Hallo zusammen.
Habe heute mal ein paar Bilder gemacht, bin aber zu blöde diese in diesen Beitrag einzufügen.
Ihr müsstet leider in meine Galerie schauen
Das Wohnzimmer ist 6m lang & 4m breit.
Die 14er stehen 65cm von der seitlichen Wand (die linke steht am offenen Durchgang) und 85cm von der hinteren Wnd weg (von der Membrane gemessen) und sind leicht eingewinkelt...
Der Hörabstand (von der Rückseite des Raumes) beträgt knapp 70cm.
Wie Ihr sehen könnt, ist die Einrichtung relativ spartanisch, aber das gefällt uns so.
Eines noch gleich vorweg: Sofa, bzw. Lautsprecher rücken scheidet aus (habe den WAF breits voll ausgereizt)
Wenn ich Stereo höre, habe ich immer das Gefühl der Center läuft mit....denke, das ist gut,oder?
Tja, mein Hauptproblem ist das der Woofer manchmal dröhnt & der Bass "rumpelig" klingt.
Die Höhen sind relativ stark ausgeprägt (trotz "Sanft"-Stellung), aber das ist bei den vielen schallharten Flächen wahrscheinlich kein Wunder.
Beim Händeklatschen hört man auch ein Echo...
Mit Absorbern könnte man das evtl. verbessern, muss aber noch meine Freundin überzeugen..
Teppich vor die Fronts scheidet aus, da wir einen weißen Langhaar-Schäferhund haben und wir keine Lust haben bei jedem Staubsaugen & Nass-Aufwischen den Teppich weg zu räumen
So, nun zu den Fragen:
1. Bringt ein Antimode in dieser Situation etwas?
2. Welches Modell (2.Sub ist geplant) ?
3. Kann ich mit einem AM die Höhen etwas nach unten korrigieren ?
4. Kann ich 2.0, bzw. 2.1 / 2.2 einmessen, oder brauche ich dazu 2 AM's ?
Mein AVR hat leider ein besch... Einmess-System. Außer Abstände (ohne Sub) und Lautstärke kann der gar nix.
Habe Alles manuell gemessen und eingestellt, weil die Abstände total daneben waren & die Front's als verpolt erkannt wurden (was sie aber NICHT sind).
So, jetzt könnt IHR zeigen, ob Ihr den Plan habt....
Grüße
Andreas