Seite 18 von 24

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: So 22. Jul 2012, 15:25
von highendmicha
aaof hat geschrieben:Ich weiss was du meinst. ;)

Aber du und viele andere sind ja begeistert von der 11er also wird es hier auch genug Neuinfizierte geben.

Generell triftet das Forum eh zuviel in eine reine nuVero Klangdiskussion ab, bin mal gespannt, ob die neuen nuLine Modelle endlich mal wieder etwas Abwechslung bringen.

Die nuPro hat zwar klanglich das Zeugs für mehr Gesprächsstoff, wird aber durch ständige Rauschzustände einiger unglücklicher Besitzer torpediert.

Und was ist mit der nuBox? Wird die überhaupt noch gekauft? :mrgreen: :wink:

Gruß

aaof
Mein letzter beitrag hierzu bevor der thread komplett geschreddert wird.
Schau mal in das gästebuch.
Da sind eher die veros die ausnahme und glückliche line und nubox käufer melden sich dort zu wort. :wink:

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: So 22. Jul 2012, 15:46
von Brette
aaof hat geschrieben:

Wenn ich nur an die Diskussion NV3 gegen NV4 denke oder recht aktuell A20 gegen A10. Wobei hier sogar mittlerweile erfahrene Ohren die A20 vor der A10 sehen und das deutlich.
Dann kann ich mich ab heute offiziell "Besitzer erfahrener Ohren" nennen!
:lol:
Das freut mich aber!

Nee, Spass beiseite,
Auch hier gibt es Verfechter beider Lager.

Ich persönlich sehe das nicht so eng.
Meine A20 stehen nun im WZ.
Wenn ich in Zukunft noch LS fürs Büro, Küche oder sontswo haben möchte, werden die Karten neu gemischt.
Vielleicht gefällt mir die A10 für mein Büro besser?
Oder die A20 wandern ins Büro und im WZ steht dann was ganz Anderes, who cares?

Gruß Brette

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 10:12
von tf11972
Subjektive Wahrnehmung ist das eine, Messungen das andere.

Vorschlag von mir:
Jeder, der eine nuVero sein Eigen nennt, sollte mal einen Frequenzschrieb (z. B. mit CARMA) in seinem Wohnzimmer erstellen. Und dann vergleichen wir, und zwar immer dasselbe Modell. Und ich wage zu behaupten, hier gibt es die größten Unterschiede.

Viele Grüße
Thomas

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 12:02
von der elektriker
tf11972 hat geschrieben:Subjektive Wahrnehmung ist das eine, Messungen das andere.

Vorschlag von mir:
Jeder, der eine nuVero sein Eigen nennt, sollte mal einen Frequenzschrieb (z. B. mit CARMA) in seinem Wohnzimmer erstellen. Und dann vergleichen wir, und zwar immer dasselbe Modell. Und ich wage zu behaupten, hier gibt es die größten Unterschiede.

Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas , da kannst du von aus gehen , da gebe ich dir vollkommen Recht den :

der Raum macht die Musik !

Jede Box klingt in jeden Raum anders.

Gruß Holger

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 12:08
von ThomasB
Mit dem Frequenzschrieb kriegst du ne Info über die Pegel, nicht über die Qualität des Signals.

Oder glaubst du ein gleichlauter Laptop klingt wie eine gute Box?

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 14:15
von StefanB
rockyou hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Das fällt vielleicht wirklich nur im Direktvergleich auf, ist dann aber gut nachvollziehbar, denke ich.
Welchen anderen, valideren Vergleich als den Direktvergleich schlägst du vor ?

Stefan
Den direktvergelich können die meisten ja nur bei Nubert machen, viele "vergleichen" ja zuhause zeitlich versetzt. Und eineiige stellen ja extra die 2. Vergleichsbox aus dem Hörraum, um nur die eine unter den besten Bedingungen zu hören. Das ist dann natürlich wieder nicht vergleichbar und objektiv. Womit wir wieder beim Anfang wären :-)
Jaja, der liebe Anfangspunkt, den würden viele gerne finden oder ihn mal verlassen. Wirklich ?

Naja, weist du, ich liebe den Direktvergleich. Aber ich bin anscheinend hier der einzige, der jemals Nubert-LS in bester Akustik, z.B. beim Claus in Taunusstein, mit ein paar Referenzboxen verglichen hat. Oder überhaupt regelmäßig Gehörbildung an anerkannten Referenz-LS betreibt.
Darauf ( u.a.) fußt halt, was ich so schreibe... Ich denk mir das nicht aus...so wie andere Verstärkerklang oder Kabelklang...insofern landet diesbezogenes Bashing-Geblubber bei mir in der berühmten Tonne...valide...

Stefan

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 14:38
von tf11972
T.Brand hat geschrieben:Mit dem Frequenzschrieb kriegst du ne Info über die Pegel, nicht über die Qualität des Signals.

Oder glaubst du ein gleichlauter Laptop klingt wie eine gute Box?
Ich will ja nicht den Sound eines Laptops aufnehmen, sondern den Frequenzgang einer nuVero. Dass man dabei amtliches Equipment (Messmikro, Audiointerface etc.) benutzt, versteht sich dabei von selbst. Auch wenn ein Frequenzschrieb nur einen groben Anhaltspunkt darstellt, besser als jedes subjektive Geschwurbel ist er allemal.

Viele Grüße
Thomas

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 14:50
von StefanB
Welche Rolle spielt es für totes Messequipment, ob ein Laptop oder eine Box X Schallwellen erzeugten ?

Stefan

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 15:04
von Malcolm
Welche Rolle spielt es für totes Messequipment, ob ein Laptop oder eine Box X Schallwellen erzeugten ?
Eventuell könnten Standboxen den Schall anders Abstrahlen (Richtung- und Frequenz).

Aber lass mich raten: Wer zuviel misst, dem ist das egal ^^

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 15:12
von StefanB
Hier möchte jemand einen Amplitudenfrequenzgang am Mikrofonort aufzeichnen und sich graphisch aufbereitet anschauen.
Ich frag mal anders : Wie unterscheidet ein Mikrofon zwischen dem Schallerzeuger Laptop ( hat ja letztlich auch bloss LS eingebaut ) und einer BOX ?

Stefan