ATM scheint sich bei mir der Wahn wieder etwas abzukühlen.
Je mehr ich mich in das Thema einlese, um so unsicherer werde ich ob der persönlich gewonnenen visuellen Eindrücke
auf der einen Seite und der vorhandenen technischen Umsetzung
auf der anderen Seite und der damit verwobenen Fallstricke, wie HDCP und HDTV z.B. und so weiter.
Das Pro und Contra bezüglich Plasma/LCD verwischt auch immer mehr.
Letztendlich bleibt nur noch übrig, was brauche ich eigentlich und warum Geld unnötig verheizen,
wenn PAL mittelfristig nach wie vor das bestimmende Format bleibt?
Welches Gerät wäre denn nun die Beste Wahl, wenn Pal nativ dargestellt werden soll?
Vorhandene TV-Zuspielung nur über DVB-S, Video über DVD, kein YUV oder HDMI/DVI, nur Scart/RGB.
Der Pana TH-42PA50E würde ja dann auch nicht passen.
Watt nu?
Welche Auflösung braucht's denn?
Rein visuell gefielen mir bis jetzt am Besten (was ich sehen konnte beim MM und Saturn):
Plasma - Pana TH-42PV500E und der neue Pio PDP-506,
(interessant wäre vielleicht noch der Pio PDP-436)
LCD/TFT - der große Sharp Aquos LC-45 GD1E, der neue Philips 37PF9830
Plus alle bis jetzt ungesehenen Geräte, die auch gut 2.000 € bis locker 10.000 € kosten würden.
Und überhaupt.
Hallo?
Irgendwie scheint mir mein Röhren-TV auf einmal ganz groß zu sein.
*Immer noch am Kopf kratz*
PS:
Interessantes zum nachlesen