispiel von C nach L fahre, habe ich immer einen knappen Liter Diesel weniger verbraucht, als wenn ich zurück fahre (Chemnitz liegt halt deutlich höher als Leipzig). Bei Tempo 160 macht sich eine Steigung oder ein Gefälle um so mehr bemerkbar.
Brandenburg A13 ;)
Höhenmeter: nahe 0

Weyoun hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 09:44
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum der Tesla in dem von mir verlinkten Video bei Tempo 160 so viel mehr verbraucht.
Weil keiner Tesla mag und Teslabashing eine Art Sport im Internet ist ;)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 10:06
von Weyoun
S. Hennig hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 09:44 Ja, bleibe ich auch dabei, du weigerst dich nur, es zu glauben
Wenn ich mir das Video einige Seiten weiter vorne anschaue (da kommt man über 100 gefahrene km, Hin- und Rückfahrt, um Höhenmeter auszugleichen, mit fast dem gleichen Auto auf 36,7 kWh) ist es halt ziemlich schwer mit dem "Glauben". Ich möchte glauben, der Verstand rät jedoch zur Vorsicht.
viewtopic.php?f=9&t=34733&p=1118294&hil ... a#p1118294
S. Hennig hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 09:44 Ja, war auch keine richtige Verbrauchsfahrt, weil ich nicht "zum Spaß" in der Gegend fahre. Rückfahrt wäre gleich oder besser gewesen, siehe nächste Antwort. Man kann in Dtl. auch keine langen Strecken 160 km/h fahren, ohne gegen die StVo zu verstoßen. :wink:
Dann einigen wir uns darauf, dass das im von mir verlinkten Video schon eher eine Verbrauchsfahrt ist und das, was nextmove gerne bei Tempo 130 macht, ebenso, deine Fahrt jedoch nicht. :wink:
S. Hennig hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 09:44 Weil keiner Tesla mag und Teslabashing eine Art Sport im Internet ist ;)
Ich sehe in dem Video keinerlei "Tesla-Bashing"! Dort wird schon recht neutral berichtet. Auch nextmove berichtet recht neutral (auch wenn die in der Vergangenheit mal aufgrund schlechter Qualität bei einigen ihrer Leihwagen mit dem Unternehmen in puncto Mängelbeseitigung hart ins Gericht gingen). Aber Bashing sehe ich da keins.

PS: Was die Höhenmeter angeht: Die A13 verläuft zwischen 40 m (Berlin oder auch Groß Köris) und 200 m (Dresden). Der höchste Punkt in Brandenburg dürfte bei Bronkow sein (150 m). Somit sind es immerhin an die 110 m Differenz, wobei die tatsächlichen Höhenmeter mehr sind, da es immer mal wieder leicht bergauf und bergab geht. Den größten Anstieg auf kurzer Strecke innerhalb Brandenburgs hat man zwischen Calau und Bronkow.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 10:46
von mcBrandy
S. Hennig hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 09:44 Weil keiner Tesla mag und Teslabashing eine Art Sport im Internet ist ;)
Wie hat es ein Bekannter mal gesagt. Wenn man Tesla mal mit anderen deutschen Herstellern vergleicht, ist er bei der Fahrleistung erstklassig. Alleine die Beschleunigung und dann trotzdem die Reichweite, einfach super. Allerdings ist die Qualität unteres Mittelmaß. Vieles ist halt nicht der Standard, den man sich erwartet. Spaltmaße unterdurchschnittlich, klappern usw. ist da normal. Wenn man mit der Kombi leben kann, gibt es kein besseres Auto.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 11:04
von Weyoun
Rein von den Fahrleistungen will ich den Tesla auch gar nicht klein reden. Nichts liegt mir ferner!
Bzgl. Qualität: Die ersten 500 Autos des Model Y aus Grünheide waren mustergültig, danach hat sie anscheinend (laut diversen Stichproben) abgenommen und besitzt nun die gleiche Qualität wie bei den Teslas aus Texas, Kalifornien oder Shanghai. So viel zum Thema "Quality Made in Germany". :wink:

Wenn sie dann endlich auch noch die Software in den Griff bekämen (seit einem gewissen Software-Stand) wird zum Beispiel die Erkennung von Verkehrsschildern über die Kameras nicht mehr unterstützt und stattdessen die recht ungenauen Google Maps Daten verwendet) und sie mal ehrlich kommunizieren würden, was ihr "Autopilot" bzw. der Nachfolger "Full Self Driving" alles kann und was nicht, dann wäre das schon ein feines Auto. Auch die ausschließliche Bedienung via Tablet ist nicht jedermanns Sache. Wenn schon "Touch only", dann wenigstens so wie beim Kia EV6 (das lange, schmale Bedienteil unten ist zwar auch größtenteils touch, bedient sich aber fast wie ein herkömmliches analoges Bedienpanel). Mal schauen, was die Zukunft so bringt.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 14:39
von g.vogt
Was bei dem verlinkten Video zumindest eigenartig ist: Die Strecke läuft scheinbar ungeschnitten im Schnelldurchlauf durch, aber da gibt es einen Moment, wo der Akkustand schlagartig von 65 auf 43% fällt.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 16:59
von Weyoun
Das ist mir jetzt beim zweiten Anschauen auch aufgefallen. Seltsam. Man sieht einen "Sprung" bei der Uhrzeit von 16:52 Uhr nach 17:10 Uhr bei der rechten Grafik. In der Tat recht komisch. 18 Minuten fehlen? Da wurde wohl doch geschnitten, oder die nachträglich eingeblendeten beiden Grafiken (vom Laptop?) laufen asynchron zum Zeitraffer der Fahrt selber.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 16:57
von gangster1234
mcBrandy hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 10:46
Wie hat es ein Bekannter mal gesagt. Wenn man Tesla mal mit anderen deutschen Herstellern vergleicht, ist er bei der Fahrleistung erstklassig. Alleine die Beschleunigung...
Es gibt da Forenuser, die maximalen Brechreiz ins Feld führen, wenn jemand anders ein anderes Automobil verwendet, selbst wenn es ein erlaubter Öko-Pkw sei, selbiger ein BISSCHEN !!! besser Beschleunigte, also BRUTALSTE BeschleunigungsORGIEN vollführen ( z.B. 75 Ps-Benziner gegen 60 Ps Diesel, wo der Diesel in der Beschleunigung klar gewinnt ), als ihr eigener Seitenwindanfälliger Gutmenschen-Leidens-Pkw.

gruß gangster

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 8. Mai 2022, 18:13
von tf11972
Wird heuer nix mehr mit einem E-Auto aus dem VW-Konzern (wer denn eins will):

https://www.giga.de/news/vw-macht-schlu ... ttaeuscht/

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 8. Mai 2022, 18:50
von lalamichel
tf11972 hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 18:13 Wird heuer nix mehr mit einem E-Auto aus dem VW-Konzern (wer denn eins will):
Wenn man jetzt bestellt bekommt man dieses Jahr bei kaum einem Hersteller mehr ein E-Auto.

mfg Michael