Seite 19 von 48
Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 12:17
von F.Lauschiplauschi
Denkbar ist für mich ein Reflextunnel mit der Bodenplatte als untere Begrenzung, wenn die Bodenplatte Richtung Zentrum (und vielleicht hinten Mitte) noch höher wird. Dann ginge der Reflextunnel nach hinten raus.
Dann würde die Box nur scheinbar durch Füße etwas über der Bodenplatte schweben.
Das wäre dann auch bei passiv sinnvoll, wohingegen sonst eine Bodenplatte für aktiv sprechen könnte wegen der verlangten erhöhten Kippsicherheit von Aktivboxen.
Die Front ist entweder eine dünne, lackierte HDF-Platte oder so (bzw. aus was war die bei der nuBox?) oder es zeigt schon die dünne Bespannung in Anlehnung an nuPro-X.
Die dunkelgraue Farbe an der Front entspricht in etwa dem Grau von Grafikmonitorblenden/-rahmen. Dieses Grau passt zu allem, weil maximal farbneutral.
Ich schätze, es ist die Front, die Abdeckung beginnt möglicherweise nunmehr erst bei den Chassis selbst. Dann bräuchte es auch weniger Magnete und diese nur im Rahmen der Abdeckung, wenn die Chassiskörbe selbst den Gegenpol bilden.
Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 13:06
von Soundnoob
Hallo,
bin sehr gespannt was da so alles kommt
Aber ich persönlich verstehe nicht wieso viele glauben die Nachfolge einer passiven Boxenserie könnte eine aktive sein?
Das wäre ja dann keine Nachfolge sondern was Neues meiner Meinung nach.. oder nicht?
Also ich bin 99% überzeugt es werden passive nuBoxxen..
Magnethaftende Bespannung, modernerer Look (Standplateau?, Farben?) und die altbekannten akustischen Tugenden weiter optimiert.
Bleibe aber wie gesagt sehr gespannt.
Gruß
Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 13:17
von crz
S. Hennig hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 10:05
26.05..jpg
Es ist: Ein Lautsprecher
Auch wenn man sich bei den Dimensionen vertun kann: sieht breiter aus als eine 513, aber schmäler als eine 483/683. Vielleicht was mit 18ern? Quasi eine NL 334 ohne Mitteltöner in 2 1/2 Wege Technik als 683 Nachfolge?
Jetzt hatten wir oben (HT) und unten (Fuß), hoffe morgen kommt die Mitte!

Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 13:18
von Paffi
crz hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 13:17
S. Hennig hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 10:05
26.05..jpg
Es ist: Ein Lautsprecher
Auch wenn man sich bei den Dimensionen vertun kann: sieht breiter aus als eine 513, aber schmäler als eine 483/683. Vielleicht was mit 18ern? Quasi eine NL 334 ohne Mitteltöner in 2 1/2 Wege Technik als 683 Nachfolge?
Jetzt hatten wir oben (HT) und unten (Fuß), hoffe morgen kommt die Mitte!
Die Rückseite mit Typenschild würde mir schon reichen

Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 13:22
von Indianer
es gab eine 383 und eine 483, der aktive Nachfolger der Kompakten ist die B-60, haben wir schon besprochen, heute sehen wir den Sockel/Unterteil der B-90, ist eine gepimpte B-60, mit mehr (Stimm)Volumen, etwas mehr Tiefgang und der gleichen (also kurzen) Abdeckung der Kleineren ...
Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 13:25
von Wete
Indianer hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 13:22der aktive Nachfolger der Kompakten ist die B-60, haben wir schon besprochen
LOL!
Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 13:43
von Dylan
Soundnoob hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 13:06
Also ich bin 99% überzeugt es werden passive nuBoxxen..
Ich vermute, es werden aktive Boxen sein. Das zweite "x" in nuBoxx deutet für mich darauf hin (

zahlreiche Möglichkeiten der Konnektivität). Oder unterliege ich da einem Denkfehler?
Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 13:45
von F.Lauschiplauschi
Vielleicht ist der Sockel auch nur ein „Serviervorschlag“ bzw. Zubehör. Oder nur für die aktive Version inklusive oder wegen der ebenfalls angebotenen Aktivvariante der Einfachheit / Einheitlichkeit halber immer mit dabei. Oder das Aktivierungspaket wird mit der Bodenplatte geliefert, die Passivweiche nebst Passivanschlussfeld (wenn vollaktivierbar mit diskreten Endstufen, sonst verbleibend) kann man dann in Zahlung geben (wird zu Passivierungspaket B-Ware).
Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 13:59
von Indianer
Dylan hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 13:43
Ich vermute, es werden aktive Boxen sein. Das zweite "x" in nuBoxx deutet für mich darauf hin (

zahlreiche Möglichkeiten der Konnektivität).
danke für die Erklärung, endlich erschließt sich der neue Name ...

Re: nuBoxx
Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 14:52
von S. Hennig
Puh klingt so als würden wir 3-4 neue Serien bringen müssen. Was, wenn es nur ein Produkt ist?
Nicht, dass wir zu hohe Erwartungen wecken.