Seite 17 von 22

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 20:14
von raw
8O :roll:
BOAH sin die groß!
Ja, im Bass kommt es halt bei porösen Absorbern nunmal auf Oberfläche, Volumen und Aufstellung (im Druckminimum) an. Soll ich dazu ein paar Ausführungen ins Forum posten?
hörst du denn auch überhaupt noch musik? Oder machst du dir nur streß wegen dem nachhal...
dröhnen...
Nein, ich höre keine Musik. Ich höre nur Sinustöne, generierte Bassimpulse, Rauschen aller Art etc. Selbst in meinem imaginären IPod habe ich nur Sinustöne, generierte Bassimpulse, Rauschen aller Art etc gespeichert und höre sie mir immer an, wenn ich mit meinem Fahrrad (welches ich erst morgen bekomme) fahre und bin dann foll happy alder. *g*

Gruß
Denis

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 10:20
von bassy
raw hat geschrieben:
8O :roll:
BOAH sin die groß!
Ja, im Bass kommt es halt bei porösen Absorbern nunmal auf Oberfläche, Volumen und Aufstellung (im Druckminimum) an. Soll ich dazu ein paar Ausführungen ins Forum posten?
hörst du denn auch überhaupt noch musik? Oder machst du dir nur streß wegen dem nachhal...
dröhnen...
Nein, ich höre keine Musik. Ich höre nur Sinustöne, generierte Bassimpulse, Rauschen aller Art etc. Selbst in meinem imaginären IPod habe ich nur Sinustöne, generierte Bassimpulse, Rauschen aller Art etc gespeichert und höre sie mir immer an, wenn ich mit meinem Fahrrad (welches ich erst morgen bekomme) fahre und bin dann foll happy alder. *g*

Gruß
Denis
Ja du kannst ruhig ein paar ausführungen posten, wenn du magst! :)


Ey alder mal nicht durchticken! :wink: War eigentlich nur ein scherz alder! *gg*

gruß

meine Plattenresonatoren sind eben fertig geworden...

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 21:30
von raw
Bild

YO! :mrgreen:

Die Bauanleitung kommt noch heute Nacht oder morgen. Mein Raum ist nun "akzeptabler", find's aber immer noch nicht meinen Ansprüchen entsprechend. Bald bestelle ich mir acht weitere Schaumstoffplatten von Aixfoam. Ist einfach zu wenig. 8) War eine Menge Arbeit, aber für rund 20€ pro Stück ist die Klangveränderung immens. Selbst mit meinen riesigen Glaswolleballen habe ich nicht so viel bewirkt. Da sieht man, dass poröse Bassabsorber ("Corberblocks") im Bass nicht sehr viel taugen. Naja, ich werde jetzt erstmal ein bisschen Musi hören. :wink:

Greetz
Denis

Ach ja: Keine Sorge oder Beschimpfungen: Sie werden noch schöner! :wink:

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 22:24
von Thommy
Sieht auf jeden Fall besser aus als die riesigen Dämmwolleballen...

Aber wozu hast du Pressspanplatten an die Rückwand gestellt? Kann dem leider keinen akustischen Grund abgewinnen...

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 22:28
von Philipp
Thommy hat geschrieben:Aber wozu hast du Pressspanplatten an die Rückwand gestellt? Kann dem leider keinen akustischen Grund abgewinnen...
Die sind wohl der Grund für die ganz besonders platten Witze, die raw in letzter Zeit reisst. :wink:
(siehe "was hört ihr gerade")

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 22:32
von Thommy
Soll ich jetzt suchen oder wat? :lol:

Schau mal auf die Uhr...

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 22:39
von raw
Soll ich jetzt suchen oder wat? :lol:
Auf die Beitragsüberschrift schauen ;):
Titel: meine Plattenresonatoren sind eben fertig geworden...
Gruß
Denis

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 23:03
von Thommy
Ja habs gefunden :)
Den wahren Grund weiß ich aber immer noch nicht

Verfasst: So 24. Apr 2005, 00:27
von Philipp
Plattenresonatoren absorbieren Schallenergie, vorzugsweise im Tieftonbereich.
Durch verschiedene Parameter wie Gewicht und Fläche kann man den Absorber auf eine bestimmte Frequenz "einstellen", wodurch man recht effektiv spezielle Dröhnfrequenzen bekämpfen kann.

Vorteil: Nicht so riesig und hässlich wie Schaumstoff.
Nachteil: Kann man nicht einfach kaufen und hinstellen, sondern man muss seinen Raum mit den speziellen Problemfrequenzen gut kennen um an der richtigen Stelle ansetzen zu können.

Re: meine Plattenresonatoren sind eben fertig geworden...

Verfasst: So 24. Apr 2005, 01:12
von TomTom
Hi raw!
Deine Leidenschaft für Raumakustik in Ehren!

Aber so:
raw hat geschrieben:Bild
... möcht ich nicht wohnen! :wink:
Gruß Tom