Seite 18 von 61

Verfasst: So 2. Okt 2005, 16:39
von americo
hi düren,
ich habe mir zumindest die ersten 11 seiten des von dir genannten threads durchgelesen.
also dass der samsung "ausführlich" getestet wurde, kann ich zumindest bis dahin nicht feststellen und auch nicht, dass die forumsteilnehmer "übereinstimmend" zu dem von dir genannten ergebnis kamen.
aber vielleicht muss ich mir da ja auch den gesammten thread durchlesen.

bis dahin war ja auch dani, von dem mein zitat oben stammt der erste, der die samsung plasmas kritisierte.
wie gesagt, wie er auf die aussage mit dem sw-wert kommt, würde mich mal interessieren. kann man das mit einer testdisc so genau bestimmen? hab da leider keine ahnung.
und das mit den farbstichen ist halt so ne sache, du siehst ja die aussagen aus dem hifi-forum, wo es einen über 60 seiten langen thread zum samsung gibt.
wenn ich nochmal zum "samsung" thread hier zurückkomme:
zumindest auf den ersten 11 seiten erscheint dieser ja nur am rande.
rudijopp schreibt da:
...im übrigen hatte ich gestern (leider nur kurz) die Möglichkeit den Samsung PS-42S5H, den Panasonic TH-42PV500E & den Pioneer PDP-435FDE gegeneinander zu vergleichen Da bekannter Weise eigentlich jeder Plasma mit digitaler Bildeinspeisung ein gutes Bild zaubert, habe ich mich in der "beschränkten" Zeit auf die Qualität der analog eingespeisten Bilder & den Analog-Kabel-TV-Empfang konzentriert

Kurz: da schieden sich die Geister
Der Panasonic & Pioneer haben aus dem grottenüblen Kabelempfang des MM das merklich bessere Bild gezaubert, wenn auch "mich" nicht 100% zufriedenstellend.
Der Samsung viel "unter den gegebenen" Bedingungen glatt durch Da alle Geräte aber wieder nicht an der selben Verteilung hingen, kann man "mein Urteil" aber auch nicht als Messlatte verwenden, dennoch ist ein Unterschied zwischen den Geräten klar erkennbar. Anführend in der Bildklarheit war aber knapp der Panasonic vor dem Pioneer

Meine Wahlentscheidung ist nun in Richtung Pana & Pio abgedriftet...
er schreibt ja hier schon eine menge interessanter dinge:
1. leider nur kurz
2. unter den gegebenen bedingungen...
wurde denn das antennenkabel dabei mal vertauscht um festzustellen, ob es nicht evtl. am anschluss und der verteilung lag?
mir hat mal ein mm verkäufer gesagt, er könne praktisch mit jedem gerät an einem anderen anschluß im laden ein anderes bild erreichen. das ist leider ein großes problem beim vergleich beim händler.
oder hat eben der samsung wirklich den schlechtesten tv-tuner?
wäre für mich zumindet eine sehr wichtige sache, da auch ich vorerst auf analoges kabelsignal angewiesen bin.
könnte sicher auch möglich sein, obwohl ich im hifi-forum thread gerade hierüber auf 60 seiten nix auffälliges gelesen habe.
3. es wurde der pana 500 und der pioneer 435 gegen den samsung getestet.
beide kosten bei geizhals ab 2550 euro gegenüber 1800 beim samsung!!!
4. die digitale zuspielung wurde nicht getestet.
also sogar ich als "minimalist" habe zumindest einen dvd-player mit dvi ausgang.

ich weis auch, dass gerade rudijopp den pana 50e gegen den 500er und den pio getestet hat und ihm der aufpreis zuviel war...für mich verständlich.
aber wurde denn z.b. auch mal der samsung gegen den pana 50 getestet?

allgemein muss man zu tests natürlich auch sagen, dass z.b. der samsung lcd r51 in der video extrem schlecht abschneidet, wohingegen er - ich glaube bei der audiovision unter den besten rangiert.

Verfasst: So 2. Okt 2005, 16:44
von rudijopp
Moin Moin,
americo hat geschrieben:....und da ist mir dann plötzlich der samsung ps-42s5h aufgefallen.

...nur durch diesen thread hier, bin ich mal auf den panasonic th-42pa50 aufmerksam geworden...

...der 42s5h stand in einer reihe, drunter der pio 436 und darunter ein sharp aquos lcd für über 5000 euro.
und da ist mir der samsung zumindest nicht negativ aufgefallen.
...ich kann dich ja durchaus verstehen, denn mir gefällt dieser Samsung immer noch, jedenfalls rein optisch und beim ersten Eindruck macht er durchaus eine gute Figur, aber wenn du dann mal von dieser HD-Einspeisung (was fast jeden Plasma gut aussehen lässt) auf TV-Empfang umschaltest, wirst du die Unterschiede erkennen :wink:

Wie "Düren" schon schrieb, ist die gesamte Plasmasuche in diesem Thread ausführlich behandelt worden, wo genau der Samsung die Ausgangsbasis war und durch eigene Vergleichstests letztendlich für mich der Pana50 bei raus kam. Da muss was dran sein, denn ich bin nun nicht mehr der Einzige, der jetzt den Pana50 hat :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 2. Okt 2005, 16:47
von Dueren
Hi americo,

lusitg, auch ich lese den Fred gerade auch noch einmal komplett durch, bin aber erst auf Seite 5 :P
Ich hatte es einfach so in Erinnerung wie ich es Dir gepostet habe, der von Dir zitierte Ausschnitt sagt aber in der Tat nicht das aus was ich geschrieben habe.
Rudi hatte den Samsung einfach verworfen nachdem er im ersten Test unterlegen war.
Also ich kann nicht wirklich selber was dazu sagen - ausser das wenn ich im Saturn gucken war die Pios und Panas den Samsung in der Bildschärfe et. für meinen Geschmack deutlich überlegen sind. Das ist aber subkjketiv und ich bin da kein Experte und somit kein Maßstab 8)

Ahoi
Stefan

Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:02
von rudijopp
Moin Moin,
americo hat geschrieben:1. leider nur kurz
...und es hatte ehrlich gesagt bereits gereicht, aber bilde dir doch gerne deine eigene Meinung dazu.
americo hat geschrieben:2. unter den gegebenen bedingungen...
wurde denn das antennenkabel dabei mal vertauscht um festzustellen, ob es nicht evtl. am anschluss und der verteilung lag?
...am selben Anschluss steht jetzt der neue Pio436 und der stellt alle anderen in den Schatten - gerade auch bei TV-Empfang :!: Die Sache war für mich ganz einfach, auch wenn ich den ersten Vergleich nur kurz gemacht habe. Ich hätte ihn natürlich auch in die Länge ziehen können, was aber am Ergebnis nichts geändert hätte - glaube ich :? Der MM hat schlechte Empfangsbedingungen und ich wollte sehen, was der Samsung daraus macht -> Resultat = ein nicht vertretbares Bild (für mich) -> Konsequenz = durchgefallen :wink: Von dem Tag an war der für mich so interessante Samsung kein Thema mehr und ich konzentrierte meine Vergleiche auf den Pana50 + 500 und den Pio435, wo dann wiederum der Pio435 meines Erachtens bei TV-Empfang schlechter war. Dann folgte das Für und Wider zum Thema HD-Ready und die Tests mit DVD-Wiedergabe die mich letztendlich beim Pana50 landen liessen, was aber weniger damit zu tun hatte, dass er der "Bessere" wäre, sondern kein schlechteres TV-Bild als der Pana500 und bei dem Preis/Leistungsverhältnis ein sehr gutes DVD-Bild hat.

Soviel zur Aufklärung :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:06
von americo
ich möchte wirklich niemandem den pana 50 madig machen!!!
ich habe ihn ja auch nur kurz gesehen und ihn dann gleich wieder verworfen, weil mir
a) die bilddiagonale zu groß war
b) das analoge kabelsignal gegenüber lcd's für mich keineswegs ein besseres bild lieferte.
man muss fairerweise dazu sagen, dass halt ein bild auf einem 42'' gerät immer schwächen besser zeigt, als auf einem 32''er.
andererseits sind die bisherigen lcd's so grottenschlecht im tv betrieb gewesen, dass mir eigentlich der pana positiv auffallen hätte müssen.
jedenfalls habe ich mir jetzt auch den rest des genannten tests durchgelesen und hab keine einzige aussage mehr zum samsung gefunden :wink:
also der "kurze" test des samsung war das einzige auf 21 seiten zum thema samsung!!!
so enstehen "legenden" und so kann gerade jemand wie rudijopp, offenbar ein technik kenner einen thread "steuern"?
und ganz so viele haben sich ja den pana pa50 dann auch wieder nicht gekauft, mal ehrlich...
jedenfalls steht er (könnte evtl. auch der 37er sein) hier im mm noch seit tagen irgendwo rum, als einziges gerät nicht eingeschaltet, ohne preis und ziemlich unbeachtet.
aber evtl. schaffe ich es ja, mir diese woche mal den samsung etwas genauer unter die lupe zu nehmen.
(obwohls langsam etwas peinlich wird. der mm ist mittlerweile mein zweites zuhause).
aber bei 700 euro preisunterschied wirds wohl beim anschauen und ausprobieren bleiben :oops:
übrigends: im neuen MM prospekt:
"wir liefern."
Plasmageräte dürfen nur senkrecht transportiert werden. Bei einem Gewicht von bis zu 50-60kg keine leichte Aufgabe. Aber wir machen das!"

:D

Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:30
von rudijopp
Moin Moin,
americo hat geschrieben:ich möchte wirklich niemandem den pana 50 madig machen!!!
...hab ich auch nicht so verstanden.
americo hat geschrieben:man muss fairerweise dazu sagen, dass halt ein bild auf einem 42'' gerät immer schwächen besser zeigt, als auf einem 32''er.
Gerade weil ich einen 42"er haben wollte und weil TV-Empfang nicht leiden durfte (wegen Familie), bin ich ja beim Pana50 gelandet - Alternativen gibt es immer, aber irgendwann muss auch mal Schluss mit der Testerei sein :wink:

Das hier allerdings...
americo hat geschrieben:...so kann gerade jemand wie rudijopp, offenbar ein technik kenner einen thread "steuern"?
...verstehe ich irgendwie nicht. Bei der Eröffnungs des Threads stand für mich "fast" fest, was ich kaufen wollte (den Samsung S5H) und nicht ich habe den Thread "gelenkt" (ich verbitte mir das / das klingt wie "bewusste Produktförderung" :evil: ), sondern die befragten Forumsmitglieder haben mich erstmal "ausgebremst", gerade was den Samsung angeht und mir Alternativen aufgezeigt. Dafür bin ich dankbar, denn dafür hatte ich den besagte Thread eröffnet - ich wollte Erfahrungen und Meinungen einholen, um auf deren Basis dann meine eigenen Vergleichstests zu machen, die dann ja auch folgten und deren Ergebnisse ich niederschrieb einschliesslich allen Bedenken und dem für mich letztendlich passendem Ergebnis :? Was ist daran falsch :?: - dies ist ein Forum :wink: - das ist der Sinn des Ganzen :!:

Und das sind...
americo hat geschrieben:...ganz so viele haben sich ja den pana pa50 dann auch wieder nicht gekauft...
...bis dato mindestens drei die ihn schon haben (eingenommen der Verfasser dieses Threads) und meines Wissens folgen da noch welche. Der Thread hat also nicht nur mir, sondern auch anderen geholfen sich zu entscheiden :wink:
americo hat geschrieben:...jedenfalls steht er (könnte evtl. auch der 37er sein) hier im mm noch seit tagen irgendwo rum, als einziges gerät nicht eingeschaltet, ohne preis und ziemlich unbeachtet.
...ist das jetzt etwa ein Beweis für ein "nicht gutes" Gerät :?: Etwas weit hergeholt, findest du nicht :?: Ich kenne Verkäufer, die lassen die besseren Geräte gerne mal 'ne Weile ausgeschaltet und unverpreist, um ihre Ladenhüter los zu werden - nur mal so als "Gegendarstellung" :roll:
americo hat geschrieben:Plasmageräte dürfen nur senkrecht transportiert werden.
Hab ich vor dem Kauf auch nicht gewusst, aber war sowieso mit einem Transporter und ein paar Spanngurten da 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:43
von rudijopp
...Nachtrag...
americo hat geschrieben:...der "kurze" test des samsung war das einzige auf 21 seiten zum thema samsung!!!
...denn in einem anderen Thread wurde gerade folgendes geäussert...
elchhome hat geschrieben:Hi Folks,

ich war gestern im örtlichen Mediamarkt mit Schwiegerpapa und meiner Burosch TestDVD und habe den PIO436 den Pana50 und einen Samsung HD Plasmapannel verglichen. Personal war freundlich und hilfsbereit und hat uns auch in Ruhe testen lassen. Nach zwei Stunden testen und optimaler Einstellung der Bildparameter und Vergleich im abgedunkeltem Raum haben wir folgendes Ergebnis erhalten.

Eindeutiger Testsieger: Pioneer 436 für 3395€
Er hatte das mit Abstand beste und detaillierteste Bild

Preis/Leistungssieger: Panasonic 42PA50E für 1899€
Das Bild war nur ein kleines bisschen schlechter als das des Pioneers

Verlierer: Samsung ... für 2495€
Das Bild war deutlich matschiger als bei den anderen Probanden.
Sogar bei den Auflösungstests schnitt er, mit HD Auflösung, schlechter ab, als der Panasonic mit ED.

Schwiegerpapa wird sich warscheinlich den Panasonic irgendwo günstig holen.
Wenn der Nachfolger des Panasonic ED Pannels günstig zu bekommen ist wäre das noch eine alternative.

Obwohl der Pioneer das beste Bild hatte wäre er mir den enormen Aufpreis nicht wert.

Gruß, Andreas
...also kommen auch andere völlig unabhängig von meiner "Steuerung" zu meinem Ergebnis - erstaunlich 8O 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild

PS: die Plasmathreads werden langsam alle etwas viel, daher "verlaufen" sich die oft zu einander passenden Erfahrungen und Meinungen in den verschiedenen Threads :cry:

Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:47
von LegendeN
Ich hab nur kurz den Artikelnamen aus dem Topic kopiert und bei http://www.preistrend.de eingegeben.

http://www.hificomponents.de/Versand/Pr ... preistrend

Hier bekommt man den Fernsehr für 1522 + 60 Euro Versand. Ich war mir aber relativ sicher dass es auch einen für 1450 Euro gegeben hat, naja hab ich mich wahrscheinlich verkuckt, Entschuldigung

Verfasst: So 2. Okt 2005, 18:04
von rudijopp
Moin Moin,
LegendeN hat geschrieben:http://www.hificomponents.de/Versand/Pr ... preistrendHier bekommt man den Fernsehr für 1522 + 60 Euro Versand. Ich war mir aber relativ sicher dass es auch einen für 1450 Euro gegeben hat, naja hab ich mich wahrscheinlich verkuckt, Entschuldigung
...is schon i.O. :wink: Das klingt schon realistischer, denn das ist der momentan günstigste Marktpreis neben www.hifi-edition.de, nur das alle momentan echte Lieferschwierigkeiten haben.

Der 50er geht wie geschnitten Brot und Panasonic kommt mit den Lieferungen nicht hinterher :wink: Bsp.: Noch während ich bei einem Händler online bestellte und man mir beim gleichzeitigen telefonieren bestätigte, dass noch 23Stk. ab Lager verfügbar waren, konnte mir trotzdem nicht sofort einer geliefert werden, weil bis zum Auslösen meines Bestell-Button ja noch so eine Minute vergangen war (muss ja auch alles ordentlich eingegeben werden) und in der Zwischenzeit waren andere schneller :? Meine Bestellung war dann in der Reihenfolge plötzlich Platz 41 und 23 Geräte waren noch da :cry:

Dies soll nur ein kleiner Beitrag zum "Plasmawahn" beim Pana50 sein :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 2. Okt 2005, 18:08
von mralbundy
Hi !

Jungs, lasst doch die Kirche mal im Dorf :wink:

Vielleicht mag "Euer" Pana50 in seiner Preisklasse ein guter Deal sein, doch ich möchte nur mal einwerfen, dass es wirklich noch wesentlich besser geht ! Ganz klar, das Preis-/Leistungsverhältnis muss jeder für sich selber beurteilen, aber es gibt auch Leute, wie mich, die sich diesen Pana nicht antun würden. Hab zwar momentan (noch) nur den Pio435, doch dieser mit einem exzellenten DVD Player kombiniert ( Onkyo DV-SP1000 E) , erreicht ein Bild, das imho wirklich schon deutlich besser ist, als ne 800 Euro Kiste an diesem Pana Plasma. Für meine Empfindung ist schon beim 435er das TV Bild wesentlich weniger verrauscht, als bei dem Pana (hab beide mal in einem großen A/B Vergleich gesehen). Na ja - jedem das Seine. Ich freue mich schon auf meinen 506 XDE :D und würde aber übrigens selbst dann das Wort "Plasmawahn" nicht in den Mund nehmen, denn imho würde das höchstens bei Anwendern passen, die sich 5 Stück davon (und dann bitte hochwertige :D ) quer durchs Haus verteilen..

CIAO - und bitte nicht als "Großkotzig" abtun, wollte nur mal darlegen, dass es eben auch Leute gibt, die mit der hier vorwiegenden "Berichterstattung" nicht deckungsgleich denken :wink: