Hallo Zeta Uno,
nun ja, da wären 30 Euro Unterschied pro Box (und reduzierte Produktionskosten durch Wegfall des rückwärtigen HT sowie der damit verbundenen Vereinfachung bei Weiche und Gehäuse). Im Stereoset sind das schon 60 Euro Unterschied und in einem Surroundset 150 Euro.
Ich denke schon, dass Herr Spiegler hofft, mit diesem Modell zusätzliche Kunden anzusprechen, bspw. jene, die ein gutes, preiswertes Surroundset suchen und denen die nuBox 311 bereits zu groß ist (und da gibt es gewiss etliche). Vor meinem geistigen Auge spielt sich folgendes Beratungsgespräch ab:
"Ich habe gehört, dass Nubert gut klingende Lautsprecher zu einem fairen Preis anbietet, die größtenteils in Deutschland hergestellt werden. Das machte mich neugierig. Ich suche ein gut klingendes, preiswertes Surroundset fürs Wohnzimmer."
"Nun, eine preisgünstige und bereits ausgezeichnet klingende Lösung wäre ein Set aus fünf nuBox 311 + einem Subwoofer AW 441, da wären wir bei 1.054 Euro, zuzüglich Versandkosten und - so sie die noch brauchen - passenden Ständern und Lautsprecherkabeln."
"Hmm, der Preis wäre schon ok, aber diese nuBox 311 ist schon ganz schön groß. Wir haben derzeit so ein Komplettset mit kleinen Lautsprechern in einem Kunststoffgehäuse. Die klingen natürlich nicht so gut, aber meiner Frau reicht das völlig zu und ich habe schon einige Überzeugungsarbeit leisten müssen, um die ersetzen zu dürfen. Aber wenn ich da jetzt mit solchen beinahe schuhkartongroßen Kisten ankomme, das wird nix. Haben Sie denn nichts kleineres?".
"Doch, da gibt es noch die DS-301, das sind Dipole und vor allem als Rearlautsprecher gedacht, man kann den zweiten HT aber auch abschalten. Die sind schön klein - noch kleinere Konstruktionen entsprechen nicht unserer Mindestansprüchen an Klangqualität und Pegelfestigkeit - und werden gerne von Kunden verwendet, denen die nuBox 311 zu groß ist."
"Aha. Und die kann man wirklich auch als Frontlautsprecher einsetzen?"
"Natürlich!"
"Und wo würden wir da preislich landen?"
"Die DS-301 sind 20 Euro teurer als die nuBox 311, da wären wir dann also bei 1.154 Euro."
"Ach so? Aber diese Boxen sind kleiner, wieso sind die denn dann teurer?"
"Nun, diese Boxen sind ja Dipole, haben einen zweiten Hochtöner, eine aufwendigere Weiche, dann die Umschaltmimik, und die Hochtöner sind auch aufwendigere Konstruktionen, weil sie wegen der Dipolfunktion einen größeren Frequenzbereich bewältigen müssen."
"Hmm. Aber dann bezahle ich ja lauter Sachen, die ich gar nicht brauche? Das muss ich mir noch mal überlegen."
Und solchen Kunden kann man zukünftig ein Surroundset für 1.004 Euro anbieten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS @Selbst: Zweiter! Aber ich hatte auch mehr zu schreiben.
