Seite 16 von 22
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 18:27
von raw
Igitt, doch nicht diesen alten Schinken wieder hochholen.
@ kadajawi:
Achso, noch eine Frage: Hilft oder stört ein unaufgeräumter Raum die Raumakustik?
Kommt drauf an... Wenn kleine Kinder mal wieder mit Bauklötzchen rumgespielt haben und diese nicht aufgefäumt haben, kann das gut helfen.
@ kenwoodfan:
wie bekomme ich einen L-förmigen raum hin?
Du meinst, wie du einen L-förmigen Raum "akustisch perfekt" bekommst? -> Ihn zu einem rechteckigen Raum machen und diesen behandeln. Oder eigentlich gar nicht.
Greetz
Denis
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 12:24
von kenwoodfan87
raw hat geschrieben:
@ kenwoodfan:
wie bekomme ich einen L-förmigen raum hin?
Du meinst, wie du einen L-förmigen Raum "akustisch perfekt" bekommst? -> Ihn zu einem rechteckigen Raum machen und diesen behandeln. Oder eigentlich gar nicht.
Greetz
Denis
nein, ich meinte, wie ich in dem programm einen L-förmigen raum erstellen kann. bei mir kam bis jetzt nur stuss raus. Z.b. wände mit durchbrüchen etc. pp.
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 13:49
von raw
Wenn du ein neues Projekt erstellen willst, musst du bei "Form" die benötigte Raumform aussuchen.
Projekt -> Neu -> Ein Zimmer -> Weiter -> Form
Greetz
Denis
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 15:35
von kenwoodfan87
ahh..danke.
ich hab immer an den objekteigenschaften runmgearbeitet
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 18:26
von raw
Yo!
Es hat zwar immer noch nicht meine Vorstellung von "Klang" erreicht, aber es hat sich schon viel verbessert. Dramatisch war jedoch die Auswirkung auf den Mittelton(hall). Der Raum hört sich noch "ruhiger" an und Stimmen und Musik sind weniger verwaschen. Die Ortung ist recht gut geworden.
Ich habe in meinem Album eine Skizze von meinem Zimmer und eine Skizze von meinem Wunschhörraum. Meine Eltern sind gegen einen separaten Hörraum, solange er etwas kostet.
Außerdem wäre für mich ein so ein Hörraum recht umständlich. Deshalb überlege ich mir gerade, ob ich mir eine Armada von Plattenresonatoren aufbaue, um einen strategisch entscheidenden Schlag gegen unseren Feind Raumakustik zu planen. Huch? Was ist das? Eine Raummode? *entsicher* GO! GO! GO!
(ooh, mir schwant, ich rede schon wirr vor mir her...)
Gruß
Denis
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 18:32
von kenwoodfan87
Ui, die sind ja riesig.
öhmm...hast du zuviel cs zockt?
noob bist ja keiner mehr
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 23:03
von bony
Hast du eigentlich mal einen Baumarkt überfallen ("*entsicher* GO! GO! GO!") oder woher hast du immer diese Massen von Glaswolle?
Die Ortung ist recht gut geworden.
Das wundert mich jetzt fast ein wenig. Dass die verpackte Glaswolle im unteren Mittelton- und Tieftonbereich gut wirkt, kann ich nachvollziehen. Reflektiert die Verpackung aber nicht gerade im für die Ortung so wichtigen Bereich über 1000 Hz?
Vielleicht solltest du es mal mit Nahfeldmonitoren versuchen. Ich kann dir die nuBox310 empfehlen. Sie spielt bei mir am PC und es ist echt der Hammer, wie viel Spaß die machen!
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 23:12
von raw
öhmm...hast du zuviel cs zockt?
Um Himmels Willen...
nein!
Hast du eigentlich mal einen Baumarkt überfallen ("*entsicher* GO! GO! GO!") oder woher hast du immer diese Massen von Glaswolle?
Vor einem Jahr drei Ballen gekauft. Damals
(tm) als der ganze Spaß mit den Absorbern begann...
Das wundert mich jetzt fast ein wenig. Dass die verpackte Glaswolle im unteren Mittelton- und Tieftonbereich gut wirkt, kann ich nachvollziehen. Reflektiert die Verpackung aber nicht gerade im für die Ortung so wichtigen Bereich über 1000 Hz?
Nö, die Folie ist nicht sehr dick und lässt bis hoch in den Mittelton noch gut durch. Erst im Hochton treten Reflexionen auf. Das "S" klingt dann halt ganz leicht überzogen.
Vielleicht solltest du es mal mit Nahfeldmonitoren versuchen. Ich kann dir die nuBox310 empfehlen. Sie spielt bei mir am PC und es ist echt der Hammer, wie viel Spaß die machen!
Höhö, sehr witzig!
Die 400er sind für Nahfeldhören ebenso gut geeignet.
Naja, auf jeden Fall kommt das Zeug morgen früh wieder raus. Ich werd hier durch den riesigen Trümmer neben mir gleich paranoid...
Gruß
Denis
Verfasst: So 10. Apr 2005, 00:53
von Philipp
Ich hab mich mittlerweile auf eine eher unkonventionelle Strategie verlegt, die dafür - zumindest kurzfristig - sagenhaft billig ist. Der Trick: Ich lege mir einfach eine Erklärung zurecht, warum es sich für mich im Moment nicht lohnt, an der Raumakkustik zu arbeiten.
Der Gedankengang geht ungefähr folgendermaßen: "Ich wohne in meinem Zimmer eh nur am Wochenende und in den Ferien, und in spätestens 2 Jahren bin ich sowieso komplett ausgezogen. Dann zieht auch die Anlage mit um, und für die Zeit bis dahin lohnt die Anschaffung von Absorbern oder Resonatoren eh nicht. Lieber kümmere ich mich dann gleich um mein zukünftiges Wohnzimmer."
Der Gedanke, meinen zukünftigen Hörraum gleich von vornherein auch im Hinblick auf die Akkustik zu gestalten, hat durchaus seinen Reiz. So kann man nämlich gleich ein bisschen geschickt planen und vor allem auch auf eine "unsichtbare" Optik achten (zur Zeit hab ich zwar keine Freundin, aber die Erfahrung zeigt dass ich es wohl nicht schaffe diesen Zustand zwei Jahre lang aufrechtzuerhalten... also gleich von vornherein an den WAF denken. Außerdem muss es ja auch MIR gefallen). Ich dachte an Akkustikputz (dieses Textilfaserzeug zum Aufspritzen, sollte aus dem HiFi-Forum bekannt sein) kombiniert mit geschickt versteckten Bassabsorbern in den Ecken. Ach ja, und rechteckig muss er sein. Bin schließlich wie raw leidgeprüfter L-Raum-Bewohner. *rawdiehandreich*
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 10:07
von bassy
raw hat geschrieben:Yo!
Es hat zwar immer noch nicht meine Vorstellung von "Klang" erreicht, aber es hat sich schon viel verbessert. Dramatisch war jedoch die Auswirkung auf den Mittelton(hall). Der Raum hört sich noch "ruhiger" an und Stimmen und Musik sind weniger verwaschen. Die Ortung ist recht gut geworden.
Ich habe in meinem Album eine Skizze von meinem Zimmer und eine Skizze von meinem Wunschhörraum. Meine Eltern sind gegen einen separaten Hörraum, solange er etwas kostet.
Außerdem wäre für mich ein so ein Hörraum recht umständlich. Deshalb überlege ich mir gerade, ob ich mir eine Armada von Plattenresonatoren aufbaue, um einen strategisch entscheidenden Schlag gegen unseren Feind Raumakustik zu planen. Huch? Was ist das? Eine Raummode? *entsicher* GO! GO! GO!
(ooh, mir schwant, ich rede schon wirr vor mir her...)
Gruß
Denis
BOAH sin die groß! hörst du denn auch überhaupt noch musik? Oder machst du dir nur streß wegen dem nachhal...
dröhnen...
nicht das dir noch die Haare ausfallen!!
(kleiner scherz!
)
Ich muss aber auch mal Raumakustikmäßig was machen...
gruß bassy