Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nachfolger der nuWave 3

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ctrl
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Do 3. Dez 2015, 18:43
Has thanked: 1 time
Been thanked: 11 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von ctrl »

Bravado hat geschrieben:
ctrl hat geschrieben: Würde das Ergebnis allerdings nicht als "Hallsauce" bezeichnen, sondern als Klangverfärbung.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hatte ich das auch ... :roll:
Bezog mich da auf die Aussage von Indianer:
das gibt dann Hallsauce, tritt soweit erinnerlich auf, wenn der HT seitlich oder vertikal nur einen halben Meter oder weniger Abstand zu schallharten Flächen hat, ab einem dreiviertel Meter, besser ganzer Meter, sollte das kein Problem mehr sein, wenn's nicht insgesamt zu viel ist, was bei Markus' Wasserfall nicht der Fall zu sein scheint …
Wobei ich dem Rest der Aussage absolut zustimme.

Nachdem Markus zum Hören bei mir war, hab ich meine LS wieder weiter von den Seitenwänden entfernt (um 20-25cm auf etwa 0,9m Seitenabstand), da meine LS-Prototypen trotz sehr gleichmäßiger Abstrahlung bei speziell ausgewählten kritischen Musik-Stücken und gehobenem Schalldruck noch leicht zu aggressiv klangen.

Damit stieg der Laufzeitunterschied an der Abhörposition (zum Direktschall) der ersten am Ohr ankommenden Seiten-Reflexion von 1,8ms auf nahe 3ms, was für meine Ohren einen großen Unterschied macht, den Klang von Mittel- und Hochton eine Note verbessert und das Problem mit den kritischen Musik-Stücken praktisch eliminiert hat.

Gruß Armin
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von David 09 »

Wenn ich, da jetzt eine Entscheidung für einen weiteren Versuch gefallen ist, noch einmal einen Tipp, den ich schon einmal in die frühere „Diskussion“ erwähnte, mit auf den testweg geben darf: gerade bei deiner Aufstellung im Raum rate ich zu den nurollen, die für die 140 noch „zugelassen“ sind. Sie machen dich gerade auf der klavierseite deutlich flexibler, du kannst die Türmchen leicht wohinauchimmer zur Seite schieben.
Dann viel Spaß beim testen, und lass einfach deine Messgeräte weg, höre auf und mit deinen Ohren und lasse deine Lautsprecher mit den Einstellungen deiner Hardware nach deinem subjektiven wohlfühlklang spielen. Nicht irgendwelche Messwerte sind imho das wichtigste sondern der Wohlklang, den deine Gehörgänge für dich zur Verfügung stellen :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von Bruno »

David 09 hat geschrieben:....höre auf und mit deinen Ohren und lasse deine Lautsprecher mit den Einstellungen deiner Hardware nach deinem subjektiven wohlfühlklang spielen. Nicht irgendwelche Messwerte sind imho das wichtigste sondern der Wohlklang, den deine Gehörgänge für dich zur Verfügung stellen :wink:
genauso wie David das geschrieben hat :!:

Manchmal wenn ich hier im Forum lese wie Leute an diesen "Papier" Werten" festhalten verstehe ich die Welt nicht so ganz... Statt einfach gute Musik zu hören mit den Ohren, mache sie Tage/Wochenlang an irgendwelche technische Daten rum und sind nie zufrieden was die Messergebnisse anzeigen :cry: Da denke ich immer, hier läuft doch was nicht richtig.....

Nun denn, bin mal auf deine 140er gespannt und was noch so kommt :sweat: :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Been thanked: 21 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von steakhouse »

Besser tagelang Messwerte wälzen und darüber nachdenken, was man eigentlich will und welcher LS für den Raum gut geeignet ist als sich jahrelang quer durch Boxensortimente zu kaufen weil's nach dem Honeymoon Effekt wohl doch nicht der richtige gewesen ist.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von aaof »

Die ganze Aufregung und dann läuft es auf die 140 aus. :twisted: :wink:

Bin mal gespannt, was Markus dazu sagt.

Ich habe mich damals nicht getraut, 1,40mtr Höhe und die nicht ganz geringe Tiefe wären mir zu heikel gewesen.

Dann lieber die 70 aufs Stativ. 8)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von David 09 »

@aoof
Davon kann ich eine ganze Oper singen. Irgendwann ging mir das hin- und hergeschiebe der 140 auf den sa*, zumal mir die 140 von der Seite selbst beim „indieniescheschieben“ immer noch teilweise die Sicht auf den tv verdeckte.
Manchmal muss man eben auch Kompromisse eingehen :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von David 09 »

steakhouse hat geschrieben:Besser tagelang Messwerte wälzen und darüber nachdenken, was man eigentlich will und welcher LS für den Raum gut geeignet ist als sich jahrelang quer durch Boxensortimente zu kaufen weil's nach dem Honeymoon Effekt wohl doch nicht der richtige gewesen ist.
...und dann hat man die Garantie, dass sich mit den gewälzten Messwerten der subjektiv beste Klang einstellt :?:
Diese These wage ich anzuzweifeln, weil das vielleicht optimale „ideal“ mit den theoretisch optimal erreichten Messwerten nicht unbedingt mit den subjektiven hörvorlieben des Individuum Hörer in Deckung zu bringen ist :wink:
Nicht jeder mag sein Steak welldone :wink:
Zuletzt geändert von David 09 am Di 6. Aug 2019, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von Bruno »

1 +
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von aaof »

Ich habe ja nun auch schon einige LS hier gehört und am Ende haben alle ihre Stärken aber auch Schwächen.

Die nuVeros machen in der Summe aber so viel richtig, dass sie genau richtig für mich sind.

Den Rest versaut die Akustik doch sowieso. Also watt solls. :twisted:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Nachfolger der nuWave 3

Beitrag von David 09 »

...und dann war da noch die aufnahmequalität, die einem häufig einen Strich durch die hörgenussrechnung macht - unabhängig vom Lautsprecher.
Eben lief bei mir mal best of Max mutzke, völlig ohne jegliche klangemotion das ganze, gewechselt auf kina grannis mit in the waiting - da ist es wieder, das gänsehautgefühl, jedes rutschen der Gitarre ist da, das Gefühl, die gute steht direkt vor mir und gibt ein privatkonzert :D
So unterschiedlich können selbst bei gleichem Equipment die Empfindungen sein :wink:
Aber btt - ich bin gespannt (und leider eher skeptisch), dass die 140 da so passen werden, sorry dafür :|
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten