Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Homernoid hat geschrieben: Das allgemeine Volk kauft LCD in Massen, wohlwissend, dass die Teile einfach nur schlecht sind.
Einfach nur schlecht sind deine Postings hier :wink:
Wenn dir die Argumente ausgehen versuchst du's mit Polemik und stellst die Massen als blöd dar....
Homernoid hat geschrieben:Es hat sich zumeist ein schlechteres System durchgesetzt, da meist das allgemeine Volk unsinnigen Quatsch will, (man sieht ja, WER in Amiland den Markt bei mobilen Playern anführt, wohlwissend, das Teil kann nicht mal halb so viel wie mein Player).
Es setzt sich immer das System durch, dass sich am besten verkauft :wink: und daran kannst du zum Glück nichts ändern, sonst wäre es auch um unsere Wirtschaft schlecht bestellt...
Homernoid hat geschrieben:Vieles geht generell auf das allgemeine Volk und nicht auf die "Freaks". Oder bestreitest Du das? :roll:
Nöö :wink: und so bleibt das hoffentlich noch lange! Ich habe nämlich keine Lust Jahrhunderte auf technischen Fortschritt zu warten, nur weil irgendwelche selbst ernannten Experten und Freaks rummosern :P :wink:
Homernoid hat geschrieben:btw. Plasma ist ein Nischenprodukt und stirbt aus. Wann begreifst Du das eigentlich?
Die "Nische" verkauft sich noch super und jeder Produzent wäre absolut bescheuert wenn er dies nicht bis zum letzten Tag ausnützen würde :wink:
Mir ist nur ein absolutes Rätsel was dir daran nicht passt?
Und nebenbei, ich bin nicht verbohrt wie du :D mir ist es vollkommen wurscht, ob der Plasma irgendwann ausstirbt und daran habe ich wirklich keinerlei Zweifel...
Als nächstes stirbt dann irgendwann OLED.... :D :D

Nur darum geht es hier nicht!
De Titel lautet bekanntlich:
TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?

Und aktuell ist OLED da noch ganz weit davon entfernt :P

So und jetzt ist für mich hier Ende! halte mich wieder an:
"Don't feed the Troll" :D

ps:
Homernoid hat geschrieben: Nochmal. Warum bessert man nach, obwohl lt Forenuser die LCD-Technik ausgereift ist?
Und warum stirbt Plasma, obwohl lt. Forenuser die Technik besser als alles andere ist?
Und warum schwenken die Hersteller auf OLED, obwohl die Technik lt. Forenuser die schlechterere Technik ist und ich ja keine Ahnung habe und eh n Troll bin?
Weil ausser dir jeder in der Realität lebt? Weil ausser dir jeder die Regeln des Fortschritts kennt? Oder weil du einfach nicht lesen kannst?
Ausser dir leben wohl nämlich alle anderen JETZT und in der Realität... :)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Wieviele Hersteller stellen doch gleich nochmal Plasmas her? Und WER hat gerade gewechselt? Und WER wollte wechseln?
Ich bin da immer so vergesslich drinnen...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Wie sieht es denn bei MP3 aus? Ihr wandelt sicher auch n 128KBit File zu nem FLAC um und erfreut Euch des guten Tons? Oder doch nicht und ihr sagt, "warum sollte ich das tun"?

Warum ist es im Audio-Bereich anders als im Video-Bereich? Warum will man im Audio-Bereich möglichst nicht mit Kompromissen leben, im Video-Bereich NUR?
Dein Beispiel hinkt, finde ich. Zum Thema passen würde eher die Frage, wozu man sich eine gute Hifi-Anlage zulegt, wenn man darauf auch MP3s hören will. Und da wirst du hier eine Menge Leute finden, die gute CDs hören und durchaus auch mal MP3s, ohne deswegen auf eine Kaffeeröster-Anlage umzuschalten ;-)

Will sagen: Gutes SD (z.B. aktuelle Filme auf ARD und ZDF) sieht auf meinem "aussterbenden" 37"-Plasma-TV durchaus ansprechend aus (und bei schlechtem bin ich froh, dass der TV nicht noch größer ist). Ob es auf einem großen, guten Röhren-TV noch besser ausgesehen hätte kann ich nicht sagen, weil ich diese Wahl zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung einfach nicht mehr hatte.

Du kannst mit deiner großen Röhren-Glotze doch problemlos "überwintern", bis OLED in vernünftiger Größe zur Massenware geworden ist. Wer jedoch "nicht so schlau war" oder seinerzeit einfach nicht in der Situation, noch eine gute, große Röhre zu bunkern, dem musst du nicht einreden, er solle jetzt mit seiner Mini-Röhre weiterschauen oder einfach ein paar Jahre ganz verzichten ;-)

Und im Gegensatz zu dir sehe ich die Ankündigungen von OLED-Produkten und -Produktionsstätten eher als Zeichen, dass da noch etliche heimelige Winter mit meinem ollen Plasma folgen werden...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Warum hinkt der Vergleich.

Nix anderes ist doch eine DVD z.B. Der Stream wurde vorher komprimiert durch Abtastung und Umwandlung nach MPEG2, dann komprimiert abgelegt auf DVD und dann wieder hochskaliert bei der Ausgabe auf einen nativen Bildschirm - von mir aus HD-Auflösung.

Bei MP3 wäre das CDA -> MP3 (als mpg-stream) -> Ablage als MP3 und würde bei einem Resampling auf FLAC oder in WAV wieder "hochgepusht" inkl. Verlustinfos im Stream -> bzw. Wiedergabe an hochwertiger HiFi Anlage.

Beides macht keinen wirklichen Sinn. Während es bei MP3 auch dem allgemeinen User auffällt, will das bei Video keiner wahrhaben...
Da frage ich mich zu Recht. Warum?

Wiedergabe an einem HD-Panel macht halt nur wirklich Sinn, wenn das Eingangsmaterial auch das native Bild hat (eine hochskalierte VHS-Auflösung auf ein HD-Medium ist natürlich genauso unsinnig).
Es wird ja oftmals nicht mal die DVD ausgereizt, warum sollte es bei Blu-Ray anders, oder besser werden dauerhaft?
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

egal jetzt.

ich schaue auf 50" plasma (von panasonic) und bin total zufrieden :D
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Homernoid,
Homernoid hat geschrieben:Warum hinkt der Vergleich.
wir reden hier von einem Bildwiedergabegerät. Davon hat der durchschnittliche Wohnzimmerbesitzer genau eins.

Was wäre denn (jedenfalls wenn man deiner Argumentation folgen möchte) die Alternative, wenn man einerseits bereits HDTV und Bluray nutzen möchte, jedoch ebenso eine stattliche DVD-Sammlung sein Eigen nennt und auch mal Filme und Fernsehen in SD sehen möchte? Ein Zweitfernseher, und zwar in Form der klassischen Röhre, noch dazu eine, die man kaum noch in guter Qualität kaufen kann.

Wir reden also über einen Kompromiss, natürlich, und jeder, der sich darüber Gedanken macht, weiß das auch. Genauso wie es natürlich ein Kompromiss ist, seine MP3s in Audio-CDs umzuwandeln, um sie im Wohnzimmer oder im Auto zu hören (sofern kein MP3-taugliches Gerät zur Verfügung steht). Wer sich auch nur ein wenig mit der Materie beschäftigt wird auch nicht glauben, die Scheibe hätte nun wieder CD-Qualität.

Für einen nicht näher bezeichneten Übergangszeitraum (was die flächendeckende Einführung von HDTV angeht reden wir von Jahren, was die vollständige Erneuerung der privaten Filmsammlung angeht vermutlich von Jahrzehnten, wenn überhaupt) sind Geräte gefragt, die sowohl die neuen, hochauflösenden Medien adäquat wiedergeben können, als auch die "alten". Und das war doch letztlich auch der Sinn der Eingangsfrage (die Überschrift müsste man vielleicht noch ergänzen um "Wo fängt der Spaß an ... und wo hört er auf" ;-)).

Und was deine Haltung zum Thema angeht: Wenn alle Heimkinoenthusiasten "so schlau" wären wie du und mit ihrer alten SD-Röhre, ihrem Analog- oder SD-Sat/Kabeltuner und DVD-Player "gemütlich" darauf warteten, dass die alleinseligmachende OLED-Technolgie zu Konsumentenpreisen die Heimkinowelt beglücke, dann warteteten wir - na? - ewig.
Der Antrieb von Herstellern wie Heilig-Samsung oder Plasmaböse-Panasonic ist nicht die OLED-Technologie an sich, sondern ist der Markt, der bereits nach flachen, großen Geräten verlangt, der LCDs und Plasmas "aufsaugt" und den man künftig mit noch besserer Technik bei günstigeren Herstellungskosten bedienen möchte.

So platt, wie du das hier darstellst, ist das komplexe Thema "Bildverarbeitung" auch gar nicht. Es gibt längst Algorithmen für die Bildverarbeitung, die aus den sich verändernden Bildinhalten eines niedrigaufgelösten Videos Details hervorbringen, die auf dem Einzelbild nicht erkennbar sind. Ob da bei den Produkten nachher immer das Beste herauskommt, steht auf einem anderen Blatt. Und hier ist auch ein entscheidendes Entwicklungspotential, nicht nur beim "Glas". Nicht umsonst kaufen manche Leute externe Deinterlacer/Scaler (und sorgen damit letztlich dafür, dass diese Techniken irgendwann Massenware werden und im handelsüblichen TV oder AVR ankommen).

Diese "Idioten", die sich also derzeit "wie blöd" Flachmänner, "schreckliche" LCDs und "total veraltete" Plasmas kaufen, bereiten mit ihrem Geld den Boden dafür, dass du "Schlauberger" dir nachher "ganz billig" gleich das Richtige kaufen wirst.
Es wird ja oftmals nicht mal die DVD ausgereizt, warum sollte es bei Blu-Ray anders, oder besser werden dauerhaft?
Und wenn du so rangehst, dann verstehe ich nicht, wieso du dir überhaupt um neue Displaytechnologien Gedanken machst. Auch hier ist es so: Die "blöden" Enthusiasten kaufen die Geräte, auf denen man überhaupt merken kann, wenn eine Bluray nicht in entsprechender Qualität produziert wird, nur deren Kaufverhalten übt einen Qualitätsdruck auf die Anbieter aus. Auf deiner ach so tollen Röhre kannst du nicht erkennen, ob eine Bluray nur den hochskalierten DVD-Inhalt transportiert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

Homernoid hat geschrieben:Warum hinkt der Vergleich.
Weil Augen und Ohren anders funktionieren.
Nix anderes ist doch eine DVD z.B. Der Stream wurde vorher komprimiert durch Abtastung und Umwandlung nach MPEG2, dann komprimiert abgelegt auf DVD und dann wieder hochskaliert bei der Ausgabe auf einen nativen Bildschirm - von mir aus HD-Auflösung.

Bei MP3 wäre das CDA -> MP3 (als mpg-stream) -> Ablage als MP3 und würde bei einem Resampling auf FLAC oder in WAV wieder "hochgepusht" inkl. Verlustinfos im Stream -> bzw. Wiedergabe an hochwertiger HiFi Anlage.

Beides macht keinen wirklichen Sinn. Während es bei MP3 auch dem allgemeinen User auffällt, will das bei Video keiner wahrhaben...
Da frage ich mich zu Recht. Warum?
Das Entsprechende von MP3 vs FLAC im Videobereich sind verschiedene Datenraten und Algorithmen bei konstanter Auflösung. Das Entsprechende von Auflösung aus dem Videobereich gibt es im Audiobereich eher nicht, bzw. am nächsten käme dem noch die Sampling-Rate, die ist aber bei der CD schon so hoch, dass es für 99% der Menschen darüberhinaus auch nicht besser wird. Bei Video wäre das wohl dann erreicht, wenn Filme derart auf Medien gebannt werden dass eine ähnliche Reproduktion wie beim "echten" sehen mit menschlichen Augen gewährleistet wäre. Das ist aber noch ein weilchen hin bis wir so weit sind - wenn man darauf warten will, und solange nicht von SD-TV-Qualität aufrüsten will, dann ist das eine persönliche Präferenz die jedem zugestanden sei - aus offensichtlichen Gründen handhaben es dann doch die meisten Menschen anders.

Wenn man um die Analogie also mal auszureizen jetzt also nicht vom perfekten Ausgangsmaterial ausgeht, wie bei CD, sondern von sehr schlechten und verzerrten Audiosignalen, dann kann man die mittels Algorithmen eben doch so aufbereiten, dass sie fürs menschlische Ohr besser verständlich werden oder angenehmer zu hören sind. Und ebenso lässt sich niedrige Auflösung auf großer Diagonale eben "erträglicher/angenehmer" machen. Dass es niemals die Qualität hat wie ein von Anfang hohes qualitatives Signal bestreitet doch keiner.


Ansonsten ist mir die Zielstellung der Diskussion total unklar. Homernoid hat sich doch auch schon gegen Handy ausgesprochen, wenn ich mich recht erinnere. Also ist seine Präferenzstruktur doch klar eine andere als die der meisten. Dass er dabei zu anderen Schlussfolgerungen kommt bezgl. dessen was er kaufen würde und was nicht, ist doch glasklar. Präferenzen sind aber nunmal subjektiv.

Objektiv hingegen sind die meisten AUssagen ja von beiden Seiten klar und es gibt kaum Differenzen (allenfalls in Details).

Natürlich kann man ein Bild bei fixer Auflösung und fixen Sehabstand, nicht beliebig aufblasen und damit linear den Filmspaß steigern - aber trotzdem wird da Seitenweise drüber "diskutiert" ohne, dass sich die Kernaussagen unterscheiden. Statt dessen geht es nur um die Präferenz (!) - mancher mag es eben ein wenig größer in der Diagonale, auch wenn er dabei etwas Bildqualität verliert, weil man bei einem großem Bild eben mehr mitten drin statt nur irgendwo davor sitzt. Es werden andere Sinne angesprochen. Homernoids Präferenz/Gewichtung der Faktoren ist auch hier mal wieder anders als bei den anderen. So what?
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Homernoid nimmt sich eine gegebene Auflösung (SD) + gegebenen Sitzabstand und "errechnet" dadurch die maximal mögliche Diagonale wo man das Bild noch scharf darstellen kann - mehr bringt nicht, sagt er. Die anderen nehmen einen gegebenen Sitzabstand + gegebene Diagonale ("es muß so groß sein, dass ich mich mitten drin fühle") und schauen wie sie das mit den technischen Rahmenbedingungen am besten hinbekommen. Klar dass man wegen der unterschiedlichen Präferenzen zu unterschiedlichen Handlungs-/Kauf-empfehlungen kommt.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Es ging dabei um das Original -> Aufgeplusterte. Im Audiobereich soll es "audio" noch und nöcher sein und nah genug am Original ranreichen, dazu kauft man sich extrem teure Anlagen und bei Video ist es auf einmal nicht mehr da Fall? Da begnügt man sich mit Scaler? Muss ich nicht verstehen, oder? ;)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Es ging dabei um das Original -> Aufgeplusterte.
...und bei Video ... begnügt man sich mit Scaler? Muss ich nicht verstehen, oder? ;)
Wenn du nur einmal etwa die stattliche DVD-Sammlung von Blap gesehen hättest (und sei es nur im Forum-Album) und in der Lage wärest, dich in die "Interessenlage" anderer Menschen hineinzuversetzen, dann würdest du nicht so wie der Bayer sagen täte saublöde Fragen stellen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Es ging dabei um das Original -> Aufgeplusterte.
...und bei Video ... begnügt man sich mit Scaler? Muss ich nicht verstehen, oder? ;)
Wenn du nur einmal etwa die stattliche DVD-Sammlung von Blap gesehen hättest (und sei es nur im Forum-Album) und in der Lage wärest, dich in die "Interessenlage" anderer Menschen hineinzuversetzen, dann würdest du nicht so wie der Bayer sagen täte saublöde Fragen stellen.
Ich habe auch etliche DVDs. Und? Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?
Antworten