Seite 18 von 71

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 14:54
von GinoCasino
GinoCasino hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 15:29 Benutzt hier jemand HEOS und steuert seinen Receiver über Voice Commands. Ich würde gerne direkt Spotify auf mein Gerät Devon AVC x4700 streamen, aber mein Google Home Assistant unterstützt dies nicht. Stattdessen muss ich manuell die Wiedergabe starten und kann dann über Voice Commands indirekt die weitere Wiedergabe steuern. Gibt es irgendwo Infos zur Sprachsteuerung?
Habe ich auch schon gemerkt. Die HEOS App selbst kann auch nicht Spotify streamen, sondern öffnet einfach nur die App. Was ich auch blöd finde, ist, dass die Lautstärke nicht kurzzeitig reduziert wird, während ich ein Command spreche.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 15:32
von Feryl
Gibt es eigentlich schon Infos ab wann die Denon AVRs mit dem funktionierenden Chip ausgeliefert werden und die Box nicht mehr benötigt wird? Bei mir ist am Wochenende eine Series X eingezogen, wäre ja schon schön wenn die ohne extra Box am AVR funktionieren würde.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 15:58
von Weyoun
Man kann es anhand der Seriennummer herausfinden. Im Falle eines Onlinekaufs halt blöd, weil du die Seriennummer erst nach Öffnen des Paketes erfährst. Denon sagte selber, dass es kein konkretes Datum gibt, ab wann alle Receiver die neuen HDMI-Transceiver verbaut haben. Je nach Händler dauert der Abverkauf der alten AVR halt länger oder kürzer.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 17:52
von Retze1966
Feryl hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 15:32 Gibt es eigentlich schon Infos ab wann die Denon AVRs mit dem funktionierenden Chip ausgeliefert werden und die Box nicht mehr benötigt wird? Bei mir ist am Wochenende eine Series X eingezogen, wäre ja schon schön wenn die ohne extra Box am AVR funktionieren würde.
Sämtliche Antworten zu dem Thema findest du hier:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 15:27
von Feryl
Danke fürs Video, die Details sind ja schon ganz interessant. Leider bleiben sie recht vage wann die neuen Chips verbaut werden. Das unter Umständen noch alte Modelle in den Lagern liegen können ist klar. Wobei sowohl der 3700H als auch der 4700H kaum lieferbar sind, insofern wird da wohl nicht allzu viel auf Lager liegen.

Media Markt und Konsorten haben die höherpreisigen AVRs ja auch nur noch selten im Markt, insofern wird das mit Seriennummer vorab prüfen wohl eher schwierig. Ich hatte auch irgendwo gelesen, dass die erst registriert werden muss um das zu überprüfen. Aber dann muss ich mich wohl noch ein wenig in Geduld üben, sobald die ersten mit dem neuen Chip ausgeliefert werden wird das ja sicher die Runde machen. :D

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 21:15
von aaof


Für Anfänger finde ich wirklich gut erklärt. Auch wie man die App verwendet.

Ist natürlich auch Geschmacksache und der ein oder andere wird hier und da anders vorgehen. Aber schlecht sind die Tipps nicht.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: So 27. Jun 2021, 14:17
von aaof
Ich habe die Empfehlung übrigens mal konsequent durchgeführt und ich muss sagen: der Mann hat Recht. 8O 8) 3 Messpunkte stringent auf Linie (Yamaha kommt ja quasi auch nur mit einer Messung aus), langen völlig. Es leuchtet ja auch ein. Der Klang im Sourround ist noch differenzierter, feiner und nuancierter. Die kleinen Unterschiede in der Lautstärke zwischen den Front-Lautsprechern ist auch besser geworden (bei Stereo). Meine größte Angst, dass meine Ohren sehr an Audyssey gewöhnt sind, haben sich auch nicht bestätigt. Der Center klingt super, ich musste nichts mehr anpassen. Musik klingt wie gewohnt, vielleicht fehlt etwas die erzwungene Brillanz die Audyssey gern mal dazu bügelt.

Die Lautstärke der Subwoofer passt auch besser und bedarf kaum weiteren Anpassungen. Was ich nicht gemacht habe, die Pegel übers Umik 1 und REW anzupassen. Da habe ich einfach ein Pegelmessgerät genutzt. Die Abweichungen waren aber tatsächlich da, hätte ich bei Audyssey gar nicht vermutet (bei Yamaha waren die heftiger). Die Front-Presence waren zu laut, Rears und hinteren Höhenlautsprecher habe ich nur etwas erhöht in der Lautstärke. Center war perfekt. Aber das Messgerät hat auch eine Abweichung von 1,5 DB.

Zusammenfassung Audyssey XT 32:
- App auf alle Fälle nutzen.
- 3 Messpunkte, eine natürlich auf der Hauptposition, 2+3 Messpunkte ca. 20cm entfernt messen, auf gleicher Höhe und Tiefe bleiben (wie mit dem Lineal gezogen), Subwoofer tendenziell eher im Minusbereich einstellen und messen
- Mittenkompensation für alle Lautsprecher deaktivieren
- Filterfrequenzbereich auf 350Hz begrenzen
- Dyn Eq auf 15 DB Offset, aber nicht für Stereomusik. Da lieber nach Bedarf, denn wenn man leise Musik hört, wird’s einfach zu fett. Der Dyn.Eq ist ja abhängig von der Lautstärke (Hauskurve). Im normalen TV Bereich auch lieber weglassen, da die Gefahr von „Übersprungeffekten“ besteht. Nur im Kinokanal grundsätzlich kann der immer aktiviert bleiben.

Selbst Dyn.Volume kann, wenn man das so konsequent umsetzt, quasi vernachlässigt werden. Es passt einfach. Er hat mit seinen Aussagen schlicht und ergreifend recht, wobei sein Raum (das hört und sieht man auch), schon ganz nett ist. :mrgreen:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 00:45
von Venuspower
aaof hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 14:17 Ich habe die Empfehlung übrigens mal konsequent durchgeführt
dito. Ich habe vor ein paar Tagen auch einfach mal unverbindlich die Messung nach
den Vorgaben erzielt. Beim X6700H gibt es ja 2 Konfigurationen, zwischen denen ich dann frei wechseln kann. Die drei Messpunkte hatte ich aber auch schon vorher nur genutzt, da sich
mehr Messungen für mich auch überhaupt nicht gelohnt haben.

Die Einpegelung auf den Referenzpegel (75 dB bei Lautstärke 0 im AVR) hatte ich auch schon vorher mal mit dem Smartphone eingestellt. Habe jetzt dafür aber mal das miniDSP UMIK-1 genommen und REW. War aber tatsächlich überrascht, dass der Unterschied zur Smartphone Messung keine nennenswerten Unterschiede aufgewiesen hat. Ist aber umso spannender, dass Audyssey die Pegel teilweise so unterschiedlich einstellt. Wird aber wohl weniger an der Qualität des Einmesssystems liegen, sondern eben viel mehr an der Philosophoie.

Viel kann ich allerdings zu der neuen Messung noch nicht sagen, da die aktuellen Temperaturen selbst mir die Lust nehmen mich in einem dunklen, nicht durchlüfteten Raum einzuschließen :D Hoffentlich habe ich in den nächsten Tagen aber die Möglichkeit genauer zu testen.

Was ich aber schon sagen kann: Beim Center gab es sehr starke Veränderungen. Da hat sich die Stimmenwiedergabe im ersten Test wesentlich "konzentrierter" angehört und ist nicht so dumpf "verlaufen".
Mal gucken wie sich das dann in anderen Tests zeigen. Die zwei Konfigurationen, die die Denon und Marantz AVRs seit 2020 haben sind aber wirklich geil für solche Spielereien und Tests.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Do 1. Jul 2021, 14:08
von Venuspower
Bei Sound United wird wieder an der Preisschraube diverser Produkte gedreht:
Denon AVC X3700 - 1.199,-- Euro
Denon AVC X4700 - 1.649,-- Euro
Denon AVC X6700 - 2.849,-- Euro
Denon AVC X8500HA - 4.299,-- Euro
Denon AVC A110 - 6.199,-- Euro -

Marantz SR 6015 - 1.399,-- Euro
Marantz SR 7015 - 1.899,-- Euro
Marantz SR 8015 - 3.299,-- Euro
Marantz AV 7706 - 2.699,-- Euro
Quelle:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Do 1. Jul 2021, 14:21
von Weyoun
4k3 € für den großen 8500HA mit neuer HDMI-Platine ist mal ein Wort! Gibt es auch eine Übersicht zwischen alten und neuen Preisen (also wie hoch denn die Anpassungen sind)?