also ich möchte mich hier nochmal einklinken, auch wenn ich kein spezielles interesse am pansonic p50 habe.
ich hab mir jetzt nochmals den thread hier durchgelesen und mir ist da z.b. folgendes aufgefallen:
Die beiden Philipse gaukelten einem bloss ein gutes Bild vor - Stichwort: P+.
In Tat und Wahrheit lag der Schwarzwert über 1cd/m2, der Kontrast war jenseits, Doppelkonturen waren nicht wegzubringen (Überschärfe) und die False Contoure - Effekte von der übelsten Sorte. Auf weitere technische Macken will ich jetzt noch nicht mal eingehen. Dasselbe beim Samsung, nur dass da noch starkes Rauschen vorhanden war, sowie ein ausgeprägter Gelbstich. Der Mühe genug hab ich mir einen PHW6, inkl. Tunerboard, YUV- und DVI-Board, sowie den 600er Tuner gegönnt. Das alleine kostete mich etwa 7700 Euros. ....erst dann, im Verbund mit dem Pio 868er per HDMI/DVI angeschlossen, ging bildtechnisch und qualitativ die Sonne auf ...und diese Qualitätssteigerung hab ich mir mit überproportionalen Investitionen erkauft.
da stellen sich für mich dann doch ein paar fragen, z.b. zum angegebenen sw-wert.
wer hat diesen denn wie gemessen, oder wie kommt man denn zu so einer angabe?
dann zum samsung plasma:
ich war gestern wieder mal beim mm um die ecke und hab mir zuerst die lcd's angeguckt.
aber bisher hat mich noch kein lcd gerät überzeugt, weder bei tv zuspielung, noch bei dvd.
und da ist mir dann plötzlich der samsung ps-42s5h aufgefallen.
ich hatte mich ja bisher v.a. für lcd's interessiert.
nur durch diesen thread hier, bin ich mal auf den panasonic th-42pa50 aufmerksam geworden, war dann aber alles andere als begeistert, als ich ihn live gesehen habe.
zu samsung plasmas habe ich vorher mangels interesse nix gelesen.
der 42s5h stand in einer reihe, drunter der pio 436 und darunter ein sharp aquos lcd für über 5000 euro.
und da ist mir der samsung zumindest nicht negativ aufgefallen.
muss aber zugeben, es lief auf allen 3en die bekannte astra hd demo.
aber zumindest hat mich der samsung extrem positiv überrascht.
ein 42er hd-ready gerät, dass auch optisch gefällt für 2500 euro??? zuhause hab ich dann im internet gesehen, dass er dort schon für 1799 zu haben ist.
und noch was zum oben erwähnten quoting:
"es handelte sich um die samsung 4... reihe"
die geht soweit ich gesehen habe von 1429 euro (42 d4s) - 4500 euro (50p4h).
welcher war das denn?
und dann noch das statement von oben:
Dasselbe beim Samsung, nur dass da noch starkes Rauschen vorhanden war, sowie ein ausgeprägter Gelbstich
im hifi-forum gibt's z.b. zum o.g. samsung folgendes:
Mir ist direkt aufgefallen, das die komplette Fargebung beim Samsung gräulich-rot wirkte
im übrigen bin ich ganz zufrieden-je nach sender unterschiedlich-aber einen leichten grünstich an den rändern von gesichtern
Desweiteren hat mein Weiß keinen Blaustich o.ä wie auch in der Homevision geschrieben .
also zumindest wäre doch der samsung ps-42s5h eine interessante alternative zum pana pa50, oder etwa nicht?