Seite 17 von 51

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 14:59
von Weyoun
Venuspower hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:56 Ja, Single Source. Gibt halt keinen anderen Produzenten.
Kein Ersatz. Die leben jetzt nur noch von Lagerware. Aber
das wird da auch bald aufgebraucht sein und dann steht die Produktion
von vielen AVRs still.
Das erinnert mich stark an das Erdebeben 2011 in Japan, und die Folge, dass Renesas als Chiplieferant lange Zeit ausfiel. Wir hatten einige Projekte mit Renesas µCs und ASICs. Das war damals der Horror.

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 15:00
von Venuspower
Dann kannst du dich ja sehr gut in die Lage diverser Hersteller von AVRs usw.
hineinversetzen. Wer also jetzt einen AVR brauch, sollte ihn besser jetzt kaufen :D
Wer weiß, wann die nächste Gelegenheit dann wieder kommt.

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 15:13
von Weyoun
Ich glaube aber nicht, dass ALLE Hersteller auf ein und dasselbe Pferd setzen. Bei uns setz(t)en auch nicht alle Projekte auf Rensas. Das würden unsere Kunden auch gar nicht zulassen.

PS:
Habe gerade gelesen, dass AKM wohl bis zur Wiederaufnahme des Betriebes in Q4/2021 seine Produkte von Auftragsfertigern herstellen lassen will (ob er es schon tut, weiß ich aber nicht).

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 15:48
von Venuspower
Siehst du ja aber auch am HDMI Chipsatz, wo nun plötzlich sowohl Denon/Marantz, als auch Yamaha davon betroffen sind.
Und Onkyo und Pioneer verwenden wohl ebenfalls den Chipsatz bei ihren kommenden Geräten. Sag also niemals nie. In den "High End" Geräten scheinen da so gut wie alle auf die Chips von AKM zu setzen.

Bei Grobi.TV hatten sie über den Brand und die Auswirkungen auch immer mal wieder in den Livestreams drüber geredet.
Bei Denon und Marantz wird die Warenverfügbarkeit mit den betroffenen DACs wohl im 2. Quartal auf 0 fallen, wenn es
nach Grobis Einschätzung geht.

Was die Auftragsfertigung angeht, wird man wohl auch erst mal gucken wie die anläuft usw.. Das ist ja auch alles leichter gesagt als getan. Weil die Qualität ja am Ende eben auch stimmen muss. Und laut Berichten war dieses AKM Werk ja wohl bis dato das Einzige, was diese Dinger produzieren konnte. Da wird bei den Auftragsfertigern wohl auch erst noch etwas Arbeit notwendig werden.

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 16:27
von Weyoun
Ich muss mir wohl häufiger mal grobi.tv reinziehen. :wink:

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 16:46
von Venuspower
Ja, kann ich nur empfehlen.
Gerade die Livestreams sind auch immer sehr gut.
Speziell auch die mit Roland Krüger von Sound United oder die Jahresrückblicke mit Nico Jurran.

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 16:52
von mk_stgt
das war mit einer der gründe warum ich mir einen 2080 geholt habe bezogen auf die verfügbarkeit

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 08:10
von mcBrandy
Venuspower hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 15:48 Siehst du ja aber auch am HDMI Chipsatz, wo nun plötzlich sowohl Denon/Marantz, als auch Yamaha davon betroffen sind.
Und Onkyo und Pioneer verwenden wohl ebenfalls den Chipsatz bei ihren kommenden Geräten. Sag also niemals nie. In den "High End" Geräten scheinen da so gut wie alle auf die Chips von AKM zu setzen.
Das Problem ist, wenn es eine Neuerung gibt (HDMI 2.1) und es nur 1 Hersteller der Chips gibt evtl wegen Patente, dann kannst nur Single-Source machen. Die anderen Hersteller müssen sich andere Wege suchen, wie das realisieren können.

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 11:44
von Weyoun
Venuspower hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 16:46 Gerade die Livestreams sind auch immer sehr gut.
Speziell auch die mit Roland Krüger von Sound United oder die Jahresrückblicke mit Nico Jurran.
Solange man auch eine Aufzeichnung anschauen kann (wer ist schon immer live dabei?) ist alles gut. :wink:

Re: Yamaha 2020/2021

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 12:07
von Venuspower
mcBrandy hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 08:10 Das Problem ist, wenn es eine Neuerung gibt (HDMI 2.1) und es nur 1 Hersteller der Chips gibt evtl wegen Patente, dann kannst nur Single-Source machen. Die anderen Hersteller müssen sich andere Wege suchen, wie das realisieren können.
Zumindest bei HDMI 2.1 würde mir jetzt nicht einfallen, wo es da großartig Patente geben kann.
Die Specs usw. selber werden ja alle seitens des HDMI Forums festgelegt und die Hersteller basteln sich da was
zurecht. Dass es da nun irgendwelche bestimmten Fertigungsverfahren geben soll, kann ich mir da nicht wirklich vorstellen.

Bei den DACs kann ich mir das dann schon eher vorgestellen. Vielleicht auch im Kombinationen mit dem Fertigungsverfahren usw..
Weyoun hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 11:44 Solange man auch eine Aufzeichnung anschauen kann (wer ist schon immer live dabei?) ist alles gut. :wink:
Kann man :D