Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Andreas H. »

Hi Micha.

Eigentlich hast Du recht.
Normalerweise sch... auf das, was andere über mich denken.
Also oute ich mich jetzt als HiFi (und Forums)-Laie, der vor ca. 2 jahren zufällig über die Fa. nubert gestolpert ist.
Meine Geräte (siehe Signatur) hatte ich zu dieser Zeit schon und über Raumakkustik wusste ich NULL.
Ich habe dann, mithilfe des Forums, einige Veränderungen bei der Aufstellung der Lautsprecher durchgeführt.

Leider habe ich die klassischen Probleme: Fließenboden & moderne spartanische Einrichtung auf ca 25qm.

Werde demnächst ein paar Bilder von meiner Raumsituation einstellen (wenn ich das irgendwie gebacken kriege) und dann die entsprechenden Fragen & Wünsche formulieren....

So, euch Allen einen angenehmen Abend.
Ich muss jetzt ein Rinderfilet zu einem schmackhaften Abendessen verarbeiten :D
Dazu ein kühles Pils & die Raumakkustikprobleme sind bis morgen erstmal vergessen... :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von highendmicha »

Andreas H. hat geschrieben:Hi Micha.

Eigentlich hast Du recht.
Normalerweise sch... auf das, was andere über mich denken.
Also oute ich mich jetzt als HiFi (und Forums)-Laie, der vor ca. 2 jahren zufällig über die Fa. nubert gestolpert ist.
Meine Geräte (siehe Signatur) hatte ich zu dieser Zeit schon und über Raumakkustik wusste ich NULL.
Ich habe dann, mithilfe des Forums, einige Veränderungen bei der Aufstellung der Lautsprecher durchgeführt.

Leider habe ich die klassischen Probleme: Fließenboden & moderne spartanische Einrichtung auf ca 25qm.

Werde demnächst ein paar Bilder von meiner Raumsituation einstellen (wenn ich das irgendwie gebacken kriege) und dann die entsprechenden Fragen & Wünsche formulieren....

So, euch Allen einen angenehmen Abend.
Ich muss jetzt ein Rinderfilet zu einem schmackhaften Abendessen verarbeiten :D
Dazu ein kühles Pils & die Raumakkustikprobleme sind bis morgen erstmal vergessen... :wink:
Na das hört sich doch gut an! :wink:
Und jeder hat hier mal angefangen!
Vergessen nur viele schnell. :?
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von kdr »

Wie , AW 17 gekauft :D und dann gibts noch Rinderfilet :mrgreen:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Lipix »

Prince666 hat geschrieben:
multit hat geschrieben:Du kannst mich gerne per PN kontaktieren - wenn man hier zu viel offen über das Antimode redet, wird man gerne mal in die Buh-Ecke gestellt, dem Guerilla-Marketing verdächtigt usw. :roll:
Ich, als Newbie, wissensbegierender AM-Interessierter fände eine öffentliche Diskussion besser ;)
Keine Angst der Thread wurde bis jetzt noch nicht gekappert. Außerdem findet man über die Forensuche bestimmt 50 User die vom AVR EQ auf ein AM umgestiegen sind und kein einziger hat das AM zurückgegeben.

Es gibt also 2 Möglichkeiten für dich Prince, entweder du glaubst der Gruppe und testet es selber oder du gehst davon aus, dass alle zu doof sind Audyssey einzumessen.

Im Endeffekt gibt es da gar nichts zu diskutieren - selber testen: wenn es gut ist behalten, sollte es nicht bringen ---> dann zurück damit :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Prince666 »

Natürlich, ich werde es sowieso testen. Nur durch solche Diskussionen bekommt man auch oft neue Ideen.

Z. B. dass eine AVR auch für Stereo etliche Vorteile bringt. Und da ich einen Umzug plane und dann ausbauen möchte, ist das auch eine gute Alternative für mich. Daher bin ich froh, so viel wie möglich lesen zu können
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Dingens
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Di 6. Jun 2006, 10:30
Has thanked: 18 times
Been thanked: 3 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Dingens »

Moin
eigentlich heißt doch die Frage nicht zwingend: AM oder AVR Einmesssystem, oder?
Ich nutze zum Beispiel beides, und bin damit sehr zufrieden. AM kümmert sich um den Sub, AVR um den Rest. Zitat von hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... &start=100
Moin
so, heute war Einmesstag mit Anti-mode und Audessy. Kurz gesagt: Saugeil!!!
Länger:
Antimode: Das Teil hat hier 10 Minuten lang die Wände wackeln lassen und dann war es fertig. Dann Audyssey vom Onkyo 609 messen lassen.
Abstände etc. sehr gut, Level noch ein wenig manuell nachreguliert, ich höre auf einem Ohr etwas weniger..;).
Die Nulines 32 wurden von Audyssey bei 40Hz abgetrennt, das habe ich dann mal auf 80Hz umgestellt. Und dann war alles gut.
Erstmal Musik: Ein unglaublich trockener Bass, bei Bypass des Antimode wird klar, dass es ohne Antimode und dem in der Ecke aufgestellten AW-1100 dröhnt. Mit Antimode dröhnt nichts. Ich muß in meiner Musik (Folk, vor allem Irish) lange suchen, bis ich Musik finde, die den Sub mit einsetzt. Aber wenn, und ein paar Stücke sind da meine Referenz, dann ist da jetzt dröhnfreier, knochentrockener Bass, sehr schön, so klar habe ich diese Stellen noch nicht gehört.

Dann zum Film:
The Dark Knight Rises, die Szene im Stadion: Da hatte ich dann fast eine kleine Träne in den Augen. Ohne Antimode: Lauter, dröhnender Bass, mit Antimode einfach nur trocken und gewaltig. Wenn ich dann mal ein wenig aufdrehe, dann spürt man den Wind auf dem Sofa, so was habe ich noch nicht erlebt.
Fazit:
Antimode ist in meiner Situation Pflicht, anders stellen kann ich nicht (WAF) und wenn ich den AW-1100 ordentlich nutzen will, dann geht es so sehr gut. Und nachdem, was ich heute gehört habe, will ich den AW-1100 ordentlich nutzen, das macht sehr, sehr viel Spaß.
Audyssey im Onkyo 609 vertut sich bei mir bei den Nuline32, aber macht sonst einen sehr guten Job!
Das sind meine Erfahrungen mit dem AM, ich denke mit viel Aufwand kann man das auch "zu Fuß" hinbekommen, ev. sogar einen Tick besser, aber für plug and play, (und das ist in diesem Bereich alles, was ich kann), ist das Ergebnis hervorragend.
Grüße
Der Dingens
Was ist eine bodhrán?
AS-450
Apple TV 4
Sony 65XE9005 TV
Pioneer BDP-X300
Harmony 950
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Andreas H. »

Hallo zusammen.

Habe heute mal ein paar Bilder gemacht, bin aber zu blöde diese in diesen Beitrag einzufügen.
Ihr müsstet leider in meine Galerie schauen :oops:

Das Wohnzimmer ist 6m lang & 4m breit.
Die 14er stehen 65cm von der seitlichen Wand (die linke steht am offenen Durchgang) und 85cm von der hinteren Wnd weg (von der Membrane gemessen) und sind leicht eingewinkelt...
Der Hörabstand (von der Rückseite des Raumes) beträgt knapp 70cm.

Wie Ihr sehen könnt, ist die Einrichtung relativ spartanisch, aber das gefällt uns so.
Eines noch gleich vorweg: Sofa, bzw. Lautsprecher rücken scheidet aus (habe den WAF breits voll ausgereizt) :?

Wenn ich Stereo höre, habe ich immer das Gefühl der Center läuft mit....denke, das ist gut,oder?
Tja, mein Hauptproblem ist das der Woofer manchmal dröhnt & der Bass "rumpelig" klingt.
Die Höhen sind relativ stark ausgeprägt (trotz "Sanft"-Stellung), aber das ist bei den vielen schallharten Flächen wahrscheinlich kein Wunder.
Beim Händeklatschen hört man auch ein Echo...
Mit Absorbern könnte man das evtl. verbessern, muss aber noch meine Freundin überzeugen..
Teppich vor die Fronts scheidet aus, da wir einen weißen Langhaar-Schäferhund haben und wir keine Lust haben bei jedem Staubsaugen & Nass-Aufwischen den Teppich weg zu räumen :(

So, nun zu den Fragen:

1. Bringt ein Antimode in dieser Situation etwas?
2. Welches Modell (2.Sub ist geplant) ?
3. Kann ich mit einem AM die Höhen etwas nach unten korrigieren ?
4. Kann ich 2.0, bzw. 2.1 / 2.2 einmessen, oder brauche ich dazu 2 AM's ?

Mein AVR hat leider ein besch... Einmess-System. Außer Abstände (ohne Sub) und Lautstärke kann der gar nix.
Habe Alles manuell gemessen und eingestellt, weil die Abstände total daneben waren & die Front's als verpolt erkannt wurden (was sie aber NICHT sind).

So, jetzt könnt IHR zeigen, ob Ihr den Plan habt.... :D

Grüße
Andreas
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Andreas H. hat geschrieben:...
1. Bringt ein Antimode in dieser Situation etwas?
2. Welches Modell (2.Sub ist geplant) ?
3. Kann ich mit einem AM die Höhen etwas nach unten korrigieren ?
4. Kann ich 2.0, bzw. 2.1 / 2.2 einmessen, oder brauche ich dazu 2 AM's ?...
OK, bin kein Antimode-Experte, aber aus meinen Erfahrungen kann ich Dir antworten.
zu 1.) Wenn die anderen Möglichkeiten des Receivers ausgeschöpft und dennoch ein Dröhnen auftritt, kann ein AM mit großer Wahrscheinlichkeit helfen. Dank Rückgaberecht kannst Du ja in Ruhe ausprobieren, ob es etwas bringt.
zu 2.) Ich würde Dir aus meiner Erfahrung natürlich einen 2. AW-17 empfehlen, weil ich einfach soviel Spaß mit den Twins habe, aber ggf. würde auch ein AW-13 helfen mit dessen DSP Du als Slave den AW-17 auch ansteuern kannst. Bei vorwiegendem Filmbetrieb oder sagen wir mal Ausreizung der Subs im Filmbetrieb eher der AW-17. Ist einfach ein neues Erlebnis mit soviel präzisem Tiefgang und Druck. Hauptsache die Hausbewohner und Nachbarn spielen mit.
zu 3.) Das Antimode 2.0DC kann dank Hauskurve (Bass), Kippkurve (Höhen) und variabler EQ-Filter den gesamten Bereich manuell korrigieren - eine nachträgliche Messfunktion kann jederzeit die Resultate im Frequenzgang aufzeigen, was als Precheck vor dem Hörtest ganz gut taugt.
zu 4.) Wenn Du 2.1 oder 2.2 einmessen willst, geht das mit dem AM2.0DC und Du müsstest die Subs und die 14'er zusammenschalten, also AVR PreOut/Fronts --> AM --> AW-17 (Sat-Out) --> Endstufe --> nV14. Mit Deiner derzeitigen Kombi könntest Du das AM also nicht für 2.1. oder 2.2 nutzen, es sei denn Du nutzt das AM quasi als Vorstufe vor dem AVR und verbindest die Quellen mit den AM. Damit handelst Du Dir aber zuviele Komfortnachteile ein, wenn Du mich fragst.
Alternativ wären 2 AM's (mindestens ein einkanaliges mit dem Du auch 2 Subs korrigieren kannst und ein 2-kanaliges für die nV14) - ist dann recht teuer, ermöglicht aber gute Eingriffsmöglichkeiten und den besten Klang. Allerdings wäre bei Dir auch dann zu prüfen, ob Du den AVR auftrennen kannst, denn das AM vor den nV14 muss ja irgendwie eingeschleift werden können.

Hat Dein Receiver evtl. einen EQ mit dem Du die Höhen absenken kannst? Ich kenne das Problem von vor der Ausstattung mit Absorbern. Auch mit Stellung "Sanft" haben die Höhen der nV14 einen anstrengenden Eindruck gemacht insbesondere bei höheren Lautstärken.
Oder eben doch den Raum entschärfen, also dort, wo der Schall reflektiert wird (seitlich der nV14, Rückwand, oben unten) absorbierende Materialien verwenden.
Benutzeravatar
Dingens
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Di 6. Jun 2006, 10:30
Has thanked: 18 times
Been thanked: 3 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Dingens »

Moin
auch ich bin kein Experte, kann aber folgendes empfehlen:
1) Kontakt aufnehmen zum Vertrieb des Antimode, dort wird Dir nett und freundlich geholfen.
2) Testen, Rückgabe ist kein Problem. Alles andere ist graue Theorie.
3) Die Kombi aus AM Cinema, welches sich nur um den Sub kümmert und Einmesssystem des AVR hat bei mir (!) hervorragend funktioniert.
4) Zur Höhenbeeinflussung des AM kann ich nichts sagen, das solltest Du mit dem Vertrieb klären. Das geht dann aber nicht mit dem Cinema.

Grüße
Der Dingens
Zuletzt geändert von Dingens am Di 22. Jan 2013, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Was ist eine bodhrán?
AS-450
Apple TV 4
Sony 65XE9005 TV
Pioneer BDP-X300
Harmony 950
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von nickchang »

Hallo, welche Zahl entspricht der 9:00uhr position der älteren woofer?
Bzw auf welchem Pegel muss ich mein AMcinema einmessen?
Antworten