
Aber wenn ich mal ganz ehrlich bin... Hätte ich den Platz würde ich wahrscheinlich auf Grund des doch recht geringen Preisunterschieds zum größeren Center greifen...

Hi Stefan,JTR hat geschrieben:Also ich bin schon am Überlegen, wenn eben der CS-45 für die 105er gebaut wurde, diesen auch zu bestellen. Bei mir ist es nur so, dass ich vom Platz her den CS-65 sehr gut stellen kann, bzw. von der Optik sogar besser hinpasst.
Hallo Markus,boddeker hat geschrieben:Hi Stefan,JTR hat geschrieben:Also ich bin schon am Überlegen, wenn eben der CS-45 für die 105er gebaut wurde, diesen auch zu bestellen. Bei mir ist es nur so, dass ich vom Platz her den CS-65 sehr gut stellen kann, bzw. von der Optik sogar besser hinpasst.
wenn Geld und Platz bei dir keine "Rolex" spielen rate ich zum grossen Center. Bei meinem CS 40 sind manchmal die Stimmen "runtergefallen", zwischen den Standboxen hin- und hergewechselt...ich weiss nicht wie ich es besser erklären soll. Nach dem Einsatz des CS 70 ist die Front "geschlossen", besser könnte es jetzt nicht mehr sein.
Grüsse Markus
Wurde diese Frage mittlerweile eigentlich schon geklärt?g.vogt hat geschrieben: Eine Frage, zu der ich bislang keine Antwort fand (oder habe ich sie übersehen?), wäre, ob zwischen CS45 und CS65 noch deutliche Unterschiede hörbar sind, wenn beide in gleicher Weise in einem vollständigen Surroundsystem und auf Small mit 80Hz Trennfrequenz laufen.
Hmmmh, vielleicht um die Diskussion etwas anzuheizen eine gewagte Gegenthese:FwvG hat geschrieben:wenn überwiegend Film geschaut wird, ist der CS-65 ein Muss.
...nur zur Info: Bei mir läuft auch der CS-45 auf LARGEDoc hat geschrieben:...eine gewagte Gegenthese:
"Wer überwiegend Filme guckt, wird mit einem CS-45 auf 'small' und Trennung bei 80 Hz viel mehr Freude haben als jemand mit einem CS-65 auf 'large'."