Seite 17 von 23
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 15:52
von horch!
bersi hat geschrieben:horch! hat geschrieben:Nochmal zur Klarstellung, weil dies durch solche Suggestiv-Argumentation gerne unter geht: Ich zweifle weder an der Nützlichkeit von Absorbern noch schätze ich die Hilfsbereitschaft der Experten hier gering. Alles was ich behaupte, ist dass jeder individuell selbst entscheiden kann und muss, ob und wie weit er seinen Raum akustisch optimieren will.
Als ob das nuForum-Akustik-Einsatzkommando bei dir Zuhause einfällt und dich so lange in Beugehaft nimmt,bis Absorber an der Wand hängen

Was soll das eigentlich?? Ich kann es formulieren, wie ich es will, es kommt immer einer daher und dreht mir das Wort im Mund um! Was soll das bezwecken?
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 15:54
von nubi2011
StefanB hat geschrieben:Ich zweifle weder an der Nützlichkeit von Absorbern noch schätze ich die Hilfsbereitschaft der Experten hier gering.
Es führt zu nichts, wenn man stur an dem Punkt stehen bleibt, der nur zuläßt, dass man Hilfsbereitschaft schätzt. Dös is´ a bisser´l z´ wenig.
Man muss bereit sein und verstehen, dass man kein Recht hat, fundiert dargelegte Hilfe als Extremisten-Werk zu verteufeln, bloß weil sie dem eigenen Wischi-Waschi Weltbild bzgl. einem auf die Spitze getriebenen Hobby ( das machen wir hier ) nicht entspricht.
Wer oben mitspielen will, muss was opfern; und sei es das tapsig herumirrende Ego.
Stefan
Dieses widerliche, selbstverherrlichende, selbstüberschätzende, keine zweite Meinung zulassende, verletzende und beleidigende Geschreibe dieser Person ist eine einzige Zumutung. Wann wird das sanktioniert? Wer braucht das?
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 15:59
von StefanB
Wer substanzloses Emo-Geschreibsel favorisiert : Regelmäßig kommt auch die EMMA heraus. Haben die eigentlich auch ein Forum ?
Stefan
Edit : Was soll ich sagen : Nach kurzem Stöbern :
http://forum.emma.de/forum.php
Viel Spass
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:02
von bersi
horch! hat geschrieben:bersi hat geschrieben:horch! hat geschrieben:Nochmal zur Klarstellung, weil dies durch solche Suggestiv-Argumentation gerne unter geht: Ich zweifle weder an der Nützlichkeit von Absorbern noch schätze ich die Hilfsbereitschaft der Experten hier gering. Alles was ich behaupte, ist dass jeder individuell selbst entscheiden kann und muss, ob und wie weit er seinen Raum akustisch optimieren will.
Als ob das nuForum-Akustik-Einsatzkommando bei dir Zuhause einfällt und dich so lange in Beugehaft nimmt,bis Absorber an der Wand hängen

Was soll das eigentlich?? Ich kann es formulieren, wie ich es will, es kommt immer einer daher und dreht mir das Wort im Mund um! Was soll das bezwecken?
Ich kopiers dir noch mal aus deinem eigenen Text : "
Alles was ich behaupte, ist dass jeder individuell selbst entscheiden kann und muss, ob und wie weit er seinen Raum akustisch optimieren will

Natürlich darf jeder individuell entscheiden

Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:08
von StefanB
Übrigens nett, dass du das Komma nicht korrigiert hast. Es kommt nach ist, nicht nach behaupte. Echt schwierig zu verstehen.
Stefan
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:09
von horch!
StefanB hat geschrieben:
Wer oben mitspielen will, muss was opfern; und sei es das tapsig herumirrende Ego.
Tja, lieber Stefan, auch wenn du das niemals verstehen wirst: Ich will definitiv nicht "oben mitspielen"! Verstehst du: Definitiv nicht! Ich bekenne mich zum Dilettantismus, in dem Sinne wie es Wikipedia beschreibt: "Der Dilettant übt eine Sache um ihrer selbst willen aus, also aus privatem Interesse oder zum Vergnügen."
Wenn das Interesse oder das Vergnügen ausbleibt, lasse ich es sein. Punkt. Opfern muss ich gar nichts, es funktioniert wunderbar ohne Opfer
Und das "tapsig herumirrende Ego" ist, wie ein paar andere deiner Sprüche, wiedermal eine deiner Beleidigungen, ohne die du es wohl nicht machst. Es ist jetzt allerdings genug damit, wir sollten die Diskussion jetzt wieder beenden, sie führt zu nix. Du darfst es gerne so sehen, dass ich zu doof bin, mich zu meinem Glück zwingen zu lassen

Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:16
von StefanB
Ja, genau, deswegen bist du ja auch hier : Weil dich Hifi irgendwie garnicht so wirklich richtig interessiert.
Ja, genau, deswegen schreibst du hier so viel. Ganz sicher. So muss die Motivation sein. Das habe ich schon immer hinter deinem "Engagement" vermutet. Gibt eigentlich auch gar keinen anderen denkbaren Grund dafür. Nicht wahr ?
Ich lass dich gerne alleine in deiner Welt, in der der Fragesteller dem Ratgeber vorschreibt, was er ihm zu raten hat.
Stefan
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:17
von horch!
Und? Was hast du dann daran auszusetzen? Hast du den Eindruck, dass StefanB das auch so sieht? Ich frage mich auch, warum man eine solche Selbstverständlichkeit hier verteidigen muss - falls es das ist, was du meinst?

Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:19
von Bumbklaatt
Ich denke es macht jetzt wenig Sinn hier noch weiter zu diskutieren, es wurde praktisch alles gesagt. Entweder hat jeder hier auf den 17 Seiten Kritik bzw. Anregungen aufgenommen oder es macht eh keinen Sinn mehr.
Zusammengefasst kann man doch einfach sagen zum Thema Dämpfung, Absorber usw:
-
Absorber können keine schlechte Aufstellung ordentlich kompensieren.
-
Allerdings kann man in vielen Zimmern bereits durch die geschickte Positionierung von Regalen, Pflanzen, Möbeln und Teppichen bereits eine gute Akustik erhalten - so ideal wie mit Absorbern wird das aber nicht werden.
-
Nicht alles dämmen, aber an bestimmten Stellen durch gezielte Maßnahmen sinnvoll.
-
Ob man jetzt den Klanggewinn in Relation zu Optik und Preis haben will ist dann immer die eigene Entscheidung.
(Noch irgendwas vergessen?)
Und wer noch nie einen akustisch Optimierten Raum gehört hat, sollte dies erstmal tun, um eine diffundiert Meinung über das komplette Thema zu haben. Was man danach damit macht, ist wieder jedem selber überlassen.
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:23
von horch!
StefanB hat geschrieben:Wer substanzloses Emo-Geschreibsel favorisiert : Regelmäßig kommt auch die EMMA heraus. Haben die eigentlich auch ein Forum ?
Stefan
Um dem etwas ernsthaftes entgegenzusetzen:
Manfred Spitzer, Musik im Kopf
http://www.amazon.de/Musik-Kopf-Musizie ... 733&sr=8-1