Verfasst: Di 23. Jun 2009, 14:34

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Es ist genau anders herum. Die Verkaufszahlen belegen, dass die Leute möglichst große und flache Displays haben wollen. Auch wenn das Angebot an entsprechenden HD-Medien noch nicht so groß ist. Durch die größeren Fernseher merken die Leute erst, wie schlecht teilweise die Qualität von DVDs und Fernsehsendern ist und machen entsprechend immer größeren Druck auf die Produzenten. Das spornt die Industrie dazu an, immer bessere Techniken zu entwickeln, wie zum Beispiel die OLED-Displays, die irgendwann LCDs und Plasmas ablösen werden. Wären alle Konsumenten solche Schnarchnasen wie Du, käme es gar nicht erst so weit, und es würden weiterhin 4:3-Röhren produziert. Gerald hat es bereits auf den Punkt gebracht.Homernoid hat geschrieben:Es ging dabei um das Original -> Aufgeplusterte. Im Audiobereich soll es "audio" noch und nöcher sein und nah genug am Original ranreichen, dazu kauft man sich extrem teure Anlagen und bei Video ist es auf einmal nicht mehr da Fall? Da begnügt man sich mit Scaler? Muss ich nicht verstehen, oder?
Alles. Also eigentlich nichtsHomernoid hat geschrieben:Ich habe auch etliche DVDs. Und? Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?g.vogt hat geschrieben:Wenn du nur einmal etwa die stattliche DVD-Sammlung von Blap gesehen hättest (und sei es nur im Forum-Album) und in der Lage wärest, dich in die "Interessenlage" anderer Menschen hineinzuversetzen, dann würdest du nicht so wie der Bayer sagen täte saublöde Fragen stellen.Homernoid hat geschrieben:Es ging dabei um das Original -> Aufgeplusterte.
...und bei Video ... begnügt man sich mit Scaler? Muss ich nicht verstehen, oder?
Video hat mehr "Dimensionen" als Audio. Bei Audio sind alle Dimensionen recht gut technisch handlebar und man kann auf CD recht gut das bannen und nachher wiedergeben was das Ohr wahrzunehmen vermag, daher zielt man dort auf Präzision und wiedergabetreue ab.Homernoid hat geschrieben:Es ging dabei um das Original -> Aufgeplusterte. Im Audiobereich soll es "audio" noch und nöcher sein und nah genug am Original ranreichen, dazu kauft man sich extrem teure Anlagen und bei Video ist es auf einmal nicht mehr da Fall? Da begnügt man sich mit Scaler? Muss ich nicht verstehen, oder?
Das ist Unsinn. Die Hersteller haben mit allen Tricks versucht, den Kunden für dumm zu verkaufen. Man erinner sich an die komischen Zwischenzahlen, die weder PAL, noch DVD, noch HD-Auflösung waren. Man versprach etwas, was nicht eingehalten wurde.eyeball hat geschrieben:Es ist genau anders herum. Die Verkaufszahlen belegen, dass die Leute möglichst große und flache Displays haben wollen. Auch wenn das Angebot an entsprechenden HD-Medien noch nicht so groß ist. Durch die größeren Fernseher merken die Leute erst, wie schlecht teilweise die Qualität von DVDs und Fernsehsendern ist und machen entsprechend immer größeren Druck auf die Produzenten. Das spornt die Industrie dazu an, immer bessere Techniken zu entwickeln, wie zum Beispiel die OLED-Displays, die irgendwann LCDs und Plasmas ablösen werden. Wären alle Konsumenten solche Schnarchnasen wie Du, käme es gar nicht erst so weit, und es würden weiterhin 4:3-Röhren produziert. Gerald hat es bereits auf den Punkt gebracht.Homernoid hat geschrieben:Es ging dabei um das Original -> Aufgeplusterte. Im Audiobereich soll es "audio" noch und nöcher sein und nah genug am Original ranreichen, dazu kauft man sich extrem teure Anlagen und bei Video ist es auf einmal nicht mehr da Fall? Da begnügt man sich mit Scaler? Muss ich nicht verstehen, oder?
Im Audiobereich ist es anders herum. Die Verkaufszahlen von SACD und DVD-Audio belegen, dass die Leute keine bessere Klangqualität wollen, sondern im Gegenteil mit MP3 zufrieden sind. Also wurde die Produktion von entsprechenden Geräten und Medien nahezu eingestellt.
DANN hast Du wohl die ersten Tests nicht gelesen?dnitsche hat geschrieben:War denn die Röhre am Anfang augereift wird OLED am Anfang ausgereift sein? NEIN.
Auch Wenn es zu beginn keine HD Materialien gab so ist nen Fernsehkauf zumindest für den Normalbürger ne Investition für die nächsten 10-15 Jahre also kauft man sich logischerweise gleich ein HD ready oder HD Gerät.
Was für ne unsägliche Diskussion dabei hat g.vogt so schön alles auf den Punkt gebracht.
Ich brauch keine Tests ich leg hier nur ne DVD oder BLU-RAY ein und dann seh ich das mein LCD besser ist als die alte Röhre.Homernoid hat geschrieben: DANN hast Du wohl die ersten Tests nicht gelesen?
Abwarten. Also mit der angegebenen Lebensdauer der LCD Panels kann ich locker die nächsten 15-20 Jahre gucken sollte nicht doch irgendwas kaputt gehen.Glaube mir, die heutige Technik ist nicht mehr auf Langlebigkeit ausgelegt.
Ich dachte Du redest von OLED im Vergleich mit LCD / Plasma?...wird OLED am Anfang ausgereift sein? NEIN.
Das mag so aussehen, wenn man sich die PAL-Auflösung ansieht. Weitaus weniger komisch sieht die Auflösung alter Plasma-TV aus, wenn man weiß, dass NTSC mit 480 sichtbaren Zeilen arbeitet. Und wenn man dann noch bedenkt, wo diese Geräte entwickelt wurden...Homernoid hat geschrieben:Die Hersteller haben mit allen Tricks versucht, den Kunden für dumm zu verkaufen. Man erinner sich an die komischen Zwischenzahlen, die weder PAL, noch DVD, noch HD-Auflösung waren. Man versprach etwas, was nicht eingehalten wurde.