Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Altes Statement und Diskussion zu SW-Subwoofer-Modulen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Mysterion »

R.Spiegler hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:...gewollt oder auch nicht und aus Gruenden der Gewinnmarge gestrichen hat?
So ein Satz ärgert mich maßlos. :evil:
Das war uns ist bei Nubert kein Grund.
Basta.
Schon wieder so ein autoritäres "Statement". :roll: Wie wäre es denn mal mit der Wahrheit? :wink:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von ThomasB »

R.Spiegler hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:...gewollt oder auch nicht und aus Gruenden der Gewinnmarge gestrichen hat?
So ein Satz ärgert mich maßlos. :evil:
Das war uns ist bei Nubert kein Grund.
Basta.
Bei den Vorgaengern wurden ja auch keine Produkte in Serie gefertigt die hier scheinbar dutzende Kunden veraergern, zu teils mehrfachen Reklamationen zwingen. Tut mir leid Herr Spiegler, dass Geraet ist aber nicht nubert typisch. Da erwarten die Kunden einfach gewohnt solide Technik auf sehr hohem Niveau. Auch wenn es zu spaet ist, denke ich nicht, und das denken offensichtlich viele, dass das oder die Geraete so durch ihre Prototyptests gegangen haetten sollen.

Entschuldigung, aber Nubert kann das besser! Nicht ausgereifte Produkte sind keine nuPhilosophie die wir als nuForum / Kunden schaetzen!

Schleichende Verbesserungen bei ausgeteiften Profukten wie beim AW1000 sind gerne gesehen, bei Verschlechterungen(!) muessen sie aber den Frust der Kunden schlucken koennen.


MfG
Zuletzt geändert von ThomasB am Di 22. Okt 2013, 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
Nuvero 14
little-endian
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 13:17

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von little-endian »

@Sven67: Besten Dank für die Information. Dass sich das Knacksen sehr wahrscheinlich nicht per SW-Update beheben lässt, war leider zu vermuten. An diesem "Abverkauf" suboptimal entwickelter Produkte möchte und werde ich schon aus Prinzip bei aller Symphatie für die Firma Nubert aber ganz sicher nicht teilnehmen.

@Alex: Die Kirche darf gerne im Dorf bleiben, sofern diese zeitnah renoviert wird. Die Argumentation, dass vielleicht weniger als 1 Prozent der Käufer diesen Anschluss nutzen, geht dahingehend ins Leere, als dass der geneigte Konsument wohl ähnlich begeistert wäre, einen Lautsprecher zu erwerben, der vielleicht ab 90 dB(A) Schalldruck zu verzerren beginnt. Da könnte man genauso einwerfen: "so laut hört doch kaum jemand, also halb so wild!".

Ich gehöre ehrlich gesagt ebenfalls zu denen, die diesen Anschluss vermutlich nie verwenden werden, doch missfällt es mir schon aus psychologischen Gründen, zu wissen, dass ich für gutes Geld eine suboptimale Verstärkerschaltung erwerbe, die womöglich dann Ende des Jahres verbessert auf den Markt kommt. Vielleicht verkaufe ich den Subwoofer ja auch irgendwann mal und der nächste Käufer beschwert sich dann, dass da was knackst; dann darfst du erklären, warum das für dich nie ein Problem war, es sowieso "total normal" ist und er jetzt darauf sitzen bleiben soll. Da fühle ich mich schmerzlich an Harman/Kardon-Receiver erinnert, die auch eher durch ihre Macken auffallen als durch ihre Ausstattungsmerkmale. Da erwarte ich von Nubert ganz einfach mehr.

Sollte es derzeit - aus welchen Gründen auch immer - nicht besser gehen (ich wiederhole mich - das haben Vorstufen schon vor über 20 Jahren hinbekommen), dann wäre es mir sogar lieber, die Subwoofer hätten gar keine solchen Anschlüsse und nur einen simplen Cinch-Eingang. Entweder ganz oder gar nicht.

@flo5: Hoffentlich wird bald geklärt, weshalb es bei den Vorläufern ohne "Ploppen" ging.

@R.Spiegler: Dass die Gewinnmarge bei Nubert mit Sicherheit nicht die höchste Priorität hat, glaube ich gerne. Andernfalls würde das Team hier kaum schreiben. Von daher habe ich auch die Hoffnung, dass mit den zukünftigen Modellen doch noch alles gut wird. Ich nutze und empfehle Nubert ja schon lange und bin von den Lautsprechern auch durchweg begeistert. Jedoch beschleicht mich bislang bei den Subwoofern der Eindruck, dass "sie es mit 'aktiver Technik' irgendwie nicht so haben". Womöglich arbeitet Nubert derzeit auch einfach mit den falschen Firmen zusammen, wer weiß. Es muss jedoch eingesehen werden, dass die Leute von Nubert (zu Recht) mehr erwarten, als Geräte verschiedener Hardwarestände zu erhalten, die sich bislang nur mit gutem Willen und "Workarounds" betreiben lassen.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, noch einen AW-1000 zu bekommen, meinetwegen "2. Wahl"?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Lipix »

little-endian hat geschrieben:Die Argumentation, dass vielleicht weniger als 1 Prozent der Käufer diesen Anschluss nutzen, geht dahingehend ins Leere, als dass der geneigte Konsument wohl ähnlich begeistert wäre, einen Lautsprecher zu erwerben, der vielleicht ab 90 dB(A) Schalldruck zu verzerren beginnt. Da könnte man genauso einwerfen: "so laut hört doch kaum jemand, also halb so wild!".
Das seh ich ein wenig anders. Wenn man diesen Anschluss nicht verwendet dann gibt es kein Problem, egal wie laut man dreht - das ein LS oben beschnitten ist - wäre dann eine ganz andere Kategorie.
Das mit dem psychologischen Problem lass ich aber gelten, dass muss jeder für sich selber entscheiden - mir wäre es herzlich egal.

Im Grunde könnte man das Problem auch damit beseitigen, dass man den Umstand in die BDA aufnimmt.... Aber das soll ja auch nicht das Ziel sein.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
backes69

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von backes69 »

Hallo,

ist die 1% Marke jetzt eigentlich fix? Dann vllt den Line Out ganz ausbauen..... :mrgreen:

Spass beiseite,
wenn man bei Stereo Musikbetrieb mit einem Stereoamp den Line Out nicht nutzt ist das (für mich) Murks.

Eine anständige Trennung ist für ein anspruchsvolles Ergebnis zwingend notwendig,m.M..
Lipix hat geschrieben: Im Grunde könnte man das Problem auch damit beseitigen, dass man den Umstand in die BDA aufnimmt....
Versteh ich nicht.... :oops:

@Thomas B
Du hast absolut recht,
aber was soll man machen wenn man einen Container davon im Lager stehn hat,
die müssen ja irgendwo hin.
Und mit einem Fingerschnipp sind die Probleme nicht zu lösen, sonst wäre das sicher getan.
Da muss der Kunde halt erstmal durch.....leider.

VG
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Ilonaki »

Ich muss sagen,dass Thomas absolut recht hat :!: :!:
Er hat das geschrieben was wir alle denken ohne was schön zuschreiben......
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von ThomasB »

backes69 hat geschrieben: Du hast absolut recht,
aber was soll man machen wenn man einen Container davon im Lager stehn hat,
die müssen ja irgendwo hin.
Und mit einem Fingerschnipp sind die Probleme nicht zu lösen, sonst wäre das sicher getan.
Da muss der Kunde halt erstmal durch.....leider.

VG
Klar ist das so, daher meinte ich ja dass es zu spät ist. Ein "BASTA" seh ich hier aber nicht angemessen denn für den Kunden ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der reklamiert fleisig weiter. Man kann nur hoffen dass beim nächsten Produkt besser getestet wird oder gleich bei der nächsten Charge verbessert wird, auch wenn dann sicher das Geschreie der Altkunden nach Austausch da wäre. - Besser wohl doch mit der nächsten Serie - .

Auf ein offizielles Statement warum der Sub nun wirklich ploppt (wenn es denn nicht aus Kostengründen ist) , würde ich mich dennoch freuen. Für mich ist das ein Sachmangel und garantiert nicht das was sonst aus dem Hause Nubert kommt. Das hat noch kein Sub vor dieser Generation gemacht, es macht auch kein Konkurenzprodukt. Wir reden hier ja offensichtlich nicht von einzelnen Vorfällen, danach kräht kein Hahn, aber wirklich dutzende verärgerte Kunden durch mehr als nur Kinderkrankheiten ?
Die ganzen anderen Probleme will ich gar nicht mal erwähnen, das konnte ja scheinbar zum Teil gelöst werden.
Ilonaki hat geschrieben:Ich muss sagen,dass Thomas absolut recht hat :!: :!:
Er hat das geschrieben was wir alle denken ohne was schön zuschreiben......
Das hat nichts mit nicht schön schreiben zu tun, ich bin sachlich. Aber das Rumgeeiere ärgert MICH maßlos. Wieso braucht es 14 Seiten und einen direkten, wenn auch zugegeben etwas herben Post damit man sagt woran es liegt und wie es weiter geht.

Ich zitiere von der Seite:
Wir von Nubert bauen seit über dreieinhalb Jahrzehnten hochwertige Lautsprecher, die halten, was sie versprechen. Nubert Boxen sind durch und durch ehrliche Lautsprecher mit höchsten Ansprüchen an Material und Verarbeitung, deren Klangqualität bei vielen tausend Musik- und Heimkinoliebhabern als unübertroffen gilt. Zahlreiche Tests bestätigen immer wieder beste Qualität und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Würden Sie also so die neuen Subwoofer-Module beschreiben? Ein Schelm wer Böses denkt.

Bei mir persönlich bleiben viele Fragen offen, geht es anderen hier auch so? Als Beispiel:

- Kann man damit rechnen dass eine Charge kommt in der die von der NSF auf Seite 1 aufgezählten Mangel behoben sind oder eher nicht?
- Wird in Zukunft besser endkontrolliert?
- Gibt es evlt. die Möglichkeit (sogar kostenpflichtig - ich würde es als Besitzer ausgeben - ) seine Hardware verbessern zu lassen?

Für mich persönlich gibt es zwei Gründe warum so etwas passieren kann:

- A) Gewinnmaximierung aber das war ja kein Grund.
- B) Es ist entgegen der nuPhilosophie ein zum Teil mangelhaftes Produkt in Serie gegangen. Dass der Klang gut ist, ist sicher unumstritten. Dass aber eine mitverkaufte Autoon Funktion reibungslos funktionieren muss, finde ich sollte genauso gegeben sein. Das Ploppen kann den Entwicklern nicht nicht aufgefallen sein, tut mir leid, das glaube ich nicht. Es wurde aber nicht als Makel erkannt und ging in Serie.

Ich sehe heute noch wenn ich nuPro A20 in google eingebe den Vorschlag ob ich nicht nuPro A20 rauschen meine. Soll es mit Subs nun genauso kommen? Ich bitte Sie, es wird Zeit für klare Worte und ein klares Statement.

Mich persönlich hat der AW17 sehr gereizt, solange ich aber fast wöchentlich Probleme lese, werde ich garantiert keinen kaufen. Und ich bin garantiert als aktiver Forumuser und eher Enthusiast geneigt über manches hinweg zu sehen wenn es pragmantisch genug ist. Wäre ich Erstkunde und hätte so einen Sub, wäre Nubert für mich, genauso wie natürlich jede andere Marke der so etwas passiert, gestorben.

Als abschließendes: Ich weiß dass Kulanz ihre Grenzen kennt, Sie auch nur Menschen sind und Fehler passieren können, und natürlich auch niemand erwartet dass sie nun die ganzen Subs alle verbrennen und kostenlos dem Kunden ein neues Produkt liefern können. Das ist für ein mittelständisches Unternehmen nicht möglich. Wir alle können damit leben. Aber klare Statements, die mehr als Problemerkennung sind, würden wir uns hier (ich sprech mal für die anderen granz frech mit) als Endkunden wünschen.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
Nuvero 14
backes69

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von backes69 »

ThomasB hat geschrieben:Man kann nur hoffen dass beim nächsten Produkt besser getestet wird oder gleich bei der nächsten Charge verbessert wird, auch wenn dann sicher das Geschreie der Altkunden nach Austausch da wäre. - Besser wohl doch mit der nächsten Serie -
Hallo,

ich fände es schon fast frech wenn die Probleme nicht direkt angegangen würden sondern erst bei einer neuen Serie,
an sowas will ich gar nicht denken....
Mich persönlich hat der AW17 sehr gereizt, solange ich aber fast wöchentlich Probleme lese, werde ich garantiert keinen kaufen.
Mir geht es ähnlich, der AW 17 bzw. eventuell auch zwei davon haben auch aufgrund des "günstigen" Preises mein Interesse geweckt,
das hab ich mittlerweile aber komplett abgehakt aufgrund der ganzen "Problematik" mit den gesamten Subs,
und auch aufgrund der zurückgenommenen Garantiezeit,
wenn, dann werde ich wohl wieder amerikanisch zuschlagen....
das kann aber nat. jeder handhaben wie er möchte.

VG
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Andreas H. »

@Thomas B.
:text-goodpost:

Habe ja auch schon einige Euro investiert und bin bisher mit Klang und Verarbeitung sehr zufrieden.
Da ich bisher in meiner Laufbahn noch keinen Sub hatte, fand ich am Anfang die ganzen "Geräusche" normal.
Die ganzen "Fehler" kamen leider auch erst an's Tageslicht, nachdem der 2. schon bei mir stand.

Mich persönlich stört das Ein-, bzw. Ausschaltgeräusch nicht sonderlich, wäre aber natürlich schon froh gewesen, einen 17er OHNE Kinderkrankheiten zu bekommen.

Ich hatte ja damals schon die Vermutung geäußert, daß aufgrund mehrerer verschobener Auslieferungstermine ein gewisser Druck da war und die sog. Endkontrolle wohl etwas lax durchgeführt wurde.... :?

Mal sehen, was die Zukunft bringt...
Zuletzt geändert von Andreas H. am Di 22. Okt 2013, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Chris 1990 »

Recht habt ihr vielleicht aber wenn sich jemand ein Auto von 20-30 oder 40000 Euro Kauft und es anfängt wegzugammeln dann wird irgendwann einfach ein neues gekauft denn man ist ja aufs Auto angewiesen. :wink:


Damit spreche ich hier niemanden Persönlich an aber das ist leider die Deutsche Mentalität :!:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten