Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Nuline Serie

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von joe.i.m »

laurooon hat geschrieben:
nilz hat geschrieben:Ohne jetzt alle Seiten nochmal durchzulesen.. gibt es einen Grund dafür dass es den WS 14 nur in Lackfarben gibt?
War schon immer so bei den "Flachmännern". Die gabs nie in Holz. Hat mich auch immer abgeschreckt! :(
Ich hab auf der HighEnd grad mal mit Herr Spiegler drüber gesprochen, die bisherigen Erfahrungen sind so, das die eh nur in geringem Maß nachgefragt wurden, daher hat man sich auf die drei Farben beschränkt. Auch der Rest der nuLine Palette, so habe ich das zu mindest verstanden, wird mehr Lack als Holz verkauft.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von palefin »

joe.i.m hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:
nilz hat geschrieben:Ohne jetzt alle Seiten nochmal durchzulesen.. gibt es einen Grund dafür dass es den WS 14 nur in Lackfarben gibt?
War schon immer so bei den "Flachmännern". Die gabs nie in Holz. Hat mich auch immer abgeschreckt! :(
Ich hab auf der HighEnd grad mal mit Herr Spiegler drüber gesprochen, die bisherigen Erfahrungen sind so, das die eh nur in geringem Maß nachgefragt wurden, daher hat man sich auf die drei Farben beschränkt. Auch der Rest der nuLine Palette, so habe ich das zu mindest verstanden, wird mehr Lack als Holz verkauft.

Gruß joe
Was wird nicht so viel nachgefragt: die Holzvariante oder die Flachmänner?
Im ersten Falle: Schon komisch, wenn ich denke, was es vor einem Jahr für ein Geschrei gab, als die Buche nicht mehr angeboten werden sollte. usw.

Im zweiten Falle:

Ich glaube, dass sich das schnell ändern könnte, wenn mal user - siehe die nv5 threads dieses Jahres - ausführlich über ihre WS-Sets - am besten positiv - berichten würden.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von joe.i.m »

Die Flachmannversion.

Und selbst wenn da ein Paar mehr verkauft werden reicht es immer noch nicht. Das müßte sich dann deutlich vermehren. Nur würde das dann auf kosten der anderen Versionen gehen. Letztendlich ist nubert ein regional recht begrenzt tätiger Hersteller, von daher ist eine Erweiterung der Palette auch nur begrenzt sinnvoll.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von palefin »

schon. Aber wenn du mal gedanklich so eine Art "Nutzerhäufigkeit" überlegst, dann kommen hier im Forum Berichte über Flachmänner eigentlich kaum vor. Ich würde mal hochschützen "weit unter 5%". Wenn man die nv5 noch rausnimmt, dann sicher viel weniger. Von daher ist die Wahl der NSF verständlich.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von joe.i.m »

Haben zwar jetzt nicht über die Menge geplaudert, aber ich denke auch das es eher um unteren Einstelligen Prozentbereich liegt.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von Sashalala »

Übrigens, der CS-174, den ich seit Samstag mein Eigen nennen darf ist der absolute Hammer! ;)
Jetzt noch die 24er und das Ensemble ist soweit komplett (SUB erst mit Weihnachtsgeld) :D
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
peace88
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 09:44

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von peace88 »

Hallo,
konnte nicht widerstehen und habe meine WS-12 gegen die WS-14 getauscht - bei der Gelegenheit auch von 3.1 auf 5.1 (mit den WS-12 für Rear) erweitert. :mrgreen:

Mein erster Eindruck: wie erwartet, sind es keine riesigen Unterschiede. Ich bilde mir allerdings ein, dass die Hochtöner alles klarer rüberbringen - kann mich aber auch täuschen. Werde mal die nächsten Tage ausgiebig probehören.

Kann mir noch wer sagen, welche Trennfrequenz maßgebend ist?

119 – 27.000 Hz (Frei aufgestellt),
97 – 30.000 Hz (-6 dB),
100 – 27.000 Hz (Wandmontiert),
86 – 30.000 Hz (-6 dB)

Der Center liegt frei rum, die anderen LS hängen alle an der Wand. Habe mal 100Hz im AVR eingestellt. Was bedeutet der -6 dB-Wert?

Viele Grüße
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von Silvester »

peace88 hat geschrieben: 119 – 27.000 Hz (Frei aufgestellt),
97 – 30.000 Hz (-6 dB),
100 – 27.000 Hz (Wandmontiert),
86 – 30.000 Hz (-6 dB)

Was bedeutet der -6 dB-Wert?
Der –6-dB-Wert bedeutet, dass die Wiedergabe bei 97 bzw. 86 Hz noch etwas leiser ist als bei 119 und 100 Hz (das sind ja –3-dB-Werte), aber immerhin noch vorhanden und hörbar ist. Wahrscheinlich wurden sie angegeben, weil geschlossene Gehäuse wie bei den WS-14 zu einem weniger steilen Abfall am unteren Ende führen als Bassreflex-Gehäuse.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von palefin »

das auch. Aber so weit ich das bisher verstanden habe, fallen nicht nur die Boxen abrupt ab sondern gleitend (geschlossene weniger stark als bassreflexe), sondern auch die Trennung am AVR wird nicht abrupt einsetzen.
So dass viele sich am -6db - Punkt bei der Einstellung der Trennfrequenz orientieren.
Würde bedeuten, es bei den WS mit 100 Hz zu probieren. Bei den 14ern auch tiefer.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: Neue Nuline Serie

Beitrag von Butsche »

Ich bin mit meinen nuLine34 sehr zufrieden - hatte aber mal aus reinem Interesse in einem anderen Thread gefragt,
wieviel Einfluss der Verstärker auf den Klang der Lautsprecher hat.
Leider blieb die Frage (für mich) unbeantwortet. Jetzt ist diese Frage allerdings aktuell geworden. Ich könnte nämlich günstig einen Yamaha R-S700 Stereo Receiver kaufen und mich würde interessieren, ob ich eine hörbare Klangaufwertung gegenüber meinem jetzigen Receiver zu erwarten hätte?

Receiver Denon DRA 435 R vs. Yamaha R-S 700
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Antworten