Seite 19 von 21
nuBox 101
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 18:57
von Gandalf
Ich hatte gestern mal kurz Gelegenheit, die neuen 101er Probe zu hören.
Erstaunt hat es mich schon, wie gering der Unterschied zur 311 doch ist.
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:14
von Zeta Uno
rob_bounce hat geschrieben:Hallo Leute!
Man man, ich habe mir erst vor ca. 2 Monaten die Kombination 381er/AW-441 zugelegt...
Wenn ich gewusst oder geahnt hätte, dass es jetzt die Boxen in hochglanz-schwarz gibt,
so hätte ich noch etwas mit meiner Bestellung gewartet.
Als ich gestern Abend diesen neuen Umstand auf der NSF-Seite gesehen habe, war ich
doch sehr traurig... Am liebsten würde ich die schwarz-silbernen gegen die BLack & Black
eintauschen... Gerade wenn man bedenkt, dass ein Nubert-Lautsprecherkauf eine Anschaffung
für die kommenden 10 Jahre ist.
Ob es da wohl eine Möglichkeit gibt? Werde mal die Hotline deswegen befragen... Vielleicht
kann aber auch Hr. Spiegler vorab etwas dazu sagen...
Falls es keine Möglichkeit geben sollte, die Lautsprecher zu tauschen...
Naja, welche "Möglichkeit" sollte es da geben? Kann ich mir nicht vorstellen...
Aber, um die Phantasie und den Heimwerkergeist etwas anzuregen und zu beflügeln, hier meine 481.
Die waren bis vor ein paar Wochen auch noch Schwarz/Front Silber.

Re: nuBox 101
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:33
von GRaVe303
Gandalf hat geschrieben:Ich hatte gestern mal kurz Gelegenheit, die neuen 101er Probe zu hören.
Erstaunt hat es mich schon, wie gering der Unterschied zur 311 doch ist.
Sehr interessant. Worin bestand denn der Unterschied so?
Re: nuBox 101
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 23:02
von Faiko
Gandalf hat geschrieben:Ich hatte gestern mal kurz Gelegenheit, die neuen 101er Probe zu hören.
Erstaunt hat es mich schon, wie gering der Unterschied zur 311 doch ist.
finde ich auch sehr interessant, vor allem, weil man das auf grund der angegebenen grenzfrequenzen zunächst nicht vermuten würde (ich zumindest, denn es fehlen immerhin 25hz!!)
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:18
von OL-DIE
Hallo,
ich klinke mich hier mal kurz ein. Gandalf und meinereiner haben uns vorgestern in SG getroffen und gemeinsam das neue nuBöxle gehört. Es war allerdings kein sehr langer Hörtest mit sehr viel verschiedenen Musikstücken, sondern in meinem Fall eher ein spontanes Probehören. Nebenbei habe ich mich noch mit Thomas und Gandalf unterhalten, was ich ja ausgesprochen gern tue.
Ich fasse meine Eindrücke kurz so zusammen:
- Bei akutem Platzmangel ist die nuBox 101 die erste Wahl. Sie wirkt im Klangbild keineswegs klein, sondern durchaus kräftig. Damit kann man bereits in kleinen Räumen und bei moderaten Pegeln Musik in hoher Qualität hören.
- In den Mitten und Höhen waren die 101 und die 311 recht ähnlich.
- Bei der 311er ist aus physikalischen Gründen noch eine Schippe mehr Tiefenfundament im Bass hörbar als bei der 101er.
- Deshalb würde ich, wenn es die Platzsituation zulässt und keine Subwooferunterstützung vorgesehen ist, zur 311er greifen. Wie sagte Gandalf so schön: Jeder Liter Volumen zählt.
- Mit einem kleinen Vollverstärker kombiniert ist die nuBox 101 wegen ihrer geringen Abmessungen eine hervorragende Schreibtischbox. Das macht sie interessant für diejenigen, denen die nuBox 311 für den Schreibtisch zu groß ist.
- Mit Subwooferunterstützung und bei wenig Platzangebot im Bereich der Frontboxen ist die nuBox 101 eine neue hochinteressante Option. Als Anwendungsbereich stelle ich mir beispielsweise kleine Sub-Sat-Systeme (HiFi und Surround) vor.
Abschließend ist noch festzustellen, dass das kleine nuBöxle ebenso hochwertig daher kommt wie die gesamte nuBox-Reihe. Sie ist keinesfalls ein irgendwie abgemagertes Sparmodell. Das zeigt nicht nur das hochwertige Äußere, sondern auch der präzise Klangeindruck. Wegen des geringen Gehäusevolumens erforderte so eine kleine Box die besondere Hingabe der Entwickler an das neue Produkt. Diese Hingabe ist ihr hörbar zuteil geworden.
Die neue nuBox 101 ist klein & fein!
Beste Grüße
OL-DIE
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 10:47
von mcBrandy
Hi
OL-DIE hat geschrieben:- Mit einem kleinen Vollverstärker kombiniert ist die nuBox 101 wegen ihrer geringen Abmessungen eine hervorragende Schreibtischbox.
Hm, da überlegt man schon, ob ich sie mir nicht hole und meine DS-301 dafür hergebe!!!
Gruß
Christian
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 12:54
von GRaVe303
@ OL-DIE: Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Ich habe mir die 101 vor 2 Wochen "Blind" bestellt, da mir einfach
die geringen Maße (auf den Schreibtisch) gepasst haben.
Die neue Farbe hat natürlich auch nochmal ihren Teil dazu begetragen. Leider erfolgt die Lieferung in Black&Black erst KW 28. Dabei
bin ich doch jetz schon ungeduldig.
Bin gespannt wie die "kleine" so spielt.
gruß Timo
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 18:23
von Zeta Uno
Vielleicht übersehe ich da ja was, aber die 101 ist doch eigentlich nix anderes als eine 301 ohne zweiten Hochtöner, oder?
101 und 301 in Schaltung direkt müssen doch ziemlich ähnlich klingen?!
Bitte klärt mich auf, wo der große Unterschied ist.
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 18:37
von Selbst
Zeta Uno hat geschrieben:Bitte klärt mich auf, wo der große Unterschied ist.
Ganz spontan würde ich sagen vor allem der Preis, desweiteren der Tiefgang. Wenn man also schon die 301er hat, spricht für einen Wechsel eigentlich nur die neue glänzende Optik.
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 18:47
von Zeta Uno
Selbst hat geschrieben:Zeta Uno hat geschrieben:Bitte klärt mich auf, wo der große Unterschied ist.
Ganz spontan würde ich sagen vor allem der Preis, desweiteren der Tiefgang. Wenn man also schon die 301er hat, spricht für einen Wechsel eigentlich nur die neue glänzende Optik.
1:1 genauso hatte ich mir das eigentlich auch gedacht.
Darum verstehe ich den ganzen "Wind" um die 101 nicht so wirklich.
Irgendwie kann ich mir daher auch nicht vorstellen, dass die Einführung der 101 sehr sinnvoll für Nubert ist.
Wer Platz für eine 311 hat, wird diese der 101 vorziehen.
Wer keinen Platz hat, hat bisher die 301 genommen. Jetzt nimmt er wohl die 101.
Erschließt meiner Meinung nach keinen neuen Markt, sondern zieht Kunden nur von der 301 zur 101.
Die 301 wird ab sofort wohl nur noch als Rear Verwendung finden.
Mehr Geld verdient Nubert dadurch aber wohl kaum. Und darum geht's ja am Ende des Tages.