Seite 15 von 23
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 00:12
von mayuka
Manchmal bringt's was den Audio-Markt (
http://www.audio-markt.de/_markt/) zu beobachten. Oder Vorführgeräte. ebay ist oft (nicht immer) überteuert.
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 09:48
von StillPad
naja wenn suche ich schon ein Neu Geräte Shop
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 17:18
von Malcolm
Jap auf jedenfall ein ordentliche Ersparnis
Auf jeden Fall!
Wenn es 40 Watt weniger sind und die Endstufen 12 Stunden am Tag laufen spart man somit im Jahr gut 20€...
Wenn man also für 100€ eine neue Endstufe kauft hat es sich nach 5 Jahren rentiert
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 09:03
von Weyoun
Also ich komme auf 40 € Ersparnis bei deiner Annahme!
40 Watt Ersparnis * 12 Std. = 0,48 kWh am Tag
0,48 kWh * 365 = 175 kWh im Jahr
175 kWh * 0,25 €/kWh = 43,8 € Ersparnis im Jahr
Selbst bei Strompreisen von nur 22 Cent pro kWh sind es immer noch ca. 40 €
LG,
Martin
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 11:58
von Malcolm
Okay, ich habs jetzt nur geschätzt und nicht gerechnet.
Also selbst wenn jemand 12 Stunden am Tag alles laufen hat und niemals im Urlaub ist oder am Wochenende raus geht oder so spart man maximal 40€ im Jahr.
Dauert also rund 30 Jahre bis sich die Ausgaben gelohnt haben für eine RB1582 wenn mans auf die Stromersparnis "runter bricht" und den Wiederverkaufswert der alten Endstufe genau so wenig berücksichtigt wie Tage an denen die Anlage nicht an wäre. Ob die 1582 überhaupt so lange hält?
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 09:55
von StillPad
Nun man kauf sich ja nicht nur wegen dem Stromverbrauch eine neue Endstufe.
Wenn die Messung auch nicht falsch war sind es sogar über 60W die man spart.
Was mich nur stört das ich keine Geschäfte gefunden habe die Rotel führen.
Nur eines was stur bei den UVP bleibt.
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:20
von joe.i.m
StillPad hat geschrieben:
Was mich nur stört das ich keine Geschäfte gefunden habe die Rotel führen.
Nur eines was stur bei den UVP bleibt.
Da wirst Du glaub ich auch nichts finden und so viele Roteldealer gibt es halt nicht, das die sich gegenseitig unterbieten müssen.
Gruß joe
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:33
von kow123
StillPad hat geschrieben:...Nur eines was stur bei den UVP bleibt.
Na und
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
genau so stur wie NUBERT
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Dafür sind dann auch die zu erzielenden Wiederverkaufspreise umso höher
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Aber wer trennt sich schon von einer ROTEL Endstufe
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:10
von StillPad
Naja für 1100€ bekomme ich ein fetten AVR mit 9 Endstufen und ein komplexen EInmessautomatik + DSP Programme
Da sind zwei Endstufen einfach nur lächerlich zu den Preis.
Am besten verkaufe ich das Nubert Zeug wieder und hol mir Boxen die auch ohne ATM was taugen.
Dann kann ich auch wieder Vollverstärker nutzen und muss mich nicht mit extra Endstufen beschäftigen.
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:59
von kow123
StillPad hat geschrieben:Naja für 1100€ bekomme ich ein fetten AVR mit 9 Endstufen und ein komplexen EInmessautomatik + DSP Programme
Da sind zwei Endstufen einfach nur lächerlich zu den Preis.
Am besten verkaufe ich das Nubert Zeug wieder und hol mir Boxen die auch ohne ATM was taugen.
Dann kann ich auch wieder Vollverstärker nutzen und muss mich nicht mit extra Endstufen beschäftigen.
Da spricht sehr viel Sachkenntnis und Erfahrung aus Deinem Beitrag
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)