Seite 178 von 179
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 19:05
von rudijopp
Moin Moin,
StillPad hat geschrieben:...hier gabs doch mal ein ATM Vergleich der 284 mit Nuvero ATMs und ich glaube den alten 102 und 122er oder?
Nicht hier, aber dort ->
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 00#p613600
(ATM-11 & ATM-122 an nL284)
StillPad hat geschrieben:Habe nun gesehn das es ein extra ATM für die 284 gibt lohnt sich das überhaupt?
Naja - das ATM-284 gibts schon seit Januar
Guckst du hier ->
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 91#p727191
StillPad hat geschrieben:Ich meine mit den von den Nuveros wurde doch mehr Tiefgang erreicht oder?
Nein - nicht mit nuVero-ATM, sondern
damals mit ATM-122, wobei die 25Hz nur "theoretisch" und nicht mit Messungen ermittelt sind (nur abgeleitet vom nuLine-122 Frequenzgang, der im Tiefbass sehr der nL-284 ähnelt).
Mit dem ATM-284 hat sich das mit dem ATM-11 oder ATM-122 nu aber "erledigt"
Gruß vom Rudi
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 11:55
von StillPad
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Moin Moin zurück
mmkay
Interessant
Nein - nicht mit nuVero-ATM, sondern
damals mit ATM-122, wobei die 25Hz nur "theoretisch" und nicht mit Messungen ermittelt sind (nur abgeleitet vom nuLine-122 Frequenzgang, der im Tiefbass sehr der nL-284 ähnelt).
Mit dem ATM-284 hat sich das mit dem ATM-11 oder ATM-122 nu aber "erledigt"
Ok dann wars das 122er
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich dachte die 25Hz wären gemessen gewesen
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Weil das 284er ATM mich jetzt nicht so wirklich vom Hocker reißt
Das mehr an Tiefgang ist viel zu gering um den ganzen Aufwand zu betreiben.
Scheint für mich nur interessant zu sein für Leute die eine Equilizer Ersatz haben möchten.
Somit hat sich das Ding für mich auch schon wieder erledigt, dann kommt irgendwann ein 993 Sub dazu
Grüße zurück
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 13:33
von rudijopp
Jeder halt so wie er mag.
Beim nuLine-284-ATM kommt es wie bei den nuVero11/14-ATMs nunmal nicht auf die Tiefgangerweiterung an (LS schon passiv ausgereizt), sondern die feinen Klangwaagen, die ich sehr gerne nutze.
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 18:38
von caine2011
ich bin mir auch nicht sicher, wie groß der unterschied für dich persönlich zwischen 29hz am -3db punkt und 25hz oder den 33hz ohne atm sind, ich finde, dass lässt sich nur in absoluten extremsituationen unterscheiden, wenn überhaupt
ein atm bei vero oder line standboxen der neusten generation ist nur für die klangwaage sinnvoll, und mir persönlich (
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
), jeden cent mehr als wert
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 19:51
von StillPad
Nun ich kenne das ATM noch von den 102ern wo es geradezu ein Must Have war, ohne das war ich sonst mit den Boxen gar nicht zufrieden.
Dort brachte es es auch immerhin auf 27Hz runter.
Nun von 33 auf 25 empfinde ich auch als nicht gerade viel, aber nur 29Hz, dafür lohnt sich das alles nicht.
Man braucht ne extra dicke Endstufe, die auch nochmal ordentlich Strom frisst und dann noch die Kompatiblitätsprobleme von ATM+Endstufe.
Rotel Digital Endstufen scheinen die ja gar nicht zu mögen. Man bekommt dann ein sehr lautes Grundrauschen.
Bin damals auch nur von 102 zur 284 weil ich somit endlich das ATM verbannen konnte.
Jetzt hatte ich halt das 284er entdeckt und war halt neugierig ob es besser ist als die "Alternativen"
Die Anpassungsspielereien habe ich damals schon nicht genutzt gehabt, war immer alles auf 12 Uhr.
Dann bleibt für mich alles beim alten und irgendwann kommt ein Sub dazu, ist billiger und bringt mehr
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 27. Apr 2014, 15:09
von caine2011
StillPad hat geschrieben:
Dann bleibt für mich alles beim alten und irgendwann kommt ein Sub dazu, ist billiger und bringt mehr
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
wie der sub ist billiger? hab ich was verpasst? oO
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:27
von Lipix
caine2011 hat geschrieben:
wie der sub ist billiger? hab ich was verpasst? oO
Wenn man dann noch bedenkt, dass man ohne Sub mit ATM richtig viel Leistung braucht und dann eventuell ein neuer Amp her muss, kann ein Sub schon günstiger sein.
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 17:59
von StillPad
caine2011 hat geschrieben:StillPad hat geschrieben:
Dann bleibt für mich alles beim alten und irgendwann kommt ein Sub dazu, ist billiger und bringt mehr
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
wie der sub ist billiger? hab ich was verpasst? oO
Nun du brauchst ne dicke Endstufe wie eine Rotel RB-990 die gebraucht bei 450-550€ liegt
Das neue Nachfolger Modell 1582 ist bei 1350€
Dazu kommen dann noch die 280€ fürs ATM
Von den hohen Ruhe/Leerlaufströmen der dicken Endstufen mal ganz abgesehn.
So eine RB-990 hat im Leerlauf schon 90W
Da kann ich auch gleich zu ein AW-993 greifen für 630€ wo auch der Ruhestrom relativ gering sein sollte
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 18:17
von aaof
Wobei der Leistungsbedarf für das ATM wie schon an anderer Stelle im Forum immer mal wieder erwähnt, nicht zwanghaft immens hoch sein muss.
Meine Emo liefert pro Kanal 100 Watt (die aber wirklich) und ein Test vor einigen Tagen ergab, dass selbst extreme Pegel mit ATM auf 15 Uhr und tieflastiger Musik zu keinerlei Verzerrungen oder gar zum abschalten führte. Nach knapp 90 Minuten gaben meine Ohren auf und mein Bedarf nach Mehrleistung tendiert seitdem gen Null.
Gruß
aaof
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 18:49
von StillPad
Ja ich hatte vorher auch eine Rotel RB-981 dran.
Aber naja die 990 brachte die Boxen erst dahin wo ich sie haben will
Der Bass war noch knackiger und bei 85-90db hatte sie einfach mehr Dynamik Reserve.
Inwiefern die Unterschied allein von der Endstufe kammen kann ich nun nicht sagen.
Jedenfalls ist Rotel bestimmt kein Hersteller der seine Leitsungsangaben nicht erreicht, er übertrifft sie sehr oft wohl nachdem was ich gelesen habe.
Trotzdem bleibts dabei das die ganze Sache sehr teuer ist. Selbst wenn man eine neue kleine Endstufe kaufen würde.