Seite 17 von 41

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: So 9. Jan 2022, 19:09
von Zweck0r
AndyRTR hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 18:18Helmis waren früher die Lösung, als man noch keine günstigen digitalen Delays hatte. Seit es günstige DSPs zum Einsatz absaugender Subs gibt, haben sie m.E. keine Daseinsberechtigung mehr.
Das kann sogar ohne DSP recht gut funktionieren:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=4#4

Allerdings haben die nuSubs den Phaseneinsteller der alten Modelle nicht mehr. Wenn nur ein Polaritätsschalter da ist, ist die Wahrscheinlichkeit für ein brauchbares Ergebnis ohne DSP geringer.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: So 9. Jan 2022, 19:23
von Paffi
AndyRTR hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 19:03 Simuliere doch mal das DBA quer...
Einmal Variante "Quer", d.h. in Längsrichtung des Schlauchraumes:

Bild

Nochmal zum Vergleich "normal", d.h. in Sitzrichtung (Querseite des Raumes):
Bild

Bin mir nicht ganz sicher, was da besser ist. Ich habe nun noch das probiert: Variante "Quer", allerdings haben nicht die Absauger das Delay, sondern die "Tongeber". Also die beiden Subs nähe Raummitte (links vom Hörplatz) spielen nicht invertiert, aber mit 10 ms Delay und die Subs rechts vom Hörplatz (Stirnseite des Raumes, vorm Fenster) sind invertiert, ohne Delay. Somit wird faktisch raummittig verzögert abgestrahlt und raumrechtsseitig abgesaugt.
Bild

Jetzt müsste ich noch das "Quer"-DBA mit anderen Delays probieren.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:23
von Paffi
Ich habe eben mal "physisch" mit den beiden vorhanden Subwoofern experimentiert. Der hintere Subwoofer ist dabei von rechts hinten (nähe Fenster) mal nach links hinten (neben Esstisch gewandert). Ohne Invertierung, also gleiches Setting wie vorher, hat sich die Nachhallzeit bei 50 Hz dabei mehr als halbiert (!), während die Mode an sich wieder um viele Dezibel lauter war (der bekannte Buckel), ich um die 10 Hz. Tiefgang verloren habe und der Frequenzgang insgesamt im Bassbereich wieder buckliger wurde. Mit Invertierung und Delay wiederum hat sich die Nachhallzeit wieder leicht erhöht.

Das ist schon spannend: vom Pegel wird die Mode wieder stärker angeregt und der SPL-Frequenzgang sieht unschön aus, von der Nachallzeit wird es deutlich kürzer, da siehts im RT60 und Wasserfall schöner aus. Ist für mich paradox, aber dafür verstehe ich zu wenig von Raumakustik. Im Endeffekt bedeutet das für mich, dass ich wohl zwei weitere XW700 bestellen und einfach probieren muss...

Ich würde dafür dann noch einen X-Connect Transmitter kaufen müssen, der dann ein verzögertes und invertiertes Signal aussendet. In den Produktspezifikationen habe ich gerade gesehen:
Frequenzgang: 20 – 22 khz (+0, -0,5 dB) SPDIF IN / OUT
20 – 22 kHz (+0, -0,5 dB) LINE IN / OUT
Ist das nicht etwas ungünstig, wenn das übertragene Frequenzspektrum bei 20 Hz gekappt wird, insbesondere für Subwoofer?

Schade, dass es keine DBA-Bundles gibt, mit 4 Subs + Transmitter :lol:


EDIT: bestellt. Herrje, die ganzen Kartons nerven mich jetzt schon :oops: :lol:

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 20:10
von Paffi
dritter XW-700 kam gerade an. Heftig, wie lang die armen Paketboten abends ausfahren müssen... (bitte gebt den ab und an mal Trinkgeld)

Nachdem zwei Pakete angekündigt waren und heute Mittag lediglich ein kleines Paket mit einem TRX-Sender ankam (statt im Verbund mit Subwoofer), rief ich bei der Hotline an. Upsi, zweiter XW vergessen zu schicken, kommt morgen :twisted: Passiert, aber kennt ihr das, wenn ihr etwas am liebsten sofort haben wollt? :sweat: :mrgreen:

Ich bin ja so neugierig, wie das wird...

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 10:14
von joe.i.m
Paffi hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 20:10 dritter XW-700 kam gerade an. Heftig, wie lang die armen Paketboten abends ausfahren müssen... (bitte gebt den ab und an mal Trinkgeld)
Sollte man ab und an mal machen. Kleine Gesten erhalten die Freundschaft.
Paffi hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 20:10 ... aber kennt ihr das, wenn ihr etwas am liebsten sofort haben wollt? :sweat: :mrgreen: ...
Jo, ich werd dann immer ganz hippelig. :mrgreen:

Gruß joe

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 14:50
von Paffi
So putzig, im Rudel

Bild
Bild
Bild

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 16:33
von joe.i.m
Ah endlich vollständig die Gruppe. :clap:
Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Gruß joe

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 17:16
von Paffi
Der erste DBA-Wurf steht. Ich poste einfach mal ein paar Messungen und bin gespannt auf eure Meinungen :mrgreen:

DBA mit vier XW700 und anschließender DIRAC-Einmessung (Standardzielkurve)
Bild

SPL, Rot DBA alleine, Lila nach DIRAC-Einmessung
Bild

Vergleich Ergebnisse nach DIRAC in der Konfig mit zwei Subs (orange) und dem DBA (lila)
Bild

RT60
Nachhallzeit deutlich mehr als halbiert im kritischen 50Hz-Bereich (darüber ist es mit +/- 500ms schon lange ok).

Bild

Bin mal Musikhören - ach ne, erstmal aufräumen, ach ne, shice saugen, ach ne shice müssen ja noch einkaufe, ach nööööö :lol:

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 08:37
von Hänri
Weil es in diesen Thread passt:
In folgendem Artikel werden im letzten Absatz vor dem Fazit die nuVero 30 und die LS 50 Meta miteinander verglichen.
https://www.lowbeats.de/test-kef-ls50-m ... -gebracht/

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 13:53
von AndyRTR
Das DBA läuft noch nicht optimal vom Delay und den Pegeln. Die Senken und Spitzen sind noch zu hoch. Ich empfehle den Tongenerator mit 16k Pinknoise + RTA (4-fach Schnitt + 50% Überlagerung) und dann "live" Delay + Pegel hin- und herschieben, bis es optimal aussieht.