Da ist schon jetzt kaum noch Freiraum:jonasboehl hat geschrieben:Wären ja nur zur Spannungsversorgung, also technisch nicht weiter schwierig, nur der Platz wird bestimmt auch mal irgendwann eng...

Da ist schon jetzt kaum noch Freiraum:jonasboehl hat geschrieben:Wären ja nur zur Spannungsversorgung, also technisch nicht weiter schwierig, nur der Platz wird bestimmt auch mal irgendwann eng...
DAS ist das eigentlich clevere: bei Stereo laufen beide Frontlausprecher als Single, der Rearlautsprecher ist im Stereomodus des AVR nicht aktiv und der linke Frontlautsprecher bekommt das linke Signal des AVR und bei dem rechten analog. Noch einmal: Man trennt die linke und rechte Seite in Master (Front) und Slave (Rear), konmmt auf dem Rear nichts, bleibt der Anschluss am Master stumm und daher sendet dieser auch kein Signal nach hinten.Meggen hat geschrieben:
Ziemlich schlau gelöst. Wie ist es jetzt, wenn ich von 5.1 auf Stereo wechseln will? Ich könnte dann z.B. als Preset 1 die 5.1 Master/Slave Konfiguration wie oben beschrieben speichern und dann Preset 2 mit einem Stereo Master/Slave System (also bspw. 2x 6000er) speichern. Soweit klar.
Korrekt, aber die App kann dasWenn ich das richtig verstanden habe, sind bei der 5.1 Konfiguration ja aber beide Fronts dann "Master" und beide Rears "Slave". Dann muss ich auf beiden Fernbedienungen der Fronts das entsprechende "Preset 2" aktivieren? Mit einer Fernbedienung geht das dann ja nicht, da zu dem Zeitpunkt beide Fronts "Master" wären, oder?
Das verstehe ich gerade nicht?Wie schnell geschieht denn die Kopplung der beiden Lautsprecher beim Umstellen? Also nur grob...sind das Millisekunden oder 5,10 oder 30 Sekunden?
Aber im Stereo gibt eben die Vorstufe nichts aus...Oder müsste man sogar am AVR umstecken? Weil im Stereobetrieb will ich ja nicht Front left und Rear left auf dem linken Frontlautsprecher haben...kompliziert. Ich glaube ich muss Pause machen
Gern ich bin an allen 4 Tagen vor OrtVielleicht auch eine Frage für die Highend...
X-3000/X-4000 Eurosteckeraaof hat geschrieben:Was ich noch gesehen habe, die X Standmodelle haben jetzt alle Schukostecker oder?
Da sind wirklich ein paar coole Sachen unter der Haube!S. Hennig hat geschrieben:Meggen hat geschrieben:1.) Das verstehe ich gerade nicht?Wie schnell geschieht denn die Kopplung der beiden Lautsprecher beim Umstellen? Also nur grob...sind das Millisekunden oder 5,10 oder 30 Sekunden?
2.) DAS ist das eigentlich clevere: bei Stereo laufen beide Frontlausprecher als Single, der Rearlautsprecher ist im Stereomodus des AVR nicht aktiv.
Korrekt.Meggen hat geschrieben:
Zu 2.) Dann braucht man nicht mal Presets?! Sehr cool!Und sobald man wieder ein 5.1 Signal hat, gehen die Rears vermutlich einfach wieder mit an.
Jep. Das ist ein Vollzitat.R. Steidle hat geschrieben:Wir haben bei der X-Serie so viele Kundenwünsche umgesetzt, wie uns irgendwie möglich war. Fast alle Upgrades gegenüber der A-Serie sind direkt auf Ideen und Vorschläge aus dem Forum, dem Gästebuch und aus direkten Gesprächen mit Kunden zurückzuführen. Vier komplett neue Modelle würde ich sicher nicht wenig nennen. Zum Vergleich: Die aktuelle nuPro A-Serie hat mit drei Kompaktmodellen angefangen; die Standausführungen kamen erst später. Die nuPro X-3000, X-4000, X-6000 und X-7000 decken schon jetzt sehr viele Einsatzgebiete ab und sollten auch hohe Ansprüche zufriedenstellen. Eine Erweiterung der X-Serie ist wie schon seinerzeit bei der A-Serie natürlich durchaus denkbar; wir werden uns auch diesbezüglich wieder an den Wünschen unserer Kunden orientieren. Eine noch kompaktere Box als die nuPro X-3000 dürfte mit der aktuellen Technik aber schwierig werden; das verwendete Elektronik/Verstärker-Modul setzt einfach eine gewisse Gehäusegröße voraus.
Dass die deutlich erweiterte Ausstattung auch zu steigenden Produktionskosten führt, war uns klar. Wir glauben, dass unsere Kunden bereit sind, für das Mehr an Leistung auch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wobei der Preisanstieg in meinen Augen erfrischend gering ausfällt. Die X-3000 ist eben trotz des kompakten Gehäuses viel eher mit der aktuellen nuPro A-300 vergleichbar als mit der A-100, die X-6000 kommt auch der A-700 näher als der A-500. Und ich sehe aktuell im Wettbewerb auch nirgendwo derart hochwertige Aktivlautsprecher, die für einen ähnlichen Betrag eine auch nur ansatzweise vergleichbare Ausstattung mitbringen. Schon die verlustfreie (!) Funkverbindung zwischen zwei Satelliten ist nicht nur in diesem Preisbereich ein echtes Alleinstellungsmerkmal!
Ich behaupte mal frech, dass User gerne warten und "ebbes gscheits" kriegen als sich als Betatester zu fühlen. Eile mit Weile. Es ist wichtiger, dass es am Ende taugt.S. Hennig hat geschrieben:Bei aller Lobhudelei für die App:Meggen hat geschrieben:
Zu 2.) Dann braucht man nicht mal Presets?! Sehr cool!Und sobald man wieder ein 5.1 Signal hat, gehen die Rears vermutlich einfach wieder mit an.
Diese ist noch nicht final und wir wissen nicht, ob diese schon zum Produktrelease zur Verfgung steht