Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasmawahn! Panasonic TH 42PA50E

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kaum ist man mal kurz weg, ist der Thread um etliche Seiten angewachsen. ;)

Jeder muss selbst entscheiden, ob er bereit ist, für ein Fernsehgerät 150€, 500€, 1000€ oder welche Summe auch immer auszugeben. Mir war wichtig ein grösseres Bild als vorher zu haben, und dabei eine Bildqualität zu erhalten, die mich persönlich zufrieden stellt. Das ist mit dem Panasonic 50 eingetreten. Zunächst stand der 500 als Favorit auf meiner Liste. Nach mehrfachem Vergleich der Geräte, war für uns klar, dass es der 50 werden soll. Das soll nicht bedeuten, der 500 "wäre Geld aus dem Fenster geworfen". Lediglich war uns der "Mehrwert" des 500, nicht den geforderten Aufpreis wert.

Eigentlich möchte ich aber nochmal über den aktuellen "Zufriedenheitswert" berichten. Das Gerät ist jetzt seit 12 Tagen im Haus, und man kann die Sache etwas nüchterner betrachen, als an den allerersten Tagen.


+ Tolles Bild, selbst bei Kabelfernsehen deutlich besser als mit der Sony Röhre.
+ Farben, Kontrast, Schärfe sind für mein Empfinden sehr gut.
+/- DVDs machen viel mehr Spass als vorher. Schlechte Bildqualität von DVDs wird schonungsloser dargestellt. (Die Horrorfans werden sicherlich die miserablen Laser Paradise Scheiben kennen, und wissen was ich meine.)
+ Das Gerät ist einfach zu bedienen und einzustellen.
+ Die Optik ist elegant, und deutlich weniger klobig als bei einer Röhre. (Wobei natürlich der 500 oder auch die Pioneer Geräte noch edler aussehen)
+ Endlich hat man das Gefühl, Bild und Ton "passen" wirklich zusammen.
+/- Die Fernbedienung könnte etwas hochwertiger sein, ist aber übersichtlich gegliedert.

Man sieht, auch nach fast zwei Wochen, habe ich nichts wirklich nennenswertes am Gerät zu meckern. Trotzdem ändert dieser Thread natürlich nichts daran, dass sich jeder selbst einen Eindruck von den Geräten verschaffen sollte.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Blap

Schon mal alles mit einer Test-Disc eingestellt? :wink:
Gruess
Dani
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Um mal ein wenig zur eigentlichen Thematik zu schwenken:

Die Pioneer haben ja eine externe AV-Box. Die mitgelieferten Systemkabel (2 Stück) sind nach meiner Info nur 3 m lang. Sind diese Kabel in erheblich größerer Länge (12 - 15 m) zu bekommen, sind es evtl. handelsübliche Kabel aus dem Computer-Bereich?
Bei mir würde der Plasma (wie es sich IMHO für einen Plasma gehört) frei an einer Wand hängen. Der AV-Receicer bräuchte dann eine entsprechend lange Zuleitung, da er genau an der gegenüberliegenden Wand untergebracht wäre. YUV-Kabel für den Anschluß der Panas in 15 m Länge gibt es und kosten ca. 80€. Einen Infrarotsensor muß ich eh am Panel anbringen, um alle Geräte intuitiv, per FB auf das Panel gerichtet, steuern zu können.

Meine Überlegung ist eben auch, ob ich mich mit dem 42PA50 begnüge oder gleich in einen pdp506 investiere, da der Sitzabstand doch enorme 5,50 m beträgt. Eine Alternative wäre auch bei dem 42"-Panel eine Deckenschiene zum Verschieben des Panel auf 3,50 m Sitzabstand.

Der HDMI-Anschluß ist für mich z. Zt. kein Argument, da weder der dvdp noch der AVR kurzfristig zum Austausch stehen.

Ich verstehe, was Al sagen will und auch, was z. B. Andre Heid anführt. Im Grunde haben beide für sich Recht. Es gibt m. E. keine Notwendigkeit dies zu einer Grundsatzdiskussion zu machen.

Und, @ Al und all, ich denke man hat auch im Austausch untereinander eher eine Sorgfaltspflicht zur budgetbezogenen Beratung. Man macht auch ohne Vorsatz das Preiswerte madig, wenn man grundsätzlich zum Besseren hin berät. Es wäre schade, wenn man sich preiswerte Elektronik nur mit einem unguten Gefühl zulegen kann, weil man sich an kompetenter Stelle informieren wollte. Die gilt im übrigen auch für den Bereich LS.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi onoschierz

Ich würde zum 50" tendieren. :wink: Ich hab einen Sitzabstand von 2,20 / 2,30m zu einem 42"er Panel. Bei 3,50m Abstand würd ich ebenfalls bereits zum 50"er greifen.... Nur mal Nebenbei: bei etwa 5m Abstand...könnt sich da nicht evt. auch ein Beamer lohnen? :wink:

Gruess
Dani
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Dani hat geschrieben:Hi Blap

Schon mal alles mit einer Test-Disc eingestellt? :wink:
Gruess
Dani
Klar. Das war eine meiner ersten Taten. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Blap hat geschrieben: Klar. Das war eine meiner ersten Taten. ;)
Gut, gut! Weiterhin viel Spass!
Gruess
Dani
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

onoschierz hat geschrieben: Meine Überlegung ist eben auch, ob ich mich mit dem 42PA50 begnüge oder gleich in einen pdp506 investiere, da der Sitzabstand doch enorme 5,50 m beträgt. Eine Alternative wäre auch bei dem 42"-Panel eine Deckenschiene zum Verschieben des Panel auf 3,50 m Sitzabstand.

Egal ob 3,5 oder 5,5 Meter. Ich würde bei diesen Entfernungen, auf jeden Fall mindestens zu einem 50"Gerät greifen! Ich sitze/liege, je nach Position, ca. 2,5-2,8 Meter vom Gerät entfernt, und 42" sind keinesfalls zu gross!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

onoschierz hat geschrieben:Meine Überlegung ist eben auch, ob ich mich mit dem 42PA50 begnüge oder gleich in einen pdp506 investiere, da der Sitzabstand doch enorme 5,50 m beträgt.
5,50m :!: :arrow: Beamer - ganz klar. Unter 100 Zoll würde ich da nicht anfangen. :mrgreen:
onoschierz hat geschrieben: Eine Alternative wäre auch bei dem 42"-Panel eine Deckenschiene zum Verschieben des Panel auf 3,50 m Sitzabstand.
Modell Schießschanze? :wink: Aber wenn schon eine Deckenschiene im Bereich des Möglichen liegt, dann bestimmt auch einen 2,5m breite Rahmenleinwand zum Runterklappen.
onoschierz hat geschrieben: Und, @ Al und all, ich denke man hat auch im Austausch untereinander eher eine Sorgfaltspflicht zur budgetbezogenen Beratung. Man macht auch ohne Vorsatz das Preiswerte madig, wenn man grundsätzlich zum Besseren hin berät. Es wäre schade, wenn man sich preiswerte Elektronik nur mit einem unguten Gefühl zulegen kann, weil man sich an kompetenter Stelle informieren wollte. Die gilt im übrigen auch für den Bereich LS.
Unterschreib. 8)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Unter 100 Zoll würde ich da nicht anfangen.
Ihr seid alle herzlich eingeladen den Hut rumgehen zu lassen und für den 65" Panasonic zu sammeln. Ich erkläre mich auch bereit 1-mal jährlich einen allgemeinen HK-Abend zu veranstalten. 8)

Beamer habe ich zunächst zurückgestellt, da ich kaum DVD sehe. Naja, auf einer 55cm Röhre bei über 4 m Abstand... 8O

Das sind ja alles die Überlegungen. Für die Differenz 42pa50 zu pdp506 bekomme ich auch einen pt-ae900 mit Rahmenleinwand zum Klappen. Die Planung für die Leinwand existiert bereits (evtl. sogar elktr. mit Garagentorantrieb). Die Leinwand hätte dann auch nur 3,5-4 m Abstand.

Ein Panel an einer Schiene hätte den Vorteil, daß unter dem Panel der Center hängen würde und ebenfalls mitsamt dem Panel in den Raum zwischen die Front-LS "schweben" würde. Auch diese Planung existiert bereits. Formal stört mich die Schiene aber, da diese durch den Luftraum zum Obergeschoß laufen würde. (Inkl. Kabelbaum in Gliederkette).

Würde der 42" auch im Schlafzimmer passen, hätte ich ihn wohl schon gekauft, um ihn irgendwann durch 65" zu ersetzen, wenn denn mal bezahlbar, denn wie ihr schon selbst angemerkt habt ist auch 50" bei der Entfernung suboptimal.

Um zu meiner Ausgangsfrage zurückzukehren. Kann denn jemand was zu der Art der Systemkabel peim Pio sagen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

onoschierz hat geschrieben: Um zu meiner Ausgangsfrage zurückzukehren. Kann denn jemand was zu der Art der Systemkabel peim Pio sagen.
DIe Dinger gibt es, die sind aber schweineteuer, da es keine Standardkabel sind, sondern Pioneer-Eigenentwicklungen. Soweit ich es noch auswendig weiß, gab es 10 Meter Kabel für ca. 200 Euro, kann aber nächste Woche beim Productmanager genauer nachfragen.

CIAO
Antworten