Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der aw6 kann tiefer spielen als die nuVero 14 und ist mit einem separatem Verstärker ausgestattet, der sich allein um den Bassbereich kümmert und zusätzlich hat er das DSP-Feature. Von daher: Ja, er wird bässer sein.
Lassen wir uns überraschen.
Momentan hat Nubert ja andere Probleme, als den AW-6!!! Leider!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
ulle hat geschrieben:Besser gesagt: Der aw6 wird die Breite der nuVero 4 haben ( so wie nuVero 14) um als "Teilaktiv-Box nuVero4/AW-6" stapelbar zu sein
...oder als "Teilaktiv-Box nuVero14/AW-6". nV14 um 180° (auf'n Kopf) gedreht auf den AW-6 stellen, und schon isses wunderschön symmetrisch. - und wacklig - und höher als Krokettes-Monster
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Der aw6 kann tiefer spielen als die nuVero 14 und ist mit einem separatem Verstärker ausgestattet, der sich allein um den Bassbereich kümmert und zusätzlich hat er das DSP-Feature. Von daher: Ja, er wird bässer sein.
Erstens: Jeder derzeitig erhältliche Sub bei Nubert hat einen eigenen Verstärker
Zweitens: Beim nuVero Sub war von offizieller Seite 16Hz -3db Zielstellung [ob das immer noch so ist, weiß ich nicht]
Drittens: Er wurde von Anfang an als DSP-Sub "beworben" [Siehe hier]