Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von R. Steidle »

Es ist das alte Problem mit solchen Fehlermeldungen: Es werden verschiedene Phänomene mit verschiedenen Ursachen und verschiedenen Symptomen durcheinander geworfen. Unpräzise Schilderungen und unterschiedliche Interpretationen derselben führen zu allgemeiner Verwirrung und am Ende werden Kunden und Interessenten verunsichert. Es ist ohnehin schwierig, Höreindrücke und Akustik zu beschreiben (man blicke nur auf die blumige Sprache der Audiofachpresse), insofern sind Missverständnisse diesbezüglich wohl unvermeidbar, aber wir würden uns freuen, wenn die Fehlersuche nicht durch Spekulationen und Hörensagen erschwert würde.

Wir halten fest: nuPro A und nuPro X sind technisch drastisch verschieden. Das "leichte Piepen", um das es in diesem Thread ursprünglich ging, trat unserer Kenntnis nach *ausschließlich* bei nuPro X-3000 und nuPro X-4000 unter bestimmten Anschluss- und Anwendungsbedingungen auf, nicht bei X-6000, X-8000 oder XS-7500. Bisherigen Kundenrückmeldungen zufolge (die wir noch verifizieren müssen!) scheinen die kompakten RC-Modelle von diesem Phänomen weniger betroffen zu sein. Tatsächlich ist die unten stehende Nachricht von Atticus die erste anders lautende, die ich diesbezüglich lese - wenn das tatsächlich als Problemmeldung gedacht war und nicht nur Hörensagen.

Bei der A-Serie ist uns dieses Piepen seit ihrer Einführung vor sieben Jahren (!) nicht ein einziges Mal gemeldet oder von uns selbst bemerkt worden, insofern halte ich es für ausgeschlossen, dass es sich bei dem vom User Philipp beschriebenen Störgeräusch um das gleiche akustische Phänomen handelt.

Wir bemühen uns immer darum, den Ursachen gemeldeter Probleme auf den Grund zu gehen und - sollte dies in unserer Macht liegen - diese zu lösen oder zumindest Workarounds zu finden! Dafür ist es hilfreich, wenn betroffene Kunden sich direkt bei der Hotline melden und das Problem so exakt wie möglich beschreiben, am besten inklusive Aufnahme des Störgeräuschs und mit einer umfassenden Auflistung von Aufbau, Einstellungen und Anwendungsszenario. Spekulationen von "Umstehenden" erschweren dagegen die Lösungsfindung.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von Markus »

R. Steidle hat geschrieben: Di 7. Jul 2020, 14:10 Spekulationen von "Umstehenden" erschweren dagegen die Lösungsfindung.
So klingt wohl ein Maulkorb... :eusa-shifty:
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von R. Steidle »

Haben wir hier schon mal ernsthaft eine Fehlermeldung gelöscht? Oder eine Diskussion darüber? Sorry, aber dieser Vorwurf ist Unsinn.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von Markus »

Ein Maulkorb löscht ja auch keine Diskussion, aber unterbindet oder stoppt sie. Diesen Eindruck macht diese Formulierung, nichts weiter war gemeint.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von R. Steidle »

Ich habe da jetzt einen Tag drüber nachgedacht und mich auch mit Kollegen ausgetauscht. Wenn meine Bitte um Zurückhaltung ernsthaft als Maulkorb aufgefasst wird, tut mir das leid. So möchte ich meinen Beitrag definitiv nicht verstanden wissen.

Mir ging es um zwei Dinge. Erstens: "Spekulationen von 'Umstehenden' erschweren ... die Lösungsfindung." Heißt: Wenn sich jemand mit einem Problem ans nuForum wendet, dann möchten wir dieser Person möglichst helfen. Nicht immer ist das Forum dafür die beste Plattform; in solchen Fällen verweisen wir auf unsere Hotline oder andere Kontaktmöglichkeiten. Wir begrüßen es generell, wenn andere Foren-User dem oder der Fragenden mit Rat zur Seite stehen. Was aber in meinen Augen einfach nichts bringt, sind besagte Spekulationen von Forenteilnehmern, denen das nötige Hintergrundwissen fehlt, die häufig weder das betreffende Produkt noch das besagte Problem aus eigener Erfahrung kennen und die mitunter nur das Wiederkäuen, was sie anderer Stelle im Forum gelesen haben (oder meinen gelesen zu haben).

Es wäre mir bedeutend lieber, wenn solche Diskussionen anderswo im Forum stattfinden würden, nicht in einem Thread, in dem konkrete Probleme gemeldet werden und wo Lösungen gefragt sind. Noch mal: Wir haben solche Beiträge und Diskussionen meiner Erinnerung nach noch nie gelöscht! Es heißt nicht, dass wir diese Unterhaltungen generell unterbinden möchten, ich finde sie nur anderswo bedeutend besser aufgehoben. Vielleicht wäre es überlegenswert, generell ein Forum für Problemmeldungen aller Art und Kontakt zum nuTeam einzurichten. Ich spreche diese Möglichkeit gerne mal bei uns im nuTeam an, wenn die Idee auf Zustimmung stößt.

Mein zweites Anliegen in meinem gestrigen Beitrag war der Hinweis, dass es gerade für Interessentinnen und Interessenten, die noch keine Kundinnen und Kunden bei Nubert sind, mitunter abschreckend sein könnte, einen Blick ins nuForum zu werfen. Nehmen wir an, jemand interessiert sich für nuPro-Aktivboxen, googelt ein bisschen durchs Internet und landet dann im Forum. Dann findet er hier einen inzwischen 15 Seiten umfassenden Thread über ein "leichtes Piepen" bei der X-3000. Meine Befürchtung ist, dass da vor allem bei einem oberflächlichen Studium schon ein negativer Eindruck vom Produkt entstehend kann, der bei näherer Betrachtung wohl nicht gerechtfertigt ist. Denn wenn man mal die Meldungen nüchtern zählt, stellt man fest, dass man auf den besagten die 15 Seiten relativ wenig konkrete Klagen, dafür aber umso mehr Meta-Diskussionen über das Fiepen findet.

Ich will das nicht beschönigen: Wie bereits Anfang letzten Jahres in unserem Statement festgehalten, konnten wir das Verhalten im Testaufbau nachvollziehen. Es war uns leider nicht möglich, die Ursache zu ermitteln; entsprechend konnten wir bislang auch nur Workarounds anbieten. Ich habe heute erst wieder zwei RC-Modelle aus der jüngsten Produktionscharge kurz getestet. Ergebnis: Bei der X-3000 gab es sporadisch das beschriebene Fiepen im Hochtöner. Sporadisch heißt: Vielleicht nach 15 Mal Starten und Stoppen der Wiedergabe per USB vom PC hat's leise im Hochtöner gesäuselt (ich musste ungefähr 20 Zentimeter an die Box ran, um das zu hören). Bei Wiederaufnahme der Wiedergabe war das Problem weg, nach ein paar Pausen mehr war es wieder kurz da ... sporadisch eben. Bei der getesteten X-4000 konnte ich keinen Misston provozieren, auch der Kollege von der Hotline bisher nicht, der die Box anschließend übernommen hat. Wohlgemerkt: Das ist nur eine Stichprobe, kein aussagekräftiger Test. Aber es zeigt, dass wir nach wie vor am Ball sind. Es sollte aber auch demonstrieren, dass wir hier nach wie vor über ein Phänomen reden, das nur unter bestimmten Bedingungen auftreten kann und auch nur von einer kleinen Zahl von Kunden überhaupt wahrgenommen wird. Von diesen Kunden wiederum stört sich ein noch kleinerer Teil ernsthaft daran. Wenn für das Verhalten für diese Kunden nicht akzeptabel ist und kein Workaround infrage kommt, geht der Kauf anstandslos in die Rückabwicklung. Kein Wenn und Aber.

Ich hoffe, ich habe unseren Standpunkt jetzt etwas klarer umrissen.
neumann.tv
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 17. Mai 2015, 11:17

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von neumann.tv »

Ich kann das Piepen durch Veränderung der Lautstärke an den X-3000 selbst (auf ca. -25dB) in ein weisses Rauschen umwandeln - welches deutlich weniger stört!

Da muss man dann nur noch die Hauptlautstärke im PC runternehmen - et voilà.

Spricht evtl. dafür, dass das Fehlerbild aus der digitalen DSP-Weiche kommt und dort die Auftrennung lautstärkeabhängig in Hochton- und Bassbereich stattfindet.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von R. Steidle »

Danke für den Tipp. Vielleicht hilft die Vorgehensweise dem einen oder einen andere Betroffenen. Ich probiere das bei nächster Gelegenheit mal aus.
roland.g
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 20. Mär 2002, 19:26

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von roland.g »

Ja, natürlich, ich bekomme das Piepen (für mich auch eher ein Fiepen) auch in den Griff wenn ich ich aktiv etwas mache. Also LS ausschalten, wieder einschalten, etc. Aber das kann ja nicht die Lösung sein, oder? Mich persönlich stört dieser leise Ton kaum, ich weiß ja was zu tun ist. Aber im Sinne der Qualitätskontrolle kann es das nicht sein. Es gibt bisher keine zufriedenstellende Antwort von Nubert. Eventuell liegt es ja nur an einem kleinem Teil der Elektronik, ich kenne von früher noch Kondensatoren die ein Eigenleben entwickelt haben.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von R. Steidle »

Wer dieses Verhalten bemerkt und sich davon gestört fühlt, meldet sich bitte an der Hotline. Wir finden eine Lösung.
roland.g
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 20. Mär 2002, 19:26

Re: x3000 leichtes Piepen (Update: Stellungnahme 10.01.2019)

Beitrag von roland.g »

R. Steidle hat geschrieben: Di 3. Nov 2020, 07:49 Wer dieses Verhalten bemerkt und sich davon gestört fühlt, meldet sich bitte an der Hotline. Wir finden eine Lösung.
Herr Steidle, das kann es aber auch nicht sein? Welche Lösung bietet denn die Hotline, die hier nicht publiziert werden kann, außer die erwähnten, manuellen Eingriffe?
Antworten