Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Vorsicht! Vor dem Weiterlesen möchte ich warnen: das Thema nuVero AW-17 kann süchtig machen. Für Folgeschäden aller Art hafte ich nicht! ;)

Nachdem ich im "AW-17 High End München" Thread genug geteasert habe und meine ersten Emotionen beim Auspacken und Aufstellen der Prachtstücke mit Euch geteilt habe, möchte ich nun diesen Thread nutzen, um die ganze Sache etwas sachlicher anzugehen ... auch wenn mir das noch schwer fällt.
Ich werde Euch mit Hörerlebnissen, Auf-/Einstellungsversuchen, mit Bildern und Video und natürlich auch mit Frequenzgängen etc. belästigen.
Wer mag, kann hier mitlesen, Fragen stellen und mir gerne Tipps und Feedback geben.

Aber erstmal der Reihe nach...
Ich bin ein HiFi-Freak und empfinde das Hören hochwertiger Musik, das Genießen von Filmen und Konzerten und die Gestaltung von dafür geeigneter Ausrüstung im heimischen Ambiente als das schönste Hobby der Welt. Dass dies zuweilen (zu)viel Geld und Zeit verschlingt, ist mir bewusst. Andererseits sage ich mir, dass man das verdiente Geld auch weitaus schlechter ausgeben kann. Und ich versuche natürlich die Familie (Frau und Tochter), wie auch Freunde zu integrieren um den Faktor Zeit, so weit es geht, mit ihnen zu teilen.

Der Bau unseres Hauses vor 4 Jahren ergab für mich die einmalige Gelegenheit, den Traum vom eigenen HiFi-Kino umzusetzen. So konnte ich den bewohnbaren Teil unseres Kellers (Souterrain durch leichte Hanglage) für dieses Anliegen herausschlagen, gleichwohl unter dem Hauptziel eines ruhigen und geräumigen Arbeitszimmers. Dass diese 35qm nun nicht gerade den perfekten Grundschnitt und auch keine idealen Baustoffe beinhalten, ist der Statik und der Gestaltung des Rests des Hauses geschuldet. So muss ich mit 2x erweitertem Rechteck + Treppenunterbaunische sowie mit Beton und Kalksandstein leben, aber... um ehrlich zu sein, es macht ja auch Spaß ... die ewige Optimierungssuche ;)

Aufgrund der finanziellen Belastungen rund um den Neubau konnte das Anliegen selbstverständlich nicht sofort in vollem Umfange umgesetzt werden, aber einerseits war das auch nötig um den WAF einigermaßen aufrecht zu erhalten und andererseits musste ich mich aufgrund der neuen Gegebenheiten (genug Raum zu haben und keine Unter/Obermieter mehr) auch wieder neu orientieren. Vorhanden waren zu der Zeit bereits sehr gute Lautsprecher (Infinity Kappa 8.1) und entsprechendes Stereoequipment der Technics Oberklasse. Letzteres musste allerdings recht schnell weichen, als der Beamer und die Leinwand Einzug hielten, die den Drang nach einer guten Surroundlösung aufbrachten. Also wurde ein Onkyo A/V-Receiver angeschafft (TX807) und vorhandene Regallautsprecher (JBL Control 1G) für Surround integriert, sowie ein Einsteiger-Sub und Center (Infinity Alpha). So konnten recht schnell die Familie und die Freunde in Staunen versetzt werden... nur ich war nach kurzer "Wow"-Zeit auf dem Boden der Tatsachen zurück, die da hießen: Nachhall, Dröhnen, stressige Höhen etc.. Natürlich war das Jammern damals schon auf hohem Niveau und das leicht zunehmendes Unverständnis meiner Frau brachte mich dazu, nun vorsichtiger zu Werke zu gehen und ggf. mit unauffälligen "Updates" den Unzulänglichkeiten zu Leibe zu rücken.

Von da ab las ich viel, holte mir Rat in diverse Foren, HiFi-Geschäften und bei Firmen, die sich damit auskennen. Das erste erwähnenswerte Update war der Velodyne DD-12, den ich gebraucht von einem hervorragend beratenden HiFi-Händler in Nürnberg (Steiner Box) erwarb. Das Einmessystem des Velos rückte nun dem Dröhnen zu Leibe, nachdem ich gemerkt hatte, dass selbiges im Onkyo kaum Nutzen brachte. Aber auch ein sehr gutes Einmesssystem kommt an seine Grenzen, wenn die Raumgeometrie bescheiden und die harten Oberflächen der Wände, der Decke und des Bodens entgegen wirken. Folgerichtig war das dann auch nur eine Teilbefriedigung - ich wusste, da muss mehr kommen.
Mehr kam dann auch endlich, als ich mich mit Absorbern beschäftige und mit der Firma R-T-F-S zusammen ein Konzept zur Klangverbesserung erstellte und umsetzte. Von da ab "schmückten" 4 Deckensegel den Raum, riesige Eckabsorber wurden hinter den Fronts/dem Sub platziert, 2 Plattenabsorber helfen der Präzision (neben den fronts) von vorne und schließlich einige Plattenabsorber an der rückwärtigen Wand schlucken den Direktschall von vorne, wenn er meine Ohren längst passiert hat. Wer die Firma und seine Produkte kennt, weiß, dass sie wohnzimmertauglich sind dank spezieller Beschichtung bzw. mittels klangneutraler Stoffbezügen. Meine Frau war dann auch recht "offen" und bestätigte den Dämpfungsfaktor, der ihr oben einfach mehr "Klangfreiheit" :mrgreen: brachte ... es war schlichweg ruhiger im Rest des Hauses. Mir persönlich war dieses Update wohl mit am Wichtigsten - der Klang war reiner, der Sub durfte druckvoller ans Werk - einfach mehr Genuss.

Und dann kam, was kommen musste... der erste Kontakt mit nubert. Von dieser schwäbischen Lautsprecherschmiede hatte ich wohl gehört, sie aber nie ganz für voll genommen. Wenn mal ein Lautsprecherupdate kommen sollte, dachte ich zu dem Zeitpunkt eher an Canton oder KEF oder gar Teufel ( :oops: ).
Dummerweise hatte ich dienstlich in der Nähe von Schwäbisch Gmünd zu tun und irgendwie, wie ein Magnet, zog mich das dortige Hörstudio magisch an... ich musste einfach hin. Zuerst konnte ich nach kurzer netter Einführung die Nulines hören und war sofort hin und weg vom Klang und auch vom Auftreten. Aber als ich bei den nuVeros vorbeischaute war es um mich geschehen. Wenn man sich überhaupt in Sachen verlieben kann, dann war das definitiv dort der Fall. Kurz gesagt - ich wollte unbedingt und nur noch nuVero's ;)
Nachfolgende Recherchen ergaben dann, dass es ein Setup aus 14'ern für die Front, dem traumhaften 7'er als Center und den 3'ern für Surround werden sollte. Glücklicherweise ergab es sich, dass ich die Kappas zu einem guten Preis verkaufen konnte. Weiterhin zahlte mir meine Firma gerade passend einen Bonus fürs erfolgreiche Projekt und schließlich konnte meine Frau überzeugt werden, dass die schlanken nuVeros viel besser ins Kino passten, als die fetten Infinities. *Schweiss von der Stirn wisch*

Von da ab schwebte ich soundtechnisch im 7. Himmel, nachdem ich mir auf der Verstärkerseite auch noch ein gehöriges Update gegönnt hatte (Onkyo 3008 + 2 Advance Acoustic Mono Amps) und den Sub zusätzlich mit einem Antimode gepimpt habe. Ja, es ist finanziell natürlich ein Wahnsinn aber siehe ganz oben meine einführenden Worte. Und übrigens, wohl, wer getrennte Konten hat - das spart eine Menge Ärger. Und man muss noch nicht mal schlimm lügen, wenn es um Preise für Lautsprecher geht. (Stück- und Paarpreis helfen da enorm). :wink:

Was nun kommt, würde ich unter "ein bisschen verrückt" einordnen, selbstkritisch, wie ich bin. Denn, natürlich juckte es trotzdem weiter... es geht ja immer noch besser. Experimente mit dem Sub und diversen Einstellungen brachten zu Tage, dass mein Raum wohl von mehreren Stellen aus angeregt werden muss, um ein gleichförmigeres Klangbild im Bass- und tiefen Grundtonbereich zu erlangen. Ein Antimode 2.0DC und der Austausch mit Alex von ak-soundservices.de, sowie der experimentelle Kurzeinsatz des alten Infinity Sub brachten weitere Erkenntnisse. Da im Bereich nuVero-Familie zu der Zeit nichts adäquates im Angebot war (AW-12/13 ergänzen die 14'er sicher nicht optimal) nahm ich die Ankündigung des AW-17 mit großer Freude auf. Überlegungen, den an sich hervorragenden Velo zu verdoppeln, kamen zwar auf, aber wurden wieder verworfen. Auch die Sucht nach Designharmonie hatte mich wohl gefangen. Deshalb wurden dann gegen Ende Oktober, als es endlich möglich war, 2 AW-17 bestellt. Die Vorfreude begleitete mich von da ab und gestern war es dann soweit - der große Moment, als 2 waschmaschinenartige Kartons aus dem UPS-Fahrzeug geladen und in mein Kino geschleppt wurden. :D

To be continued...
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Update 07.01.2013 09:48Uhr

Erste Stellungsversuche und Höreindrücke

Die beiden AW-17 wurden zuerst als SBA auf 1/5 Länge und 1/4 Breite aufgestellt und eingemessen mittels Antimode 2.0DC und moderater Kompensation und anschließend nochmals mit dem Onkyo. Die aus letzterem ermittelten Werte habe ich dann durch Abhören der Trennfrequenz etc. manuell angepasst (Entfernung etwas erhöht, da lauter), der Audissey EQ wurde wie erwartet wieder ausgestellt (da geht bei mir gar nichts). An den Einstellungen der AW-17 habe ich vorerst nichts geändert (default auf 180° Phase und mittlerem Pegel). Softclipping ist aktiviert, die untere Frequenz steht auf 20Hz.

Danach stand Abhören diverser basslastiger Tracks auf der Tagesordnung verbunden mit kleineren Korrekturen am Pegel.
Die beiden AW-17 haben sich sofort ziemlich gut geschlagen - es ist beeindruckend, was diese beiden Kraftpakete hervorzaubern.
Ob es der Basslauf in Friends von Thom Rotella Band ist oder die Drums in Frozen von Madonna - es entstand ein Dauergrinsen auf meinem Gesicht!
Der Bass in Chris Issak's Wicked Game brachte gar den Herzrhythmus meiner Frau durcheinander - so muss es sein.


Frequenzgänge
multit_aw17_sba_initial.jpg
Hier der Frequenzgang vor/nach intialer Einmesssung mit dem Antimode 2.0DC (Standard).

Man sieht sehr gut den Effekt des 2. Subs... die Bassauslöschung bei ca. 47Hz ist gänzlich verschwunden und die "Böse" bei 34Hz ist zumindest gemildert.
Und die AW-17 spielen tiefer - das hätte ich so deutlich nicht unbedingt erwartet.
Bin mir auch sicher, dass noch Potential vorhanden ist. So werde ich mit der Trennfrequenz, der Aufstellung an sich und weiteren Parametern spielen, das Antimode 2.0DC läd ja förmlich dazu ein!
Muss auch sagen, dass es im Raum bessere Positionen gibt, als die aktuelle Hör-/ und Einmessposition (auf 3/5 der Raumlänge von 7m). Mal sehen, was da noch so geht.
multit_dd12.jpg
Im Vergleich dazu die letzte Einmessung beim Velodyne DD12


Derzeitiges Zwischenfazit (nach 3 Tagen)
Design und Ausstattung
+ Nach meinem Empfinden wunderschönes Design vor allem durch das Klangsegel
+ Fast perfekte optische Ergänzung zur nuVero-Familie (Farben/Oberflächen identisch, aber die Membranform und die Traversen/Füße sind unterschiedlich)
+ Sehr gute Materialqualität und Spaltmaße
+/- der AW-17 ist und wirkt riesig, vor allem in der Tiefe und braucht zusätzlich Luft nach hinten für Bassreflexloch
+/- Schlichte Fernbedienung, die aber ihren Zweck erfüllt (bei 2 Subwoofern ist jedoch Zielen angesagt)
+/- Im derzeitigen Setup (Lautstärke im Sub auf 10) gehen die beiden recht spät aus dem Standby
- kein Y-Subwoofer- oder entsprechendes Cinchkabel beigelegt, nur Lautsprecherlitze


Klang (nach ersten Einmessungen am Antimode 2.0DC/Audissey XT32 und manueller Korrektur der Entfernung und des Pegels, denn der Onkyo 3008 hatte nicht optimale Werte ermittelt, Audissey EQ wieder auf aus, weil Klangverschlechterung, wie gehabt)
+ Enormer Tiefgang und Druck
+ Sehr gute Präzision
+ Sehr gute Raumanregung bereits durch vorbereitete Aufstellung als Single-Bass-Array (1/5 Raumlänge, 1/4 (Teil-)Raumbreite) siehe Foto im nächsten Beitrag
+ gutes Zusammenspiel mit den NuVero 14 auch im Stereobereich (derzeit bei 60Hz Trennfrequenz am Onkyo eingestellt)
- Gegenseitige Resonanzen der beiden AW-17 bei bestimmten Frequenzen konnte ich noch nicht vollständig eliminieren (hier muss ich aber weiter testen)
- Pegelfestigkeit hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht, Clipping für mich zu früh (hier muss ich aber weiter testen)

Der letzte Punkt ist aus dem Vergleich mit dem Velo entstanden, dessen hohe Mehrleistung des dort eingebauten Digitalverstärkers anzumerken ist.
Zuletzt geändert von multit am Mo 7. Jan 2013, 09:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Update vom 07.01.2013 10:00Uhr

Hörproben

Bass sweep von 200 - 18 Hz
Wenn man bei dem richtig aufdreht (vorher alle im Haus mitlebenden Menschen evakuieren!), kommen Schweiss und Tränen :sweat: , das kann ich Euch sagen. Schonungslos werden die Raumresonanzen aufgedeckt, so schwingen diverse Gerätschaften auf und das Lowboard selbst direkt hinter den AW-17 zwischen 110 und 80 Hz. Bei ca. 60Hz vibriert mein Metallgitterregal im Arbeitsbereich gefährlich mit, so dass ich erstmal ein paar Dinge wieder gerade rücken musste. Um 50Hz ruft die Tür zum Rest des Kellers lautstark "Hahallollo"und zwischen 40 und 30Hz ist dann der Teufel los - der gesamte Raum scheint getrieben, die Tür zur Garage will gleich aufgehen, fühlt sich so ein Erdbeben an 8-O ??? Schließlich kommt die eklige Stelle um 20Hz, wo die beiden sich im aktuellen Setup von Pegel und Phase/Entfernung scheinbar gegenseitig resonieren <-- Hier muss ich auf alle Fälle dran arbeiten
Der Übergang von den 14'ern auf die beiden AW-17 (bei 60Hz zur Zeit) dagegen passt ganz gut, was den Höreindruck angeht.

Ron Sexsmith - Thoughts And Prayers (Exit Strategy Of The Soul) und Amy Mc Donald - Slow It Down (Life Is A Beautiful Light)
Fangen wir mit Folk/Blues an und begeben uns mit Ron in die Gedanken- und Gebetswelt. Doch Einschläfern ist nicht, denn die Bassdrum puncht großartig - es kommt sofort Live-Stimmung auf. Den Titel habe ich nie so kraftvoll gehört. Das gibt eine satte 1. :clap:
Ermuntert von diesem Klangerlebnis mache ich doch gleich bei einem sonst noch unauffälligeren Titel von Amy weiter. Auch hier sorgen die beiden Schätzeken für ein neues Gefühl in der Bauchgegend - so soll es sein!

Emer Kelly - Golden Brown
Hier bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Der Bass ist kraftvoll und zuerst sehr präzise - ich habe aber das Gefühl, dass beim Ausschwingen noch mehr geht. Hier werde ich mal prüfen, ob die Aufnahme ggf. nicht ganz hochwertig ist oder was die 14'er alleine damit anfangen. Mir fehlt einfach ein Vergleich.

Thom Rotella Band - Friends und Lee Ritenour - Wes Bound
Das sind Klassiker mit sauberen Bass (Gitarre und Drums) von der Audio's Audiophile Reihe. Friends startet gleich mit einer Bassgitarre, die sehr tief reicht. Das Zusammenspiel mit den 14'ern ist großartig, wenn auch diese bei meiner derzeitigen Trennfrequenz von 60Hz den Hauptanteil erbringen. Aber die Membranen der AW-17 bewegen sich ähnlich präzise, so dass hier nichts verwaschen wird.
Die Drums in Wes Bound klingen sauber und druckvoll, auch hier hat man den Eindruck im Studio direkt zwischen Schlagzeug und Gitarre zu stehen. Das ist Genuss pur!

Bassotronic - Bass I Love You / Techmaster P.E.B. - Don't Stop The Music / Rockers HiFi - Kids Loops Lbs Feel
Nun mal in das Reich der elektronisch erzeugten Tiefbässe - ein herrliches Feld für Subs. Rockers HiFi's Loops sind aller erste Sahne - auch der alle 4 Takte gespielte Tiefstbass wird äußerst sauber und mit enormen Nachdruck wiedergegeben - das Grinsen kommt zurück :mrgreen: . Auch der Techmaster kann gefallen, auch wenn die Genauigkeit schon etwas leidet - hier hat der Velo leicht die Nase etwas vorn. Bei Bassotronic jedoch wieder das Resonanzproblem zwischen den AW-17 (sofort bei 0:13 und folgende) - das geht gar nicht. :eusa-naughty:

Beat Dominator - Feel The Bass (Youtubeaudio auf Wunsch)
Wie schon weiter hinten im Antwortbeitrag geschrieben, werden die elektronischen Bässe hier so brachial wiedergegeben, dass es mir die Kehle förmlich zuschnürte. Das macht einfach nur Spaß (nachdem ich wieder Luft bekam :twisted: )

Infected Mushrooms - U R So Smart und Rammstein - Sonne
Es ist einfach unglaublich, was die beiden Prachtstücke hier vorführen. U R So Smart kommt beängstigend brachial um die Ecke - ab 0:48 gehen die Nackenhaare gänzlich auf Achtung und die Gänsehaut wird immer deutlicher und ich schaue mich vorsichtig um, ob noch alles an seinem Platz steht. So muss es sein - ich vergebe eine 1+. :angry-screaming:
Die Rammsteinkollegen schlagen los und schon ab 0:18 steht man quasi "im" Schlagzeug. Bei beiden Titeln hat es mir auch diese unglaubliche Präzision angetan, mit der die beiden zu Werke gehen und nicht zuletzt das Zusammenspiel mit den 14'ern. Was nützen einem die besten Subs, wenn die Fronts keine ebenbürtigen Partner sind... aber hier einfach traumhaft. 8)

Mondoshawan - The 5th Element (OST) ... noch Stereo!
Jaaaaahaa, ich will mehr - vielleicht schaue ich mir den Film gleich heute noch an... nein, schade, meine Frau kommt gleich zurück. :?
So bleibt es vorerst bei dem einen Titel. Aber der geht ja auch gleich am Anfang abgrundtief ab... traumhaft... ich wiederhole mich? Ach egal!
Upps, bei 1:10 plötzlich ein Sweep in den Keller... naaaaa, Ihr sollt' nicht resonieren... AUS! :!: nun denn, es muss ja noch was zu tun geben.

Diverse Trailer THX, Dolby TrueHD, DTS-HD
Ja Mist, die AW-17 clippen bei dem ersten Pilzbass in der Mitte von Amazing Life (THX) - habe ich zu laut gemacht?
OK, der Rest ist dann wieder ein Genuss, insbesondere das Finale einiger THX-Trailer (gleich noch Broadway angeworfen) geht ja so richtig schön in den Bauch.
Hier kommen mir immer Vergleichsbilder aus anderen Höhepunkten des Lebens :wink:
Jetzt noch Spheres aus dem Hause Dolby - die Kugeln knallen sowas von rein - ich habe gleich die FB gegriffen und einige db abgesenkt - nur rein aus Vorsicht!
Ich könnte immer weiter machen, aber meine Frau ... sie fährt gerade zur Garage rein.



Wenn ich bestimmte Stücke abhören soll, bitte einfach im Thread antworten. Ich tue, was ich kann.
Ab Dienstag bin ich aber dann wieder auf Dienstreise und muss meine Lieblinge für ein paar Tage alleine lassen :crying-blue:

Bilder
multit01.jpg
Die neue Front...
multit02.jpg
Mutter und Kind
Zuletzt geändert von multit am Mo 7. Jan 2013, 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

multit04.jpg
Auf Wunsch mit Blurayhülle zur Größeneinordnung

multit05.jpg
Und das Ganze nochmal in der Tiefe

multit03.jpg
Membrandetail

multit06.jpg
Fußdetail

multit07.jpg
Bei der Arbeit...
Zuletzt geändert von multit am Mo 7. Jan 2013, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von aaof »

Danke für deine Einführung > sehr spannende Geschichte!

Ich bin schon sehr auf deine Erfahrungen mit den 17er gespannt. So halbgares packst du nicht an oder? 2 AW 17 gleich zu nehmen, nenne ich mal kompromissloses Hi-Fi. ;)


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
ludmilla77
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 16:58

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von ludmilla77 »

sehr schön zu lesen... bin gespannt, wie es weitergeht ;-)
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von manne212 »

Auch von mir aus ein Glückwunsch !

Schön zu lesen, ich hoffe ich komme auch einmal in die glückliche Lage mit einem eigenem Heim + Keller, die Rear Lautsprecher habe ich schon einmal :o

Aber mein Schwerpunkt würde auf bester wiedergabe der 14er + ATM liegen + fetter Endstufe + best möglicher Aufstellung, da ist im Bass einiges möglich, so wie ich schon in akustisch hochgradig korrigierten Räumen lauschen durfte...

Ich bin sehr gespannt wie sich deine AW 17 schlagen..

Grüße
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von tf11972 »

Was ich auf der letztjährigen Highend hören konnte, treten die AW-17 schon wahre Urgewalten los. Insofern bin ich schon gespannt auf deine weiteren Erkenntnisse.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

ich hoffe die Statik des Hauses beinhaltet keine Rechenfehler....... :twisted:
Wenn ich da an T4 & Co. denke.......son Film könnte mit den "Kistchen" schon kräftig an der Substanz rütteln. :wink:
Und da der AW-17 ja noch ganz "frisch" ist , sind jetzt alle Lesenden im Forum auf Berichte gespannt.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Thomas56

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Thomas56 »

Was soll man sagen: GEIL.
Antworten