![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Klar klingen die Geräte alle anders, aber das ist nur minimal.
Und sowas kann eigendlich nur Leute interessieren die zuviel Geld haben.
Die Englein hört man nämlich mit einer neuen Vorstufe auch nicht singen, auch wenn das immer behauptet wird.
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Eigentlich ist es genau dieser "Eigenklang" der solche ultra-teuren Modelle ausmacht. Wenn bestimmte Frequenzen nicht ganz so hart rüberkommen, dann klingt klassische Musik auf einmal harmonischer. Nur mal um ein Beispiel zu geben. Ich bin mit meinem jetzigen Setup zufrieden. Ich setze jetzt nur noch die kleinsten RB-Endstufen ein. Meinen RA-Vollverstärker habe ich vor kurzem verkauft. Mir gefällt der klare Klang und der druckvolle aber differenzierte Bass. Das sollte für ein paar Jahre reichen. Mehr Klang brauche ich nicht. Sowas macht wenn dann auch nur in entsprechenden Räumlichkeiten Sinn. Das sollten wir ja auch nicht vergessen.KDR hat geschrieben:genau , die ideale vorstufe verhält sich wie ein Stück Draht im idealfall. Ist doch schlimm wenn jedes Gerät einen eigenklang verursacht , wie will man dann an sein Ziel kommen ,das wird unmöglich.