Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasmawahn! Panasonic TH 42PA50E

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Andre Heid hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Beim 500er denke ich ganz sicher, der spielt allerdings auch in einer anderen Liga.
Das haben Blap und Rudi nach vergleichen anders beurteilt :wink:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Andre Heid hat geschrieben:[
Eine Frage noch an die Leute, die den Plasma auf einem Sockel stehen haben. Wie hoch ist der Plasma inkl. Sockel von
der Stellfläche aus? Ich muss irgendwie meinen Center unterbringen ;) Entweder darüber oder darunter. :?:
Hi Andre,

ich habe ihn noch nicht - möchte ihn aber auch auf einem Sockel aufstellen. Daher bin ich schon mit dem Zollstock durch die Märkte gehechelt und habe nachgemessen. Setz mal 11 cm in der Höhe an - dann bist Du auf der sicheren Seite. "Scharf" gemessen sind es 10 cm, aber bevor der ein oder andere Millimeter nachher dazwischenhängt....

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Tendierst Du mittlerweile zum 37er oder zum 42er? Ich meine rausgelesen zu haben das Du Dich innerlich schon auf den 37er versteift hast... :D

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Düren hat geschrieben:
Andre Heid hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Beim 500er denke ich ganz sicher, der spielt allerdings auch in einer anderen Liga.
Das haben Blap und Rudi nach vergleichen anders beurteilt :wink:
Düren: Das hab nicht ich geschrieben.....das war Andre Heid :wink:
Macht aber nichts.

Die ED-Panels von Panasonic liefern eine ganz gute Performance. Wenns in erster Linie nicht um DVD geht würd ich sogar fast eher zu einem 50er raten. Wenn Geld keine Rolle spielt - dann zum 500er.

Gruess
Dani
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Dani hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt.........
Gruess
Dani
Ach was wäre das schön.... :lol: :lol: :lol:
Aber ich weiss schon was Du meintest. Sorry für die falsche Zitierung....

Ahoi
stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Düren hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt.........
Gruess
Dani
Sorry für die falsche Zitierung....
Macht doch nichts :wink:

Ich hab mich seinerseits gleich für ein HD-Panel entschieden...auch als Beruhigung. Aber: Bei den heutigen Bildqualitäten der DVD's fragt's sichs wirklich langsam obs ein HD-Panel braucht...

Ich glaube einen echten Qualitätssprung wird uns erst HD-DVD oder Blue ray bescheren, in Kombination mit
einem HD-Panel....wenns denn überhaupt mal eingeführt wird - daran zweifel ich in Höchstem Masse. Es fehlt schlicht und einfach die Notwendigkeit dazu. Ich wäre schon mal froh, wenn die DVD-Qualität bei 576 Zeilen auf hohem Niveau wäre. Doch nicht mal das wird ausgereizt....

Gruess
Dani
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hat denn mal jemand die beiden Panel von Panasonic mit Zuspielung über digitalen SAT-Receiver verglichen? Ich meine, es war immer von Kabel-TV die Rede. Lasse mich aber gerne berichtigen.
Die Qualität über SAT sollte ja zur Zeit die Beste sein, kann der 500er da punkten?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Andre Heid hat geschrieben:Bin echt am Überlegen ob ich mir nicht den kleinen 37er Schirm holen soll....
...Ich könnte dann statt des 42er an die Wand auch den 37er auf einen Ständer stellen und hätte im Prinzip die gleiche Bildgröße und würde noch ca. 200 Euro sparen.
Ich hab heute mal "in Live" den 37" und den 42" Pana50 gesehen und würde jedem raten zum 42" zu greifen, wenn der Platz vorhanden ist :!: Nur 200€ mehr für ein beträchtlich größeres Bild sind es wert :wink:

Nachfolgend muss ich allerdings mal etwas richtig stellen, denn es werden schon wieder "Meinungen zu Feststellungen verallgemeinert" :?
Bsp.:
Dani hat geschrieben:Wieviel ist HDMI wert.... ...
Qualitätszugewinne auf hohen Niveau muss halt teuer erkauft werden.
Ist das tatsächlich so :?: Wie kommst du zu dieser Erkenntnis :?: Wenn dem aus einer deiner Erfahrungen heraus so sein sollte, dann MUSST du den Fall schon genau benennen, ansonsten wird das als ALLGEMEIN aufgefasst, was es aber nicht ist :!:

Beweis für die "Verallgemeinerungstheorie":
Andre Heid hat geschrieben:Da hast nu natürlich Recht.
Mein Beispiel: ich saß vor ca.2 Wochen mal vor einem aktuellen LG-Plasma mit HDMI-Eingang und der Verkäufer hatte den DVD-Player sowohl per HDMI als auch mit YUV angeschlossen, um dem Kunden den "gewaltigen Vorteil" von HDMI demonstrieren zu können :roll: Verkaufsstrategie nennt man sowas :wink: Allerdings hatte er das ganze recht frisch aufgebaut und ich war wohl sein erstes "Opfer" :lol: Was dann folgte war recht ernüchternd, denn die abgespielte "Herr der Ringe"-DVD liess zwischen keiner der Darstellungsvarianten einen sichtbaren Unterschied erkennen :? Was nun :?: Erklärungsversucher des Verkäufers folgten... ...die mich völlig kalt liessen 8)

Was ich sagen will...
...deine Ansicht will ich nicht grundsätzlich dementieren, denn mit dem entsprechenden DVD-P und anderem Plasma kann die Welt schon ganz anders aussehen, was aber dann konkretisiert werden sollte :wink:

Das...
Andre Heid hat geschrieben:Die Frage ist halt inwieweit beim 50er ein Qualitätsgewinn mit HDMI zu beobachten ist.
...wäre also erstmal zu prüfen und das...
Andre Heid hat geschrieben:Beim 500er denke ich ganz sicher, der spielt allerdings auch in einer anderen Liga.
...wurde beim http://www.area-dvd.de/ -Test ja alles hinreichend beantwortet, denn der Bildwiedergabe über die analoge Einspeisung wurde dort besonders getestet.

Auch hier läuft was schief...
Düren hat geschrieben:
Andre Heid hat geschrieben:Beim 500er denke ich ganz sicher, der spielt allerdings auch in einer anderen Liga.
Das haben Blap und Rudi nach vergleichen anders beurteilt :wink:
Bitte nichts durcheinander bringen :!: Meine Vergleichstests haben durchaus erkennen lassen, dass der 500er in einer anderen Liga spielt, gerade was Schwarzwert und Tiefenwirkung des Bildes angeht. Allerdings war für mich das Kriterium "Kabelempfang" (analog) von hoher Beteutung, bei dem der 50er meiner Ansicht nach im Vorteil war. Zudem macht der 50er ein klasse DVD-Bild, wenn man sich nicht ständig einen besseren Vergleichspedanten daneben stellt, der dann aber auch locker 1000-1500€ mehr kostet :wink: Die Entscheidung zum 50er viel letztendlich wegen des unschlagbaren Preis/Leistungs-Verhältnisses :!:

Auch hier gibt es einen neuen "König"...
Dani hat geschrieben:Wenns in erster Linie nicht um DVD geht würd ich sogar fast eher zu einem 50er raten. Wenn Geld keine Rolle spielt - dann zum 500er.
...den neuen Pio436 - selbst gesehen und beeindruckend 8O ...aber kein Quantensprung, sondern einen Tick besser als der 500er - sogar im Schwarzwert 8)
onoschierz hat geschrieben:Hat denn mal jemand die beiden Panel von Panasonic mit Zuspielung über digitalen SAT-Receiver verglichen?
Die Qualität über SAT sollte ja zur Zeit die Beste sein, kann der 500er da punkten?
Getestet hat den Unterschied wohl noch keiner. Eines kann ich dir aber mit Sicherheit sagen: Wenn man dem 50er ein qualitativ hochwertiges Signal einspeist (egal ab über Scart oder YUV / Unterschied ist nicht erkennbar), dann macht er ein suuuper tolles Bild 8)

Noch kurz hierzu...
Düren hat geschrieben:Aber warum gibst Du denn dem örtlichen Händler (für den Du dich ja bewußt vorher entschieden hast) nicht die Möglichkeit das Gerät auszutauschen? Das sollte doch drin sein.
Oder hast Du jetzt negative Erfahrungen gemacht?
Weil der mich schon bei den "Preisverhandlungen" mit seiner "Fels in der Brandung"-Einstellung tierisch genervt hatte :evil: Jetzt bekommt er die Quittung dafür, denn 300€ Preisunterschied sind mir einfach zu fett :?

Bis denn dann,
der Rudi
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Rudi

Na, da bin ich ja mal gefordert :wink: Zuerst mal "MUSS" muss ich hier gar nichts :wink:- aber ich geb Dir recht, dass insofern nicht verallgemeinert werden soll. Also hier mal mein kleiner Werdegang was die Bildbetrachtungsgeräte sowie Zuspieler angeht, dass Ganze mit einem Ablauf innerhalb der letzen ca. 3 Jahre. Zuerst mal die DVD-Player in aufsteigender Form die ich mir nacheinander gegönnt habe und dann immer noch etwas "mehr haben wollte"

-Technics irgendwas in einer Kombi-Anlage
-Pioneer 454
-Onkyo 501
-JVC NA-77
-Pioneer 868

Vom Technics-Player bis und mit dem JVC NA-77 war der Bild-Zugewinn jeweils immer nur ein bisschen besser geworden, obwohl ich den JVC schlussendlich via YUV / progressiv zuspielen liess. Erst der Pioneer 868er, der mich mehr gekostet hat, als alle anderen vorher miteinander, hat mir einen echten und für jedermann klar ersichtlichen Bildzugewinn gebracht - immer noch per YUV progressiv.

Die Bildbetrachter waren:

-CRT...was von Sony
-CRT... was von Philips...jedoch schon eine teure Kiste :lol:
-Plasma 42PF9965 Version 1
-Plasma 42PF9965 Version 2
-Samsung ...aus der 4er Reihe
-Panasonic PHW6

Die CRT's lassen wir mal aussen vor. Die beiden Philipse gaukelten einem bloss ein gutes Bild vor - Stichwort: P+.
In Tat und Wahrheit lag der Schwarzwert über 1cd/m2, der Kontrast war jenseits, Doppelkonturen waren nicht wegzubringen (Überschärfe) und die False Contoure - Effekte von der übelsten Sorte. Auf weitere technische Macken will ich jetzt noch nicht mal eingehen. Dasselbe beim Samsung, nur dass da noch starkes Rauschen vorhanden war, sowie ein ausgeprägter Gelbstich. Der Mühe genug hab ich mir einen PHW6, inkl. Tunerboard, YUV- und DVI-Board, sowie den 600er Tuner gegönnt. Das alleine kostete mich etwa 7700 Euros. ....erst dann, im Verbund mit dem Pio 868er per HDMI/DVI angeschlossen, ging bildtechnisch und qualitativ die Sonne auf :wink: ...und diese Qualitätssteigerung hab ich mir mit überproportionalen Investitionen erkauft.

All dies kann man heute günstiger haben, aber es bleibt im wesentlichen das Gleiche; Höchste Bildqualität (die im Moment verfügbar ist) muss man sich euch heute noch teuer erkaufen, nur dass die Preise insgesamt gefallen sind, das ist auch gut so :wink:

You get what you pay for! ...dass kommt auch heute noch "Im Allgemeinen" so hin.
Ganz ähnlich hat sich das mit meinem Sound-Equipment verhalten.

Gruess
Dani

PS: Mit dem neuen Pio-Plasma hast Du recht.... Pioneer hat nochmals mächtig zugelegt.
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

Mein Beispiel: ich saß vor ca.2 Wochen mal vor einem aktuellen LG-Plasma mit HDMI-Eingang und der Verkäufer hatte den DVD-Player sowohl per HDMI als auch mit YUV angeschlossen, um dem Kunden den "gewaltigen Vorteil" von HDMI demonstrieren zu können :roll: Verkaufsstrategie nennt man sowas :wink: Allerdings hatte er das ganze recht frisch aufgebaut und ich war wohl sein erstes "Opfer" :lol: Was dann folgte war recht ernüchternd, denn die abgespielte "Herr der Ringe"-DVD liess zwischen keiner der Darstellungsvarianten einen sichtbaren Unterschied erkennen :? Was nun :?: Erklärungsversucher des Verkäufers folgten... ...die mich völlig kalt liessen 8)

Was ich sagen will...
...deine Ansicht will ich nicht grundsätzlich dementieren, denn mit dem entsprechenden DVD-P und anderem Plasma kann die Welt schon ganz anders aussehen, was aber dann konkretisiert werden sollte :wink:

Bis denn dann,
der Rudi
So, weiter gehts :lol:

Klar ist das Verkaufs-Strategie :wink: Eines muss man sich im klaren sein: Die Datenübertragung per HDMI oder DVI ist bloss die Übertragungsart. Wenn aber die Bildaufbereitung an sich schon nix tolles ist, dann kann auch HDMI nichts mehr retten.

Ich hab x-verschiedene Kombinationen von DVD-P's und PDP's gesehen und teils auch real testen können.
Einiges bei mir zuHause und einiges bei meinem Händler und dies unter realen Bedingungen, sprich: Im abgedunkeltem
Raum, ohne digitale Bildverbesserer, ohne Zoomerei, und alles in etwa gleichem Abstand um PDP.
Selbstverständlich wurde vorher alles mit bekannten Test-DVD's wie PF und noch andere, fein säuberlich eingestellt.
Und vor allem auch da, insbesondere mit der PF-Test-Disc wurden die Unterschiede sofort sichtbar, wenn man weiss
auf was, und wohin man schauen soll....und da liegt auch der Fluch begründet :lol: Wenn man weiss, wo, wann, bei welchem Szenen (bei Verwendung der immer gleichen DVD, oder mit der PF) man auf WAS schauen muss, dann wird einem teils fast schlecht, oder das Herz hüpft vor Freude :wink: Zugegeben, das sind teils Unterschiede, die einem im MM nicht gleich auffallen..... oder anders gesagt, viele sehen das teils gar nicht.... oder wenn dann, dann hört man bloss "Gutes Bild" ...."schlechteres Bild".... aber weshalb ein Bild als Gut oder schlecht empfunden wird, kann von vielen oftmals nicht erklärt werden. Wenn man jedoch etwas tiefer in diese Materie eintaucht, und über einige Seherfahrungen verfügt, dann wird einem relativ schnell klar... dass auch hier halt die Verallgemeinerung gilt: Höchste Qualität muss überproportional teuer erkauft werden ...obwohl mir das so eigentlich auch nicht passt.... kommt aber plus/minus so hin.

Gruess
Dani
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
@Dani
...ich glaube eigentlich, mich hier...
rudijopp hat geschrieben:Was ich sagen will...
...deine Ansicht will ich nicht grundsätzlich dementieren, denn mit dem entsprechenden DVD-P und anderem Plasma kann die Welt schon ganz anders aussehen, was aber dann konkretisiert werden sollte :wink:
...entsprechend geäußert zu haben, aber deine "Reaktion" war natürlich provoziert, um die rein auf HDMI bezogene Aussage...
Dani hat geschrieben:Qualitätszugewinne auf hohen Niveau
...etwas zu relativieren :wink:

In diesem Sinne: Danke für die Klarstellung - nicht für mich, sondern für die Mitleser :wink:

Das du auf die entsprechenden Erfahrungen zurück greifen kannst, ist mir ja schon aus diesem Thread bekannt 8)

Also, nichts für ungut und...

...see you later...

Rudi
Antworten