backes69 hat geschrieben:
Du hast absolut recht,
aber was soll man machen wenn man einen Container davon im Lager stehn hat,
die müssen ja irgendwo hin.
Und mit einem Fingerschnipp sind die Probleme nicht zu lösen, sonst wäre das sicher getan.
Da muss der Kunde halt erstmal durch.....leider.
VG
Klar ist das so, daher meinte ich ja dass es zu spät ist. Ein "BASTA" seh ich hier aber nicht angemessen denn für den Kunden ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der reklamiert fleisig weiter. Man kann nur hoffen dass beim nächsten Produkt besser getestet wird oder gleich bei der nächsten Charge verbessert wird, auch wenn dann sicher das Geschreie der Altkunden nach Austausch da wäre. - Besser wohl doch mit der nächsten Serie - .
Auf ein offizielles Statement warum der Sub nun wirklich ploppt (wenn es denn nicht aus Kostengründen ist) , würde ich mich dennoch freuen. Für mich ist das ein Sachmangel und garantiert nicht das was sonst aus dem Hause Nubert kommt. Das hat noch kein Sub vor dieser Generation gemacht, es macht auch kein Konkurenzprodukt. Wir reden hier ja offensichtlich nicht von einzelnen Vorfällen, danach kräht kein Hahn, aber wirklich dutzende verärgerte Kunden durch mehr als nur Kinderkrankheiten ?
Die ganzen anderen Probleme will ich gar nicht mal erwähnen, das konnte ja scheinbar zum Teil gelöst werden.
Ilonaki hat geschrieben:Ich muss sagen,dass Thomas absolut recht hat
Er hat das geschrieben was wir alle denken ohne was schön zuschreiben......
Das hat nichts mit nicht schön schreiben zu tun, ich bin sachlich. Aber das Rumgeeiere ärgert MICH maßlos. Wieso braucht es 14 Seiten und einen direkten, wenn auch zugegeben etwas herben Post damit man sagt woran es liegt und wie es weiter geht.
Ich zitiere von der Seite:
Wir von Nubert bauen seit über dreieinhalb Jahrzehnten hochwertige Lautsprecher, die halten, was sie versprechen. Nubert Boxen sind durch und durch ehrliche Lautsprecher mit höchsten Ansprüchen an Material und Verarbeitung, deren Klangqualität bei vielen tausend Musik- und Heimkinoliebhabern als unübertroffen gilt. Zahlreiche Tests bestätigen immer wieder beste Qualität und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Würden Sie also so die neuen Subwoofer-Module beschreiben? Ein Schelm wer Böses denkt.
Bei mir persönlich bleiben viele Fragen offen, geht es anderen hier auch so? Als Beispiel:
- Kann man damit rechnen dass eine Charge kommt in der die von der NSF auf Seite 1 aufgezählten Mangel behoben sind oder eher nicht?
- Wird in Zukunft besser endkontrolliert?
- Gibt es evlt. die Möglichkeit (sogar kostenpflichtig - ich würde es als Besitzer ausgeben - ) seine Hardware verbessern zu lassen?
Für mich persönlich gibt es zwei Gründe warum so etwas passieren kann:
- A) Gewinnmaximierung aber das war ja kein Grund.
- B) Es ist entgegen der nuPhilosophie ein zum Teil mangelhaftes Produkt in Serie gegangen. Dass der Klang gut ist, ist sicher unumstritten. Dass aber eine mitverkaufte Autoon Funktion reibungslos funktionieren muss, finde ich sollte genauso gegeben sein. Das Ploppen kann den Entwicklern nicht nicht aufgefallen sein, tut mir leid, das glaube ich nicht. Es wurde aber nicht als Makel erkannt und ging in Serie.
Ich sehe heute noch wenn ich nuPro A20 in google eingebe den Vorschlag ob ich nicht nuPro A20 rauschen meine. Soll es mit Subs nun genauso kommen? Ich bitte Sie, es wird Zeit für klare Worte und ein klares Statement.
Mich persönlich hat der AW17 sehr gereizt,
solange ich aber fast wöchentlich Probleme lese, werde ich garantiert keinen kaufen. Und ich bin garantiert als aktiver Forumuser und eher Enthusiast geneigt über manches hinweg zu sehen wenn es pragmantisch genug ist. Wäre ich Erstkunde und hätte so einen Sub, wäre Nubert für mich, genauso wie natürlich jede andere Marke der so etwas passiert, gestorben.
Als abschließendes: Ich weiß dass Kulanz ihre Grenzen kennt, Sie auch nur Menschen sind und Fehler passieren können, und natürlich auch niemand erwartet dass sie nun die ganzen Subs alle verbrennen und kostenlos dem Kunden ein neues Produkt liefern können. Das ist für ein mittelständisches Unternehmen nicht möglich. Wir alle können damit leben. Aber klare Statements, die mehr als Problemerkennung sind, würden wir uns hier (ich sprech mal für die anderen granz frech mit) als Endkunden wünschen.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas