
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Schade, dass nubert wohl nur an eine Wandaufhängung der Aufsatzlautsprecher (dann als Direktstrahler) gedacht hat. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man die Teilchen auch an die Decke bringen könnte, um zum Beispiel einen vernünftigen Winkelunterschied zu den Frontlautsprechern zu erreichen. Meine nuVero 5 hängen ungefähr mit dem Abstrahlwinkel der RS an der Decke. Aber evtl. möchte man sich auch das Geschäft mit der nV 50'er nicht torpedieren 

- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Ich hatte am Anfang auch erst 2 Aufsätze vorne auf den Fronts, habe dann aus Neugier und weil die Aufsätze keine hundert Euro gekostet haben, noch für hinten welche geordert. Der klangliche Mehrwert ist nicht zu unterschätzen mM. Ich habe die Atmos-Demos mal hinten mit und mal ohne Aufsätze gehört und dabei einen Effekt feststellen dürfen: der oft angepriesene 360 Grad Klang ist ohne die Aufsätze tatsächlich bei mir nicht möglich. Der Klang wirkt für den Bruchteil einer Sekunde ohne Aufsätze wie unterbrochen. Nur mir den Aufsätzen zogen sich die Effekte hinter mir komplett durch. Ob man das nun braucht, wenn man nicht wirklich in der Mitte sitzt, lasse ich offen.gruffy01 hat geschrieben:In den meisten Fällen wird bei Einsatz von 2 AufsatzLS der Einsatzort auf den Fronts und nicht auf den Rears als Empfehlung von Nubert ausgesprochen werden.aaof hat geschrieben:Ich gebe erhard62 recht: eine kleiner Variante wäre noch wünschenswert. Der Aufsatz sollte wenigstens auf die nuLine 24 passen. Das ist ja der eigentliche Rear-Lautsprecher in vielen nuLine / Vero-Sets.
Da der Abstrahlwinkel bei wandnaher Aufstellung des Sofas zur Rückwand/Rears als nicht ideal angesehen wird (sollte mind. 1m eher 2m Abstand zur Sitzposition haben).
.
Ich gehe das Thema aber auch etwas anders an und nehme es weniger theoretisch. Jede weitere Schallquelle empfinde ich im Kino generell erstmal als Vorteil.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
http://www.areadvd.de/tests/special-all ... -high-end/
Hier ist zu sehen, dass selbst Nubert die Dinger so anbringt, wie ich mir das als Front Height gedacht hätte!
Warum geht das nun?
Hier ist zu sehen, dass selbst Nubert die Dinger so anbringt, wie ich mir das als Front Height gedacht hätte!
Warum geht das nun?
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
gehen tut alles, machen würde ich es nur nicht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
nuChristian hat geschrieben:http://www.areadvd.de/tests/special-all ... -high-end/
Hier ist zu sehen, dass selbst Nubert die Dinger so anbringt, wie ich mir das als Front Height gedacht hätte!
Warum geht das nun?
Prob und gut ist

- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Leute,
Darum geht es doch garnicht!
Anscheinend reden wir noch an uns vorbei!
Warum ist ein Lautsprecher von der Abstrahlcharakteristik zwar als Direktlautsprecher an selber Position geeignet, aber sobald "nur" Effekte raus kommen nichtmehr???
Könnte das eventuell an den Lizenzbedingungen liegen?
Darum geht es doch garnicht!
Anscheinend reden wir noch an uns vorbei!
Warum ist ein Lautsprecher von der Abstrahlcharakteristik zwar als Direktlautsprecher an selber Position geeignet, aber sobald "nur" Effekte raus kommen nichtmehr???
Könnte das eventuell an den Lizenzbedingungen liegen?
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
ich hatte auch schon überlegt, was der Schalter an der RS54 konkret bewirkt, so dass die Box einerseits als Reflektivbox eingesetzt wird (also auf eiiner anderen Box liegend) und andererseits als Direktstrahler bei Wandaufhängung....
Was geschieht da "in der Box"... Bitte auch um Aufklärung... Vermutlich wie Christian
Was geschieht da "in der Box"... Bitte auch um Aufklärung... Vermutlich wie Christian

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Jo, ganz genau!
Endlich jemand der mich versteht!
Palefin, wir sind nicht wie die anderen.
Endlich jemand der mich versteht!
Palefin, wir sind nicht wie die anderen.

Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- opa38
- Profi
- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Hi
An welchen Anschlüssen am A/V müssen die vorderen RS-54 angeschlossen werden???
Mein Verstandniss sagt so....
Richtig?

An welchen Anschlüssen am A/V müssen die vorderen RS-54 angeschlossen werden???
Mein Verstandniss sagt so....
Richtig?

2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w