Seite 18 von 23
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:27
von StefanB
Viel kurzweiliger, lehrreicher und lustiger : Husmann/Schönemann
http://www.amazon.de/Die-Kiste-Beziehun ... 3651000311
Stefan
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:32
von StefanB
Bumbklaatt hat geschrieben:Und wer noch nie einen akustisch Optimierten Raum gehört hat, sollte dies erstmal tun, um eine diffundiert Meinung über das komplette Thema zu haben. Was man danach damit macht, ist wieder jedem selber überlassen.
Niemand zweifelt an der Sinnhaftigkeit dessen.
Nur : Dem Besitzer von Wohnkino 3 auch nur einen einzigen Absorber schmackhaft zu machen : Das ist so, als ob man jemandem, der achteckige Holzräder auf seinem PKW montiert hat, ein Reserverad mit Stickstoffüllung in den Kofferraum verkauft. Weil : Stickstoff ist sooo eine geile High-Tech-Spezialfüllung, hmmmm.
Stefan
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:33
von Bumbklaatt
StefanB hat geschrieben:Nur : Dem Besitzer von Wohnkino 3 auch nur einen einzigen Absorber schmackhaft zu machen : Das ist so, als ob man jemandem, der achteckige Holzräder auf seinem PKW montiert hat, ein Reserverad mit Stickstoffüllung in den Kofferraum verkauft. Weil : Stickstoff ist sooo eine geile High-Tech-Spezialfüllung, hmmmm.
Siehst du auch nur 1 Absorber?
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:34
von StefanB
Ich dachte, ich hätte aufgelistet, wobei der Eigentümer Hilfe gebrauchen kann....
Stefan
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:37
von Bumbklaatt
StefanB hat geschrieben:Ich dachte, ich hätte aufgelistet, wobei der Eigentümer Hilfe gebrauchen kann....
Stimmt durchaus aus technischer Sicht, aber aus wohnraumtauglicher Sicht einfach nicht so umzusetzen, selbst 30cm sind manchmal zu viel. Damit muss man einfach mit leben. Und es klingt immer noch besser als die meisten anderen Räume.
Und es bringt es jetzt auch nichts, sich genau an dem Beispiel aufzuhängen...
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:47
von NiedrigerIQ
Bumbklaatt hat geschrieben:
Und wer noch nie einen akustisch Optimierten Raum gehört hat, sollte dies erstmal tun, um eine diffundiert Meinung über das komplette Thema zu haben. Was man danach damit macht, ist wieder jedem selber überlassen.
Was wuerdest Du vorschlagen um diesen Raum
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... w=no_count
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... w=no_count
noch etwas weiter zu optimieren?
Help really appreciated!
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:50
von StefanB
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich die Grafik letztens schonmal in einem bestimmten Zusammenhang gesehen.
Und wenn ich den Zusammenhang recht erinnere, ist die Frage ... was für Experten...
Stefan
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:58
von NiedrigerIQ
StefanB hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich die Grafik letztens schonmal in einem bestimmten Zusammenhang gesehen.
Ist die nicht urheberrechtlich geschützt oder so ?
Und wenn ich den Zusammenhang recht erinnere, ist die Frage ...
Stefan
Nachdem ich ja den ganzen Thread gelesen habe kommt nun ein kleiner Anfall von Paranoia....wohl unbegruendet...
Das bezieht sich nun nicht auf meine Zeichnung und mein Bild?
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:59
von StefanB
..
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 17:05
von NiedrigerIQ
StefanB hat geschrieben:Doch. Ich kann´s auch löschen, weil alleine meine Anmerkung zu einer "Vorsicht-Hab Acht" Haltung bei jemandem geführt haben dürfte.
Stefan
Ich verstehe das nun leider nicht....
Waere es Dir moeglich zu erklaeren?